Jenseits von Glauben und Wissen: Philosophischer Versuch über das Leben in der Moderne
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Flügel-Martinsen, Oliver 1977- (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin De Gruyter 2011
Schriftenreihe:Edition Moderne Postmoderne
Schlagworte:
Online-Zugang:FAB01
FAW01
FCO01
FHA01
FKE01
FLA01
UBG01
UPA01
Volltext
Volltext
Beschreibung:Biographical note: Oliver Flügel-Martinsen (PD Dr. phil.), Philosoph und Politologe, lehrt Politische Theorie an der Universität Bielefeld. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in den Feldern der Philosophie und Politischen Theorie der Moderne sowie der Ideengeschichte
Main description: Glauben und Wissen sind in zeitgenössischen Diskursen stark umkämpfte Begriffe, die im Zentrum des Selbstverständnisses der Moderne stehen. Anders als in vielen aktuellen Diskussionen versucht Oliver Flügel-Martinsen nicht, Glauben und Wissen miteinander zu vermitteln, sondern zeigt, dass Leben in der Moderne bedeutet, jenseits von Glauben und Wissen leben zu lernen. Er entfaltet diese These in Auseinandersetzung mit Kant, Hegel, Nietzsche und Derrida und legt dar, dass diese die Grenzen von Glauben und Wissen hin zu einer prinzipiellen Ungewissheit überschreiten. Die Relektüre der Klassiker lässt sich so zum Entwurf einer Philosophie der Ungewissheit verdichten
Review text: »Wer mehr über neue Zugänge zu vertrauten Denkgebäuden und wissenschafltichen Arbeitsweisen in der Postmoderne erfahren möchte, dem sei das Buch nachdrücklich zur Lektüre empfohlen.« Thorsten Paprotny, Philosophischer Literaturanzeiger, 65/3 (2012) Besprochen in: DISS-Journal, 21 (2011), Siegfried Jäger Zeitschrift für Politik, 2 (2013), Rainer Miehe
Beschreibung:1 Online-Ressource (144 S.)
ISBN:9783839416013

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen