Leben mit den Lebenswissenschaften: Wie wird biomedizinisches Wissen in Alltagspraxis übersetzt?
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Liebsch, Katharina 1962- (HerausgeberIn), Manz, Ulrike 1966- (HerausgeberIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin De Gruyter 2010
Bielefeld transcript [2010]
Schriftenreihe:VerKörperungen/MatteRealities - Perspektiven empirischer Wissenschaftsforschung 7
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-19
DE-B1533
Volltext
Volltext
Beschreibung:Biographical note: Katharina Liebsch (Prof. Dr.) lehrt Soziologie an der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der Geschlechterforschung, der Kinder- und Jugendsoziologie sowie der Wissenssoziologie. Ulrike Manz (Dr. phil.), Soziologin, ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Ihre Arbeitsschwerpunkte liegen im Bereich der Körpersoziologie, Wissenssoziologie und Biopolitik
Main description: Die Chancen und Risiken biomedizinischer Entwicklungen werden innerhalb der Wissenschaft und in den Medien breit diskutiert. Wie aber erfolgt die Aneignung dieser Wissensbestände, wie kommt das neue Wissen »unter die Leute«? Im Mittelpunkt des Bandes steht genau diese Frage nach dem »Wie« der Weitergabe, Vermittlung und Aufnahme biomedizinischen Wissens in Alltagswelten - also nach der Prozessierung neuer biomedizinischer Wissensbestände. Anhand konkreter Beispiele werden verschiedene Mechanismen des Wissenstransfers vorgestellt, so dass sich eine analytische Grundlage für das Verstehen der lebensweltlichen Relevanz biomedizinischen Wissens eröffnet
Review text: Besprochen in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 28.02.2011, Petra Gehring
Beschreibung:1 Online-Ressource (282 S.)
ISBN:9783839414255

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen