Großes Sängerlexikon:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
De Gruyter
2004
|
Ausgabe: | 4. Aufl., 4th enlarged and revised Edition |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | UBY01 Volltext |
Beschreibung: | Main description: Das Große Sängerlexikon ist das anerkannte Nachschlagewerk über Sängerinnen und Sänger und umfasst in seiner 4. Auflage 18.760 Sänger-Biographien. Bemerkenswert am Großen Sängerlexikon ist nicht nur seine ungeheure Materialfülle, sondern auch, dass es einen sehr weit gespannten Zeitraum und viele Gattungen umfasst: beginnend mit dem Ende des 16. Jahrhunderts, zeichnet es die Entwicklung der bis heute bestimmend gebliebenen Formen der Gesangskunst nach - Oper, Oratorium, Arie, Kantate, Lied, geistliche Vokalmusik - und bewahrt gleichzeitig bis in die Gegenwart größtmögliche Aktualität. Die biographischen Artikel nennen den Künstler- und den bürgerlichen Namen, das Stimmfach und die Lebensdaten. Es folgen Angaben zur Herkunft, zur Karriere nach Wirkungsstätten und den wichtigsten Werken, eine kurze Darstellung der biographisch bedeutsamen Stationen, eine Charakterisierung der Stimme, bei großen Namen Literaturangaben sowie Hinweise auf Tonträgeraufnahmen. Mit den Aktualisierungen, Ergänzungen und Neuaufnahmen wird das Große Sängerlexikon auch in seiner neuesten Ausgabe wieder dem Ruf seiner Vorgänger als Standardwerk für jeden Liebhaber des Gesanges gerecht Review text: "An Materialfülle und Detailreichtum kennt dieses Nachschlagewerk auf seinem Spezialgebiet keinerlei Konkurrenz. Es ist ein unerschöpflicher Thesaurus für jeden, den die Biographien und Karrieren von Sänger(inne)n interessieren." (Klassik heute, Hörgertshausen, 17.11.2003) "Es gibt nichts Vergleichbares auf dem deutschen Markt." (Opernwelt, Berlin, Heft 3, März 2004) "Dieses Nachschlagewerk ist konkurrenzlos und zudem eines der erfolgreichsten Personenlexika. [...] Das Große Sängerlexikon ist nach wie vor das konkurrenzlose biographische Nachschlagewerk in diesem Bereich der darstellenden Kunst, seine Informationsmenge ist seine besondere Stärke, und es ist zu begrüßen, dass der Verleger dafür gesorgt hat, dass es weiterhin aktuell bleiben kann." (Forum Musikbibliothek, Berlin, Nr. 1, 2004) "... hat [...] zu einem siebenbändigen Lexikon geführt, das keine Konkurrenz hat und auch kaum bekommen wird. [...] Die beliebte Formulierung 'unverzichtbar' muß einem als erstes in den Sinn kommen, wann immer man den "Kutsch-Riemens" in die Hand nimmt. [...] Die Solidität seiner Recherche ist unangefochten und hat sich von Auflage zu Auflage noch merklich gesteigert." (Medienwissenschaft, Marburg, Heft 3, 2002) "...als weltweit größtes Lexikon zum Thema ein konkurrenzloses Standardwerk, nach seinen Herausgebern und Autoren respektvoll 'der Kutsch/Riemens' genannt. " (H-Soz-u-Kult, Berlin, 2.4.2003) |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (LIX, 5371 S.) |
ISBN: | 9783598115981 9783598440885 9783119159586 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042359021 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150212s2004 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783598115981 |c print |9 978-3-598-11598-1 | ||
020 | |a 9783598440885 |9 978-3-598-44088-5 | ||
020 | |a 9783119159586 |9 978-3-11-915958-6 | ||
020 | |a 9783598440885 |9 978-3-598-44088-5 | ||
024 | 7 | |a 10.1515/9783598440885 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)840442000 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042359021 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-859 |a DE-860 |a DE-473 |a DE-Aug4 |a DE-739 |a DE-1046 |a DE-1043 |a DE-858 |a DE-19 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 780 | |
100 | 1 | |a Riemens, Leo |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Großes Sängerlexikon |
246 | 1 | 3 | |a Biographical Dictionary of Singers |
250 | |a 4. Aufl., 4th enlarged and revised Edition | ||
264 | 1 | |a Berlin |b De Gruyter |c 2004 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (LIX, 5371 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Main description: Das Große Sängerlexikon ist das anerkannte Nachschlagewerk über Sängerinnen und Sänger und umfasst in seiner 4. Auflage 18.760 Sänger-Biographien. Bemerkenswert am Großen Sängerlexikon ist nicht nur seine ungeheure Materialfülle, sondern auch, dass es einen sehr weit gespannten Zeitraum und viele Gattungen umfasst: beginnend mit dem Ende des 16. Jahrhunderts, zeichnet es die Entwicklung der bis heute bestimmend gebliebenen Formen der Gesangskunst nach - Oper, Oratorium, Arie, Kantate, Lied, geistliche Vokalmusik - und bewahrt gleichzeitig bis in die Gegenwart größtmögliche Aktualität. Die biographischen Artikel nennen den Künstler- und den bürgerlichen Namen, das Stimmfach und die Lebensdaten. Es folgen Angaben zur Herkunft, zur Karriere nach Wirkungsstätten und den wichtigsten Werken, eine kurze Darstellung der biographisch bedeutsamen Stationen, eine Charakterisierung der Stimme, bei großen Namen Literaturangaben sowie Hinweise auf Tonträgeraufnahmen. Mit den Aktualisierungen, Ergänzungen und Neuaufnahmen wird das Große Sängerlexikon auch in seiner neuesten Ausgabe wieder dem Ruf seiner Vorgänger als Standardwerk für jeden Liebhaber des Gesanges gerecht | ||
500 | |a Review text: "An Materialfülle und Detailreichtum kennt dieses Nachschlagewerk auf seinem Spezialgebiet keinerlei Konkurrenz. Es ist ein unerschöpflicher Thesaurus für jeden, den die Biographien und Karrieren von Sänger(inne)n interessieren." (Klassik heute, Hörgertshausen, 17.11.2003) "Es gibt nichts Vergleichbares auf dem deutschen Markt." (Opernwelt, Berlin, Heft 3, März 2004) "Dieses Nachschlagewerk ist konkurrenzlos und zudem eines der erfolgreichsten Personenlexika. [...] Das Große Sängerlexikon ist nach wie vor das konkurrenzlose biographische Nachschlagewerk in diesem Bereich der darstellenden Kunst, seine Informationsmenge ist seine besondere Stärke, und es ist zu begrüßen, dass der Verleger dafür gesorgt hat, dass es weiterhin aktuell bleiben kann." (Forum Musikbibliothek, Berlin, Nr. 1, 2004) "... hat [...] zu einem siebenbändigen Lexikon geführt, das keine Konkurrenz hat und auch kaum bekommen wird. [...] Die beliebte Formulierung 'unverzichtbar' muß einem als erstes in den Sinn kommen, wann immer man den "Kutsch-Riemens" in die Hand nimmt. [...] Die Solidität seiner Recherche ist unangefochten und hat sich von Auflage zu Auflage noch merklich gesteigert." (Medienwissenschaft, Marburg, Heft 3, 2002) "...als weltweit größtes Lexikon zum Thema ein konkurrenzloses Standardwerk, nach seinen Herausgebern und Autoren respektvoll 'der Kutsch/Riemens' genannt. " (H-Soz-u-Kult, Berlin, 2.4.2003) | ||
650 | 0 | 7 | |a Biografie |0 (DE-588)4006804-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sänger |0 (DE-588)4124099-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a CD-ROM |0 (DE-588)4139307-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4066724-8 |a Wörterbuch |2 gnd-content | |
655 | 7 | |8 2\p |0 (DE-588)4014986-9 |a Enzyklopädie |2 gnd-content | |
655 | 7 | |8 3\p |0 (DE-588)4006804-3 |a Biografie |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Sänger |0 (DE-588)4124099-6 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Biografie |0 (DE-588)4006804-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a CD-ROM |0 (DE-588)4139307-7 |D s |
689 | 0 | |8 4\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Kutsch, Karl-Josef |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Rost, Hansjörg |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u http://www.degruyter.com/doi/book/10.1515/9783598440885 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-23-DGG |a ZDB-23-GBA | ||
940 | 1 | |q FKE_PDA_DGG | |
940 | 1 | |q FLA_PDA_DGG | |
940 | 1 | |q UBG_PDA_DGG | |
940 | 1 | |q FHA_PDA_DGG | |
940 | 1 | |q UPA_PDA_DGG | |
940 | 1 | |q FAW_PDA_DGG | |
940 | 1 | |q FCO_PDA_DGG | |
940 | 1 | |q ZDB-23-GBA_2000/2014 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027795502 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 4\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1515/9783598440885 |l UBY01 |p ZDB-23-GBA |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804152988831318016 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Riemens, Leo |
author_facet | Riemens, Leo |
author_role | aut |
author_sort | Riemens, Leo |
author_variant | l r lr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042359021 |
collection | ZDB-23-DGG ZDB-23-GBA |
ctrlnum | (OCoLC)840442000 (DE-599)BVBBV042359021 |
dewey-full | 780 |
dewey-hundreds | 700 - The arts |
dewey-ones | 780 - Music |
dewey-raw | 780 |
dewey-search | 780 |
dewey-sort | 3780 |
dewey-tens | 780 - Music |
discipline | Musikwissenschaft |
edition | 4. Aufl., 4th enlarged and revised Edition |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>05214nmm a2200685zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042359021</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150212s2004 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783598115981</subfield><subfield code="c">print</subfield><subfield code="9">978-3-598-11598-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783598440885</subfield><subfield code="9">978-3-598-44088-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783119159586</subfield><subfield code="9">978-3-11-915958-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783598440885</subfield><subfield code="9">978-3-598-44088-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1515/9783598440885</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)840442000</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042359021</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1043</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">780</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Riemens, Leo</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Großes Sängerlexikon</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Biographical Dictionary of Singers</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">4. Aufl., 4th enlarged and revised Edition</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">De Gruyter</subfield><subfield code="c">2004</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (LIX, 5371 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Main description: Das Große Sängerlexikon ist das anerkannte Nachschlagewerk über Sängerinnen und Sänger und umfasst in seiner 4. Auflage 18.760 Sänger-Biographien. Bemerkenswert am Großen Sängerlexikon ist nicht nur seine ungeheure Materialfülle, sondern auch, dass es einen sehr weit gespannten Zeitraum und viele Gattungen umfasst: beginnend mit dem Ende des 16. Jahrhunderts, zeichnet es die Entwicklung der bis heute bestimmend gebliebenen Formen der Gesangskunst nach - Oper, Oratorium, Arie, Kantate, Lied, geistliche Vokalmusik - und bewahrt gleichzeitig bis in die Gegenwart größtmögliche Aktualität. Die biographischen Artikel nennen den Künstler- und den bürgerlichen Namen, das Stimmfach und die Lebensdaten. Es folgen Angaben zur Herkunft, zur Karriere nach Wirkungsstätten und den wichtigsten Werken, eine kurze Darstellung der biographisch bedeutsamen Stationen, eine Charakterisierung der Stimme, bei großen Namen Literaturangaben sowie Hinweise auf Tonträgeraufnahmen. Mit den Aktualisierungen, Ergänzungen und Neuaufnahmen wird das Große Sängerlexikon auch in seiner neuesten Ausgabe wieder dem Ruf seiner Vorgänger als Standardwerk für jeden Liebhaber des Gesanges gerecht</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Review text: "An Materialfülle und Detailreichtum kennt dieses Nachschlagewerk auf seinem Spezialgebiet keinerlei Konkurrenz. Es ist ein unerschöpflicher Thesaurus für jeden, den die Biographien und Karrieren von Sänger(inne)n interessieren." (Klassik heute, Hörgertshausen, 17.11.2003) "Es gibt nichts Vergleichbares auf dem deutschen Markt." (Opernwelt, Berlin, Heft 3, März 2004) "Dieses Nachschlagewerk ist konkurrenzlos und zudem eines der erfolgreichsten Personenlexika. [...] Das Große Sängerlexikon ist nach wie vor das konkurrenzlose biographische Nachschlagewerk in diesem Bereich der darstellenden Kunst, seine Informationsmenge ist seine besondere Stärke, und es ist zu begrüßen, dass der Verleger dafür gesorgt hat, dass es weiterhin aktuell bleiben kann." (Forum Musikbibliothek, Berlin, Nr. 1, 2004) "... hat [...] zu einem siebenbändigen Lexikon geführt, das keine Konkurrenz hat und auch kaum bekommen wird. [...] Die beliebte Formulierung 'unverzichtbar' muß einem als erstes in den Sinn kommen, wann immer man den "Kutsch-Riemens" in die Hand nimmt. [...] Die Solidität seiner Recherche ist unangefochten und hat sich von Auflage zu Auflage noch merklich gesteigert." (Medienwissenschaft, Marburg, Heft 3, 2002) "...als weltweit größtes Lexikon zum Thema ein konkurrenzloses Standardwerk, nach seinen Herausgebern und Autoren respektvoll 'der Kutsch/Riemens' genannt. " (H-Soz-u-Kult, Berlin, 2.4.2003)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Biografie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006804-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sänger</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124099-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">CD-ROM</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139307-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066724-8</subfield><subfield code="a">Wörterbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014986-9</subfield><subfield code="a">Enzyklopädie</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006804-3</subfield><subfield code="a">Biografie</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Sänger</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124099-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Biografie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006804-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">CD-ROM</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139307-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kutsch, Karl-Josef</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rost, Hansjörg</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">http://www.degruyter.com/doi/book/10.1515/9783598440885</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-23-DGG</subfield><subfield code="a">ZDB-23-GBA</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">FKE_PDA_DGG</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">FLA_PDA_DGG</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">UBG_PDA_DGG</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">FHA_PDA_DGG</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">UPA_PDA_DGG</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">FAW_PDA_DGG</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">FCO_PDA_DGG</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-23-GBA_2000/2014</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027795502</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/9783598440885</subfield><subfield code="l">UBY01</subfield><subfield code="p">ZDB-23-GBA</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4066724-8 Wörterbuch gnd-content 2\p (DE-588)4014986-9 Enzyklopädie gnd-content 3\p (DE-588)4006804-3 Biografie gnd-content |
genre_facet | Wörterbuch Enzyklopädie Biografie |
id | DE-604.BV042359021 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:19:28Z |
institution | BVB |
isbn | 9783598115981 9783598440885 9783119159586 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027795502 |
oclc_num | 840442000 |
open_access_boolean | |
owner | DE-859 DE-860 DE-473 DE-BY-UBG DE-Aug4 DE-739 DE-1046 DE-1043 DE-858 DE-19 DE-BY-UBM DE-706 |
owner_facet | DE-859 DE-860 DE-473 DE-BY-UBG DE-Aug4 DE-739 DE-1046 DE-1043 DE-858 DE-19 DE-BY-UBM DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (LIX, 5371 S.) |
psigel | ZDB-23-DGG ZDB-23-GBA FKE_PDA_DGG FLA_PDA_DGG UBG_PDA_DGG FHA_PDA_DGG UPA_PDA_DGG FAW_PDA_DGG FCO_PDA_DGG ZDB-23-GBA_2000/2014 |
publishDate | 2004 |
publishDateSearch | 2004 |
publishDateSort | 2004 |
publisher | De Gruyter |
record_format | marc |
spelling | Riemens, Leo Verfasser aut Großes Sängerlexikon Biographical Dictionary of Singers 4. Aufl., 4th enlarged and revised Edition Berlin De Gruyter 2004 1 Online-Ressource (LIX, 5371 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Main description: Das Große Sängerlexikon ist das anerkannte Nachschlagewerk über Sängerinnen und Sänger und umfasst in seiner 4. Auflage 18.760 Sänger-Biographien. Bemerkenswert am Großen Sängerlexikon ist nicht nur seine ungeheure Materialfülle, sondern auch, dass es einen sehr weit gespannten Zeitraum und viele Gattungen umfasst: beginnend mit dem Ende des 16. Jahrhunderts, zeichnet es die Entwicklung der bis heute bestimmend gebliebenen Formen der Gesangskunst nach - Oper, Oratorium, Arie, Kantate, Lied, geistliche Vokalmusik - und bewahrt gleichzeitig bis in die Gegenwart größtmögliche Aktualität. Die biographischen Artikel nennen den Künstler- und den bürgerlichen Namen, das Stimmfach und die Lebensdaten. Es folgen Angaben zur Herkunft, zur Karriere nach Wirkungsstätten und den wichtigsten Werken, eine kurze Darstellung der biographisch bedeutsamen Stationen, eine Charakterisierung der Stimme, bei großen Namen Literaturangaben sowie Hinweise auf Tonträgeraufnahmen. Mit den Aktualisierungen, Ergänzungen und Neuaufnahmen wird das Große Sängerlexikon auch in seiner neuesten Ausgabe wieder dem Ruf seiner Vorgänger als Standardwerk für jeden Liebhaber des Gesanges gerecht Review text: "An Materialfülle und Detailreichtum kennt dieses Nachschlagewerk auf seinem Spezialgebiet keinerlei Konkurrenz. Es ist ein unerschöpflicher Thesaurus für jeden, den die Biographien und Karrieren von Sänger(inne)n interessieren." (Klassik heute, Hörgertshausen, 17.11.2003) "Es gibt nichts Vergleichbares auf dem deutschen Markt." (Opernwelt, Berlin, Heft 3, März 2004) "Dieses Nachschlagewerk ist konkurrenzlos und zudem eines der erfolgreichsten Personenlexika. [...] Das Große Sängerlexikon ist nach wie vor das konkurrenzlose biographische Nachschlagewerk in diesem Bereich der darstellenden Kunst, seine Informationsmenge ist seine besondere Stärke, und es ist zu begrüßen, dass der Verleger dafür gesorgt hat, dass es weiterhin aktuell bleiben kann." (Forum Musikbibliothek, Berlin, Nr. 1, 2004) "... hat [...] zu einem siebenbändigen Lexikon geführt, das keine Konkurrenz hat und auch kaum bekommen wird. [...] Die beliebte Formulierung 'unverzichtbar' muß einem als erstes in den Sinn kommen, wann immer man den "Kutsch-Riemens" in die Hand nimmt. [...] Die Solidität seiner Recherche ist unangefochten und hat sich von Auflage zu Auflage noch merklich gesteigert." (Medienwissenschaft, Marburg, Heft 3, 2002) "...als weltweit größtes Lexikon zum Thema ein konkurrenzloses Standardwerk, nach seinen Herausgebern und Autoren respektvoll 'der Kutsch/Riemens' genannt. " (H-Soz-u-Kult, Berlin, 2.4.2003) Biografie (DE-588)4006804-3 gnd rswk-swf Sänger (DE-588)4124099-6 gnd rswk-swf CD-ROM (DE-588)4139307-7 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4066724-8 Wörterbuch gnd-content 2\p (DE-588)4014986-9 Enzyklopädie gnd-content 3\p (DE-588)4006804-3 Biografie gnd-content Sänger (DE-588)4124099-6 s Biografie (DE-588)4006804-3 s CD-ROM (DE-588)4139307-7 s 4\p DE-604 Kutsch, Karl-Josef Sonstige oth Rost, Hansjörg Sonstige oth http://www.degruyter.com/doi/book/10.1515/9783598440885 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 4\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Riemens, Leo Großes Sängerlexikon Biografie (DE-588)4006804-3 gnd Sänger (DE-588)4124099-6 gnd CD-ROM (DE-588)4139307-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4006804-3 (DE-588)4124099-6 (DE-588)4139307-7 (DE-588)4066724-8 (DE-588)4014986-9 |
title | Großes Sängerlexikon |
title_alt | Biographical Dictionary of Singers |
title_auth | Großes Sängerlexikon |
title_exact_search | Großes Sängerlexikon |
title_full | Großes Sängerlexikon |
title_fullStr | Großes Sängerlexikon |
title_full_unstemmed | Großes Sängerlexikon |
title_short | Großes Sängerlexikon |
title_sort | großes sangerlexikon |
topic | Biografie (DE-588)4006804-3 gnd Sänger (DE-588)4124099-6 gnd CD-ROM (DE-588)4139307-7 gnd |
topic_facet | Biografie Sänger CD-ROM Wörterbuch Enzyklopädie |
url | http://www.degruyter.com/doi/book/10.1515/9783598440885 |
work_keys_str_mv | AT riemensleo großessangerlexikon AT kutschkarljosef großessangerlexikon AT rosthansjorg großessangerlexikon AT riemensleo biographicaldictionaryofsingers AT kutschkarljosef biographicaldictionaryofsingers AT rosthansjorg biographicaldictionaryofsingers |