Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten: Mit Internet – Textverarbeitung – Präsentation
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
De Gruyter
2014
|
Ausgabe: | 6. Aufl |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-703 DE-706 Volltext |
Beschreibung: | Main description: In diesem Buch stehen die Formalia und Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens im Mittelpunkt. Es beschränkt sich auf das Wichtigste und Hilfreichste zu diesem Thema und bietet jedem, der sich mit wissenschaftlichen Arbeiten beschäftigt, eine sehr gute Hilfe. Der Inhalt ist wie folgt strukturiert: Erstens: Studieren und wissenschaftliches Arbeiten. Was ist wissenschaftliches Arbeiten? Elemente wissenschaftlichen Arbeitens im Studium. Zweitens: Erledigung der wichtigsten wissenschaftlichen Vorarbeiten: Literatursuche, -auswahl und -beschaffung, Informations- und Literaturrecherche im Internet, die persönliche Materialdokumentation. Drittens: Erstellung schriftlicher wissenschaftlicher Hausarbeiten: Elemente einer schriftlichen Arbeit, Erstellen des Manuskripts mit einem Textverarbeitungsprogramm, Layout und typografische Gestaltung. Viertens: Leistungsnachweise, Seminarprotokoll, Referat (Seminarvortrag) und Präsentation, Klausur, Hausarbeit, Abschlussarbeit und Musterseiten. Das Buch richtet sich an all jene, die sich mit wissenschaftlichen Arbeiten auseinander setzen wollen und müssen Review text: ''Didaktisch geradezu vorbildlich aufbereitet, vermittelt Sesink den handfesten Stoff und die Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens in leicht lesbarer und zugleich sehr praxisnaher Form. Ein Buch, das jeder Studienanfänger als eines der ersten in seine Handbibliothek stellen und regelmäßig konsultieren sollte.'' kulturbuchtipps.de, 29.09.2012 |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource |
ISBN: | 9783486814767 9783486989939 |
DOI: | 10.1515/9783486814767 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042358718 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240514 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150212s2014 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783486814767 |9 978-3-486-81476-7 | ||
020 | |a 9783486989939 |9 978-3-486-98993-9 | ||
024 | 7 | |a 10.1515/9783486814767 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)900718387 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042358718 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-859 |a DE-860 |a DE-473 |a DE-739 |a DE-1046 |a DE-1043 |a DE-858 |a DE-824 |a DE-19 |a DE-703 |a DE-706 | ||
084 | |a AK 39540 |0 (DE-625)2616: |2 rvk | ||
084 | |a DM 4000 |0 (DE-625)19702:761 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Sesink, Werner |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten |b Mit Internet – Textverarbeitung – Präsentation |
250 | |a 6. Aufl | ||
264 | 1 | |a München |b De Gruyter |c 2014 | |
300 | |a 1 Online-Ressource | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Main description: In diesem Buch stehen die Formalia und Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens im Mittelpunkt. Es beschränkt sich auf das Wichtigste und Hilfreichste zu diesem Thema und bietet jedem, der sich mit wissenschaftlichen Arbeiten beschäftigt, eine sehr gute Hilfe. Der Inhalt ist wie folgt strukturiert: Erstens: Studieren und wissenschaftliches Arbeiten. Was ist wissenschaftliches Arbeiten? Elemente wissenschaftlichen Arbeitens im Studium. Zweitens: Erledigung der wichtigsten wissenschaftlichen Vorarbeiten: Literatursuche, -auswahl und -beschaffung, Informations- und Literaturrecherche im Internet, die persönliche Materialdokumentation. Drittens: Erstellung schriftlicher wissenschaftlicher Hausarbeiten: Elemente einer schriftlichen Arbeit, Erstellen des Manuskripts mit einem Textverarbeitungsprogramm, Layout und typografische Gestaltung. Viertens: Leistungsnachweise, Seminarprotokoll, Referat (Seminarvortrag) und Präsentation, Klausur, Hausarbeit, Abschlussarbeit und Musterseiten. Das Buch richtet sich an all jene, die sich mit wissenschaftlichen Arbeiten auseinander setzen wollen und müssen | ||
500 | |a Review text: ''Didaktisch geradezu vorbildlich aufbereitet, vermittelt Sesink den handfesten Stoff und die Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens in leicht lesbarer und zugleich sehr praxisnaher Form. Ein Buch, das jeder Studienanfänger als eines der ersten in seine Handbibliothek stellen und regelmäßig konsultieren sollte.'' kulturbuchtipps.de, 29.09.2012 | ||
650 | 0 | 7 | |a Wissenschaftliches Arbeiten |0 (DE-588)4066571-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Computerunterstütztes Verfahren |0 (DE-588)4139030-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Wissenschaftliches Arbeiten |0 (DE-588)4066571-9 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Computerunterstütztes Verfahren |0 (DE-588)4139030-1 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 978-3-486-27442-4 |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1515/9783486814767 |x Verlag |3 Volltext |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
912 | |a ZDB-23-DGG | ||
912 | |a ZDB-42-OBL | ||
912 | |a ZDB-23-GSS | ||
912 | |a ZDB-23-GBA | ||
940 | 1 | |q BSB_LZA_Oldenbourg | |
940 | 1 | |q FKE_PDA_DGG | |
940 | 1 | |q FLA_PDA_DGG | |
940 | 1 | |q UBG_PDA_DGG | |
940 | 1 | |q UPA_PDA_DGG | |
940 | 1 | |q FAW_PDA_DGG | |
940 | 1 | |q FCO_PDA_DGG | |
940 | 1 | |q ZDB-23-GSS_2000/2014 | |
940 | 1 | |q ZDB-23-GBA_2000/2014 | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027795198 | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1515/9783486814767 |l DE-703 |p ZDB-23-GSS |q ZDB-23-GSS_2000/2014 |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1515/9783486814767 |l DE-706 |p ZDB-23-GBA |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1824508468370866176 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Sesink, Werner |
author_facet | Sesink, Werner |
author_role | aut |
author_sort | Sesink, Werner |
author_variant | w s ws |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042358718 |
classification_rvk | AK 39540 DM 4000 |
collection | ZDB-23-DGG ZDB-42-OBL ZDB-23-GSS ZDB-23-GBA |
ctrlnum | (OCoLC)900718387 (DE-599)BVBBV042358718 |
discipline | Allgemeines Pädagogik |
doi_str_mv | 10.1515/9783486814767 |
edition | 6. Aufl |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042358718</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240514</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150212s2014 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783486814767</subfield><subfield code="9">978-3-486-81476-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783486989939</subfield><subfield code="9">978-3-486-98993-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1515/9783486814767</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)900718387</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042358718</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1043</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AK 39540</subfield><subfield code="0">(DE-625)2616:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DM 4000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19702:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Sesink, Werner</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten</subfield><subfield code="b">Mit Internet – Textverarbeitung – Präsentation</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">6. Aufl</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">De Gruyter</subfield><subfield code="c">2014</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Main description: In diesem Buch stehen die Formalia und Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens im Mittelpunkt. Es beschränkt sich auf das Wichtigste und Hilfreichste zu diesem Thema und bietet jedem, der sich mit wissenschaftlichen Arbeiten beschäftigt, eine sehr gute Hilfe. Der Inhalt ist wie folgt strukturiert: Erstens: Studieren und wissenschaftliches Arbeiten. Was ist wissenschaftliches Arbeiten? Elemente wissenschaftlichen Arbeitens im Studium. Zweitens: Erledigung der wichtigsten wissenschaftlichen Vorarbeiten: Literatursuche, -auswahl und -beschaffung, Informations- und Literaturrecherche im Internet, die persönliche Materialdokumentation. Drittens: Erstellung schriftlicher wissenschaftlicher Hausarbeiten: Elemente einer schriftlichen Arbeit, Erstellen des Manuskripts mit einem Textverarbeitungsprogramm, Layout und typografische Gestaltung. Viertens: Leistungsnachweise, Seminarprotokoll, Referat (Seminarvortrag) und Präsentation, Klausur, Hausarbeit, Abschlussarbeit und Musterseiten. Das Buch richtet sich an all jene, die sich mit wissenschaftlichen Arbeiten auseinander setzen wollen und müssen</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Review text: ''Didaktisch geradezu vorbildlich aufbereitet, vermittelt Sesink den handfesten Stoff und die Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens in leicht lesbarer und zugleich sehr praxisnaher Form. Ein Buch, das jeder Studienanfänger als eines der ersten in seine Handbibliothek stellen und regelmäßig konsultieren sollte.'' kulturbuchtipps.de, 29.09.2012</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wissenschaftliches Arbeiten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066571-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Computerunterstütztes Verfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139030-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Wissenschaftliches Arbeiten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066571-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Computerunterstütztes Verfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139030-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-486-27442-4</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/9783486814767</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-23-DGG</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-42-OBL</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-23-GSS</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-23-GBA</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSB_LZA_Oldenbourg</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">FKE_PDA_DGG</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">FLA_PDA_DGG</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">UBG_PDA_DGG</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">UPA_PDA_DGG</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">FAW_PDA_DGG</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">FCO_PDA_DGG</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-23-GSS_2000/2014</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-23-GBA_2000/2014</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027795198</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/9783486814767</subfield><subfield code="l">DE-703</subfield><subfield code="p">ZDB-23-GSS</subfield><subfield code="q">ZDB-23-GSS_2000/2014</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/9783486814767</subfield><subfield code="l">DE-706</subfield><subfield code="p">ZDB-23-GBA</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042358718 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-02-19T17:41:06Z |
institution | BVB |
isbn | 9783486814767 9783486989939 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027795198 |
oclc_num | 900718387 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-859 DE-860 DE-473 DE-BY-UBG DE-739 DE-1046 DE-1043 DE-858 DE-824 DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-706 |
owner_facet | DE-12 DE-859 DE-860 DE-473 DE-BY-UBG DE-739 DE-1046 DE-1043 DE-858 DE-824 DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource |
psigel | ZDB-23-DGG ZDB-42-OBL ZDB-23-GSS ZDB-23-GBA BSB_LZA_Oldenbourg FKE_PDA_DGG FLA_PDA_DGG UBG_PDA_DGG UPA_PDA_DGG FAW_PDA_DGG FCO_PDA_DGG ZDB-23-GSS_2000/2014 ZDB-23-GBA_2000/2014 ZDB-23-GSS ZDB-23-GSS_2000/2014 |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
publisher | De Gruyter |
record_format | marc |
spelling | Sesink, Werner Verfasser aut Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten Mit Internet – Textverarbeitung – Präsentation 6. Aufl München De Gruyter 2014 1 Online-Ressource txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Main description: In diesem Buch stehen die Formalia und Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens im Mittelpunkt. Es beschränkt sich auf das Wichtigste und Hilfreichste zu diesem Thema und bietet jedem, der sich mit wissenschaftlichen Arbeiten beschäftigt, eine sehr gute Hilfe. Der Inhalt ist wie folgt strukturiert: Erstens: Studieren und wissenschaftliches Arbeiten. Was ist wissenschaftliches Arbeiten? Elemente wissenschaftlichen Arbeitens im Studium. Zweitens: Erledigung der wichtigsten wissenschaftlichen Vorarbeiten: Literatursuche, -auswahl und -beschaffung, Informations- und Literaturrecherche im Internet, die persönliche Materialdokumentation. Drittens: Erstellung schriftlicher wissenschaftlicher Hausarbeiten: Elemente einer schriftlichen Arbeit, Erstellen des Manuskripts mit einem Textverarbeitungsprogramm, Layout und typografische Gestaltung. Viertens: Leistungsnachweise, Seminarprotokoll, Referat (Seminarvortrag) und Präsentation, Klausur, Hausarbeit, Abschlussarbeit und Musterseiten. Das Buch richtet sich an all jene, die sich mit wissenschaftlichen Arbeiten auseinander setzen wollen und müssen Review text: ''Didaktisch geradezu vorbildlich aufbereitet, vermittelt Sesink den handfesten Stoff und die Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens in leicht lesbarer und zugleich sehr praxisnaher Form. Ein Buch, das jeder Studienanfänger als eines der ersten in seine Handbibliothek stellen und regelmäßig konsultieren sollte.'' kulturbuchtipps.de, 29.09.2012 Wissenschaftliches Arbeiten (DE-588)4066571-9 gnd rswk-swf Computerunterstütztes Verfahren (DE-588)4139030-1 gnd rswk-swf Wissenschaftliches Arbeiten (DE-588)4066571-9 s Computerunterstütztes Verfahren (DE-588)4139030-1 s 1\p DE-604 Erscheint auch als Druck-Ausgabe 978-3-486-27442-4 https://doi.org/10.1515/9783486814767 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Sesink, Werner Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten Mit Internet – Textverarbeitung – Präsentation Wissenschaftliches Arbeiten (DE-588)4066571-9 gnd Computerunterstütztes Verfahren (DE-588)4139030-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4066571-9 (DE-588)4139030-1 |
title | Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten Mit Internet – Textverarbeitung – Präsentation |
title_auth | Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten Mit Internet – Textverarbeitung – Präsentation |
title_exact_search | Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten Mit Internet – Textverarbeitung – Präsentation |
title_full | Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten Mit Internet – Textverarbeitung – Präsentation |
title_fullStr | Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten Mit Internet – Textverarbeitung – Präsentation |
title_full_unstemmed | Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten Mit Internet – Textverarbeitung – Präsentation |
title_short | Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten |
title_sort | einfuhrung in das wissenschaftliche arbeiten mit internet textverarbeitung prasentation |
title_sub | Mit Internet – Textverarbeitung – Präsentation |
topic | Wissenschaftliches Arbeiten (DE-588)4066571-9 gnd Computerunterstütztes Verfahren (DE-588)4139030-1 gnd |
topic_facet | Wissenschaftliches Arbeiten Computerunterstütztes Verfahren |
url | https://doi.org/10.1515/9783486814767 |
work_keys_str_mv | AT sesinkwerner einfuhrungindaswissenschaftlichearbeitenmitinternettextverarbeitungprasentation |