"1968" - eine Wahrnehmungsrevolution?: Horizont-Verschiebungen des Politischen in den 1960er und 1970 Jahren
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Gilcher-Holtey, Ingrid 1952- (HerausgeberIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: München Oldenburg 2013
Schriftenreihe:Zeitgeschichte im Gespräch 16
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-188
DE-824
DE-19
DE-706
DE-384
URL des Erstveröffentlichers
Beschreibung:Main description: Ist die 68er-Bewegung "kulturell erfolgreich" gewesen, aber "politisch gescheitert"? Die sechs Studien des Bandes loten die Strukturveränderungen und Grenzverschiebungen des Politischen in den 1960er und 1970er Jahren aus, um die Wirkungen der 68er-Bewegung zu erfassen. Sie wenden sich dem Theater als potentiellem Medium der Inszenierung des Politischen zu, dem Fernsehen als Vermittler und Akteur gesellschaftlicher Proteste, dem "Kursbuch" als Forum der Protestbewegung, ausgewählten Zeitungsredaktionen als Möglichkeitsräumen, der Geschichte einer 1968 geschaffenen Gegeninstitution sowie den andauernden Deutungskämpfen um die "wahre" Erinnerung an "68". Eine Veröffentlichung des Instituts für Zeitgeschichte München-Berlin
Beschreibung:1 Online-Ressource (134 S.) Ill.
ISBN:9783486752557
DOI:10.1524/9783486752557

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen