Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten: inklusive E-Learning, Web-Recherche, digitale Präsentation u.a.
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Oldenbourg Verlag
[2012]
|
Ausgabe: | 9., aktualisierte Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | FUBA1 UBM01 UBT01 UBY01 URL des Erstveröffentlichers |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XI, 362 Seiten) Illustrationen, Diagramme |
ISBN: | 9783486717648 |
DOI: | 10.1524/9783486717648 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042358601 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20220316 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150212s2012 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783486717648 |c Online |9 978-3-486-71764-8 | ||
024 | 7 | |a 10.1524/9783486717648 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)903965516 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042358601 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-1043 |a DE-859 |a DE-860 |a DE-824 |a DE-473 |a DE-Aug4 |a DE-739 |a DE-1046 |a DE-706 |a DE-703 |a DE-1028 |a DE-188 |a DE-858 |a DE-83 |a DE-19 | ||
082 | 0 | |a 001.2 |2 23 | |
082 | 0 | |a 001.2 |2 22/ger | |
084 | |a AK 39540 |0 (DE-625)2616: |2 rvk | ||
084 | |a DM 4000 |0 (DE-625)19702:761 |2 rvk | ||
084 | |a 330 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Sesink, Werner |d 1945- |e Verfasser |0 (DE-588)109449630 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten |b inklusive E-Learning, Web-Recherche, digitale Präsentation u.a. |c von Prof. Dr. Werner Sesink |
250 | |a 9., aktualisierte Auflage | ||
264 | 1 | |a München |b Oldenbourg Verlag |c [2012] | |
264 | 4 | |c © 2012 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XI, 362 Seiten) |b Illustrationen, Diagramme | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
505 | 8 | |a Durch die fortschreitende Digitalisierung und Erschließung des Internet haben sich die Rahmenbedingungen für organisierte und institutionalisierte, aber auch informelle Lernprozesse erheblich verändert. Was bedeutet dies für wissenschaftliches Arbeiten? Der Band greift diese Entwicklungen fundiert und gründlich auf und stellt sie in den Kontext der Anforderungen an ein qualitativ hochwertiges Studium. - Studieren und wissenschaftliches Arbeiten - Erledigung der wichtigsten wissenschaftlichen Vorarbeiten - Literatursuche, -auswahl und -beschaffung - Informations- und Literaturrecherche im Internet - Die persönliche Materialdokumentation - Erstellung schriftlicher wissenschaftlicher Hausarbeiten - Erstellen des Manuskripts und Textformatierung - Leistungsnachweise - und vieles mehr | |
650 | 4 | |a Allgemeines, Wissenschaft | |
650 | 4 | |a Arbeitstechnik | |
650 | 4 | |a Wissenschaftliches Arbeiten | |
650 | 4 | |a Wissenschaftliche Arbeit |x Lehrmittel | |
650 | 0 | 7 | |a Wissenschaftliches Manuskript |0 (DE-588)4066596-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wissenschaftliches Arbeiten |0 (DE-588)4066571-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Computerunterstütztes Verfahren |0 (DE-588)4139030-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Wissenschaftliches Arbeiten |0 (DE-588)4066571-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Wissenschaftliches Manuskript |0 (DE-588)4066596-3 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Wissenschaftliches Arbeiten |0 (DE-588)4066571-9 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Computerunterstütztes Verfahren |0 (DE-588)4139030-1 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druckausgabe |z 978-3-486-71330-5 |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1524/9783486717648 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-23-DGG |a ZDB-42-OBL |a ZDB-23-GBE |a ZDB-23-GBA | ||
940 | 1 | |q BSB_LZA_Oldenbourg | |
940 | 1 | |q FKE_PDA_DGG_Kauf | |
940 | 1 | |q FLA_PDA_DGG | |
940 | 1 | |q UEI_PDA_DGG_Kauf | |
940 | 1 | |q UBG_PDA_DGG_Kauf16 | |
940 | 1 | |q FHA_PDA_DGG_Kauf | |
940 | 1 | |q UPA_PDA_DGG | |
940 | 1 | |q FAW_PDA_DGG | |
940 | 1 | |q FCO_PDA_DGG | |
940 | 1 | |q ZDB-23-GBE_2000/2014 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027795082 | ||
966 | e | |u https://doi.org/10.1524/9783486717648 |l FUBA1 |p ZDB-23-DGG |q ZDB-23-DGG 2018 |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1524/9783486717648 |l UBM01 |p ZDB-23-GBA |q ZDB-23-GBA_2000/2014 |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1524/9783486717648 |l UBT01 |p ZDB-23-GBE |q ZDB-23-GBE_2000/2014 |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1524/9783486717648 |l UBY01 |p ZDB-23-GBE |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804152987938979840 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Sesink, Werner 1945- |
author_GND | (DE-588)109449630 |
author_facet | Sesink, Werner 1945- |
author_role | aut |
author_sort | Sesink, Werner 1945- |
author_variant | w s ws |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042358601 |
classification_rvk | AK 39540 DM 4000 |
collection | ZDB-23-DGG ZDB-42-OBL ZDB-23-GBE ZDB-23-GBA |
contents | Durch die fortschreitende Digitalisierung und Erschließung des Internet haben sich die Rahmenbedingungen für organisierte und institutionalisierte, aber auch informelle Lernprozesse erheblich verändert. Was bedeutet dies für wissenschaftliches Arbeiten? Der Band greift diese Entwicklungen fundiert und gründlich auf und stellt sie in den Kontext der Anforderungen an ein qualitativ hochwertiges Studium. - Studieren und wissenschaftliches Arbeiten - Erledigung der wichtigsten wissenschaftlichen Vorarbeiten - Literatursuche, -auswahl und -beschaffung - Informations- und Literaturrecherche im Internet - Die persönliche Materialdokumentation - Erstellung schriftlicher wissenschaftlicher Hausarbeiten - Erstellen des Manuskripts und Textformatierung - Leistungsnachweise - und vieles mehr |
ctrlnum | (OCoLC)903965516 (DE-599)BVBBV042358601 |
dewey-full | 001.2 |
dewey-hundreds | 000 - Computer science, information, general works |
dewey-ones | 001 - Knowledge |
dewey-raw | 001.2 |
dewey-search | 001.2 |
dewey-sort | 11.2 |
dewey-tens | 000 - Computer science, information, general works |
discipline | Allgemeines Pädagogik Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.1524/9783486717648 |
edition | 9., aktualisierte Auflage |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03827nmm a2200733zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042358601</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20220316 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150212s2012 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783486717648</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-486-71764-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1524/9783486717648</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)903965516</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042358601</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-1043</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-1028</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">001.2</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">001.2</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AK 39540</subfield><subfield code="0">(DE-625)2616:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DM 4000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19702:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Sesink, Werner</subfield><subfield code="d">1945-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)109449630</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten</subfield><subfield code="b">inklusive E-Learning, Web-Recherche, digitale Präsentation u.a.</subfield><subfield code="c">von Prof. Dr. Werner Sesink</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9., aktualisierte Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Oldenbourg Verlag</subfield><subfield code="c">[2012]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2012</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XI, 362 Seiten)</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Diagramme</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Durch die fortschreitende Digitalisierung und Erschließung des Internet haben sich die Rahmenbedingungen für organisierte und institutionalisierte, aber auch informelle Lernprozesse erheblich verändert. Was bedeutet dies für wissenschaftliches Arbeiten? Der Band greift diese Entwicklungen fundiert und gründlich auf und stellt sie in den Kontext der Anforderungen an ein qualitativ hochwertiges Studium. - Studieren und wissenschaftliches Arbeiten - Erledigung der wichtigsten wissenschaftlichen Vorarbeiten - Literatursuche, -auswahl und -beschaffung - Informations- und Literaturrecherche im Internet - Die persönliche Materialdokumentation - Erstellung schriftlicher wissenschaftlicher Hausarbeiten - Erstellen des Manuskripts und Textformatierung - Leistungsnachweise - und vieles mehr</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Allgemeines, Wissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Arbeitstechnik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wissenschaftliches Arbeiten</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wissenschaftliche Arbeit</subfield><subfield code="x">Lehrmittel</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wissenschaftliches Manuskript</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066596-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wissenschaftliches Arbeiten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066571-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Computerunterstütztes Verfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139030-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Wissenschaftliches Arbeiten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066571-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Wissenschaftliches Manuskript</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066596-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Wissenschaftliches Arbeiten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066571-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Computerunterstütztes Verfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139030-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druckausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-486-71330-5</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1524/9783486717648</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-23-DGG</subfield><subfield code="a">ZDB-42-OBL</subfield><subfield code="a">ZDB-23-GBE</subfield><subfield code="a">ZDB-23-GBA</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSB_LZA_Oldenbourg</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">FKE_PDA_DGG_Kauf</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">FLA_PDA_DGG</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">UEI_PDA_DGG_Kauf</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">UBG_PDA_DGG_Kauf16</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">FHA_PDA_DGG_Kauf</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">UPA_PDA_DGG</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">FAW_PDA_DGG</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">FCO_PDA_DGG</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-23-GBE_2000/2014</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027795082</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1524/9783486717648</subfield><subfield code="l">FUBA1</subfield><subfield code="p">ZDB-23-DGG</subfield><subfield code="q">ZDB-23-DGG 2018</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1524/9783486717648</subfield><subfield code="l">UBM01</subfield><subfield code="p">ZDB-23-GBA</subfield><subfield code="q">ZDB-23-GBA_2000/2014</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1524/9783486717648</subfield><subfield code="l">UBT01</subfield><subfield code="p">ZDB-23-GBE</subfield><subfield code="q">ZDB-23-GBE_2000/2014</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1524/9783486717648</subfield><subfield code="l">UBY01</subfield><subfield code="p">ZDB-23-GBE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042358601 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:19:27Z |
institution | BVB |
isbn | 9783486717648 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027795082 |
oclc_num | 903965516 |
open_access_boolean | |
owner | DE-1043 DE-859 DE-860 DE-824 DE-473 DE-BY-UBG DE-Aug4 DE-739 DE-1046 DE-706 DE-703 DE-1028 DE-188 DE-858 DE-83 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-1043 DE-859 DE-860 DE-824 DE-473 DE-BY-UBG DE-Aug4 DE-739 DE-1046 DE-706 DE-703 DE-1028 DE-188 DE-858 DE-83 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 1 Online-Ressource (XI, 362 Seiten) Illustrationen, Diagramme |
psigel | ZDB-23-DGG ZDB-42-OBL ZDB-23-GBE ZDB-23-GBA BSB_LZA_Oldenbourg FKE_PDA_DGG_Kauf FLA_PDA_DGG UEI_PDA_DGG_Kauf UBG_PDA_DGG_Kauf16 FHA_PDA_DGG_Kauf UPA_PDA_DGG FAW_PDA_DGG FCO_PDA_DGG ZDB-23-GBE_2000/2014 ZDB-23-DGG ZDB-23-DGG 2018 ZDB-23-GBA ZDB-23-GBA_2000/2014 ZDB-23-GBE ZDB-23-GBE_2000/2014 |
publishDate | 2012 |
publishDateSearch | 2012 |
publishDateSort | 2012 |
publisher | Oldenbourg Verlag |
record_format | marc |
spelling | Sesink, Werner 1945- Verfasser (DE-588)109449630 aut Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten inklusive E-Learning, Web-Recherche, digitale Präsentation u.a. von Prof. Dr. Werner Sesink 9., aktualisierte Auflage München Oldenbourg Verlag [2012] © 2012 1 Online-Ressource (XI, 362 Seiten) Illustrationen, Diagramme txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Durch die fortschreitende Digitalisierung und Erschließung des Internet haben sich die Rahmenbedingungen für organisierte und institutionalisierte, aber auch informelle Lernprozesse erheblich verändert. Was bedeutet dies für wissenschaftliches Arbeiten? Der Band greift diese Entwicklungen fundiert und gründlich auf und stellt sie in den Kontext der Anforderungen an ein qualitativ hochwertiges Studium. - Studieren und wissenschaftliches Arbeiten - Erledigung der wichtigsten wissenschaftlichen Vorarbeiten - Literatursuche, -auswahl und -beschaffung - Informations- und Literaturrecherche im Internet - Die persönliche Materialdokumentation - Erstellung schriftlicher wissenschaftlicher Hausarbeiten - Erstellen des Manuskripts und Textformatierung - Leistungsnachweise - und vieles mehr Allgemeines, Wissenschaft Arbeitstechnik Wissenschaftliches Arbeiten Wissenschaftliche Arbeit Lehrmittel Wissenschaftliches Manuskript (DE-588)4066596-3 gnd rswk-swf Wissenschaftliches Arbeiten (DE-588)4066571-9 gnd rswk-swf Computerunterstütztes Verfahren (DE-588)4139030-1 gnd rswk-swf Wissenschaftliches Arbeiten (DE-588)4066571-9 s DE-604 Wissenschaftliches Manuskript (DE-588)4066596-3 s Computerunterstütztes Verfahren (DE-588)4139030-1 s Erscheint auch als Druckausgabe 978-3-486-71330-5 https://doi.org/10.1524/9783486717648 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Sesink, Werner 1945- Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten inklusive E-Learning, Web-Recherche, digitale Präsentation u.a. Durch die fortschreitende Digitalisierung und Erschließung des Internet haben sich die Rahmenbedingungen für organisierte und institutionalisierte, aber auch informelle Lernprozesse erheblich verändert. Was bedeutet dies für wissenschaftliches Arbeiten? Der Band greift diese Entwicklungen fundiert und gründlich auf und stellt sie in den Kontext der Anforderungen an ein qualitativ hochwertiges Studium. - Studieren und wissenschaftliches Arbeiten - Erledigung der wichtigsten wissenschaftlichen Vorarbeiten - Literatursuche, -auswahl und -beschaffung - Informations- und Literaturrecherche im Internet - Die persönliche Materialdokumentation - Erstellung schriftlicher wissenschaftlicher Hausarbeiten - Erstellen des Manuskripts und Textformatierung - Leistungsnachweise - und vieles mehr Allgemeines, Wissenschaft Arbeitstechnik Wissenschaftliches Arbeiten Wissenschaftliche Arbeit Lehrmittel Wissenschaftliches Manuskript (DE-588)4066596-3 gnd Wissenschaftliches Arbeiten (DE-588)4066571-9 gnd Computerunterstütztes Verfahren (DE-588)4139030-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4066596-3 (DE-588)4066571-9 (DE-588)4139030-1 |
title | Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten inklusive E-Learning, Web-Recherche, digitale Präsentation u.a. |
title_auth | Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten inklusive E-Learning, Web-Recherche, digitale Präsentation u.a. |
title_exact_search | Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten inklusive E-Learning, Web-Recherche, digitale Präsentation u.a. |
title_full | Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten inklusive E-Learning, Web-Recherche, digitale Präsentation u.a. von Prof. Dr. Werner Sesink |
title_fullStr | Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten inklusive E-Learning, Web-Recherche, digitale Präsentation u.a. von Prof. Dr. Werner Sesink |
title_full_unstemmed | Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten inklusive E-Learning, Web-Recherche, digitale Präsentation u.a. von Prof. Dr. Werner Sesink |
title_short | Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten |
title_sort | einfuhrung in das wissenschaftliche arbeiten inklusive e learning web recherche digitale prasentation u a |
title_sub | inklusive E-Learning, Web-Recherche, digitale Präsentation u.a. |
topic | Allgemeines, Wissenschaft Arbeitstechnik Wissenschaftliches Arbeiten Wissenschaftliche Arbeit Lehrmittel Wissenschaftliches Manuskript (DE-588)4066596-3 gnd Wissenschaftliches Arbeiten (DE-588)4066571-9 gnd Computerunterstütztes Verfahren (DE-588)4139030-1 gnd |
topic_facet | Allgemeines, Wissenschaft Arbeitstechnik Wissenschaftliches Arbeiten Wissenschaftliche Arbeit Lehrmittel Wissenschaftliches Manuskript Computerunterstütztes Verfahren |
url | https://doi.org/10.1524/9783486717648 |
work_keys_str_mv | AT sesinkwerner einfuhrungindaswissenschaftlichearbeiteninklusiveelearningwebrecherchedigitaleprasentationua |