Über das Pronomen: Einführung, Text, Übersetzung und Erläuterungen
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: Brandenburg, Philipp (VerfasserIn), Apollonius Dyscolus ca. 2. Jh (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin De Gruyter 2005
München ; Leipzig K.G. Saur 2005
Schriftenreihe:Beiträge zur Altertumskunde 222
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-20
DE-19
DE-824
DE-706
Volltext
Volltext
Beschreibung:Main description: Apollonios Dyskolos ist der bedeutendste griechische Grammatiker des 2. Jh. n.Chr. Sein Buch über das Pronomen wird hier zum ersten Male in einer Übersetzung in eine moderne Sprache vorgelegt. Zu diesem Zweck wurde auch der griechische Text neu überarbeitet. Vorangestellt ist eine Einleitung in die antike grammatische Fachterminologie, die die Geschichte dieser Terminologie bis Aristoteles zurückverfolgt und so die einzelnen Übersetzungsentscheidungen nachvollziehbar macht. Gesonderte Erläuterungen erschließen den komplexen Gedankengang des antiken Grammatikers sowohl philologisch als auch linguistisch
Main description: Apollonius Dyscolus is the most important Greek grammarian of the 2nd cent. A.D. His book on the pronoun is here for the first time translated into a modern vernacular. In doing so the Greek text was thoroughly revised. An introduction unravels the history of ancient grammatical terminology back to Aristotle and thus accounts for the decisions that had to be made in the translation. Finally, additional notes provide a philological and linguistic commentary for modern readers on the complex line of thought of the ancient grammarian
Review text: "Ph. Brandenburg avait à sa disposition une mine particulièrement riche, et il s'entend à exploiter en de multiples dimensions: en synchronie comme en diachronie, en longitude comme en latitude, mais surtout et toujours, en en profondeur."Dennis Donnet in: L'Antiquite Classique 2007 "[...] this is an important achievement in the Apollonius-Forschung."Alfons Wouters in: Exemplaria critica 11/2007
Beschreibung:1 Online-Ressource (XIV, 676 Seiten)
ISBN:9783110966725
DOI:10.1515/9783110966725

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen