Der Verleger Johann Friedrich Cotta: Chronologische Verlagsbibliographie 1787-1832
Gespeichert in:
Format: | Elektronisch E-Book |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
De Gruyter
2003
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-1043 DE-1046 DE-858 DE-Aug4 DE-859 DE-860 DE-739 Volltext |
Beschreibung: | Main description: Johann Friedrich Cotta (1764--1832) ist der bedeutendste Verleger der Goethezeit. In nur wenigen Jahren machte er seinen Verlag mit Autoren wie Goethe, Schiller, Hölderlin, Jean Paul, Herder, Varnhagen von Ense, Alexander von Humboldt, Fichte, Schelling oder Hegel zum führenden Verlag der deutschen "Nationalliteratur" und zum größten Universalverlag seiner Zeit. Zum ersten Mal wird nun die Entwicklung des Cotta-Verlags unter seiner Leitung in einer Bibliographie erschlossen. In insgesamt 2.246 Einträgen ist hier jede Ausgabe oder Auflage eines bei Cotta erschienenen Werks verzeichnet. Die Bibliographie wurde 2006 von der International League of Antiquarian Booksellers (ILAB) anlässlich der alle vier Jahre stattfindenden Vergabe des ILAB Prize for Bibliography mit einer "Honourable Mention" ausgezeichnet. Die Cotta-Verlagsbibliographie erhielt auch den 10. ANTIQUARIA-Preis für Buchkultur 2004 Main description: Johann Friedrich Cotta (1764--1832) was the most eminent publisher in the age of Goethe. In only a few years he turned his company into the leading publishing house of German "National Literature" and the biggest general publisher of his age by publishing writers such as Goethe, Schiller, Hölderlin, Jean Paul, Herder, Varnhagen von Ense, Alexander von Humboldt, Fichte, Schelling and Hegel. For the first time, this bibliography records the development of the Cotta Verlag under the guidance of Johann Friedrich Cotta. A total of 2,246 entries list every edition of each title published by Cotta. In 2006 this bibliography received an "Honourable Mention" at the 'ILAB Prize for Bibliography' award ceremony, held by the The International League of Antiquarian Booksellers (ILAB) every four years. The Cotta bibliography was also awarded with the 10th ANTIQUARIA Prize for book culture 2004 Review text: "Dieses dreibändige, von einem vorzüglichen Register erschlossene Kompendium ist eines der besten Findebücher zur Literatur der Goethezeit, ein Standardwerk der deutschen Verlagsgeschichte und überdies ein Schmöker, über dem ins Träumen geraten kann, wer für die Magie von Titeln und von Daten empfänglich ist, die auf die Gestalt und die Schicksale von Büchern hindeuten." (Süddeutsche Zeitung, München, 12.12.2003) "Bernhard Fischers Veröffentlichung stellt alles in den Schatten, was an bibliografischer Recherche bisher möglich war. [...] Für die buchgeschichtliche Forschung der Goethezeit ist dieses Wunderwerk einer Verlagsbibliografie ein anregendes, hoffentlich Spezialforschungen nachziehendes Quellenwerk." (Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel, Frankfurt/M., Heft 1, 2. Januar 2004) "Aus dieser gigantischen Fülle von Namen, Daten, Fakten lassen sich für interessierte Leser alle erdenklichen Informationen gewinnen [...]. Dahinter allerdings eröffnet sich eine weite Welt [...]" (Stuttgarter Zeitung, Nr. 93, 23.4.2003) "Wie könnten sich da der Rezensent von IFB der Bewunderung entziehen? Sie gilt gleichermaßen sowohl dem Bibliographen, [...] der in nur "fünf , sechs" Jahren etwas zustande gebracht hat, an dem andere Jahrzehnte sitzen würden, als auch der Qualität und der Informationsdichte seiner Bibliographie über den "erfolgreichsten Verleger der Goethezeit"." (Informationsmittel für Bibliotheken, Stuttgart, Heft 1, 2004) "Bernhard Fischer hat mit der Bibliographie des Cotta-Verlags ein Nachschlagewerk vorgelegt, das es in dieser Genauigkeit und Ausführlichkeit in Deutschland noch nicht gegeben hat. Es ist den Bänden zu wünschen, dass sie von den verschiedenen Adressatengruppen, die sie ansprechen, ausgiebig genutzt werden." (Zeitschrift für deutsche Philologie, Bielefeld, Nr. 4, 2004) |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (2313 S.) |
ISBN: | 9783110963991 9783111848624 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042356188 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20150527 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150212s2003 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783110963991 |9 978-3-11-096399-1 | ||
020 | |a 9783110963991 |9 978-3-11-096399-1 | ||
020 | |a 9783111848624 |9 978-3-11-184862-4 | ||
035 | |a (OCoLC)853269343 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042356188 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-859 |a DE-860 |a DE-Aug4 |a DE-739 |a DE-1046 |a DE-1043 |a DE-858 | ||
084 | |a AC 61100 |0 (DE-625)124:1673 |2 rvk | ||
084 | |a AN 46000 |0 (DE-625)6100:658 |2 rvk | ||
084 | |a AN 46010 |0 (DE-625)6100:667 |2 rvk | ||
245 | 1 | 0 | |a Der Verleger Johann Friedrich Cotta |b Chronologische Verlagsbibliographie 1787-1832 |
246 | 1 | 3 | |a The Publisher Johann Friedrich Cotta Chronological Publishers Bibliography |
264 | 1 | |a Berlin |b De Gruyter |c 2003 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (2313 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Main description: Johann Friedrich Cotta (1764--1832) ist der bedeutendste Verleger der Goethezeit. In nur wenigen Jahren machte er seinen Verlag mit Autoren wie Goethe, Schiller, Hölderlin, Jean Paul, Herder, Varnhagen von Ense, Alexander von Humboldt, Fichte, Schelling oder Hegel zum führenden Verlag der deutschen "Nationalliteratur" und zum größten Universalverlag seiner Zeit. Zum ersten Mal wird nun die Entwicklung des Cotta-Verlags unter seiner Leitung in einer Bibliographie erschlossen. In insgesamt 2.246 Einträgen ist hier jede Ausgabe oder Auflage eines bei Cotta erschienenen Werks verzeichnet. Die Bibliographie wurde 2006 von der International League of Antiquarian Booksellers (ILAB) anlässlich der alle vier Jahre stattfindenden Vergabe des ILAB Prize for Bibliography mit einer "Honourable Mention" ausgezeichnet. Die Cotta-Verlagsbibliographie erhielt auch den 10. ANTIQUARIA-Preis für Buchkultur 2004 | ||
500 | |a Main description: Johann Friedrich Cotta (1764--1832) was the most eminent publisher in the age of Goethe. In only a few years he turned his company into the leading publishing house of German "National Literature" and the biggest general publisher of his age by publishing writers such as Goethe, Schiller, Hölderlin, Jean Paul, Herder, Varnhagen von Ense, Alexander von Humboldt, Fichte, Schelling and Hegel. For the first time, this bibliography records the development of the Cotta Verlag under the guidance of Johann Friedrich Cotta. A total of 2,246 entries list every edition of each title published by Cotta. In 2006 this bibliography received an "Honourable Mention" at the 'ILAB Prize for Bibliography' award ceremony, held by the The International League of Antiquarian Booksellers (ILAB) every four years. The Cotta bibliography was also awarded with the 10th ANTIQUARIA Prize for book culture 2004 | ||
500 | |a Review text: "Dieses dreibändige, von einem vorzüglichen Register erschlossene Kompendium ist eines der besten Findebücher zur Literatur der Goethezeit, ein Standardwerk der deutschen Verlagsgeschichte und überdies ein Schmöker, über dem ins Träumen geraten kann, wer für die Magie von Titeln und von Daten empfänglich ist, die auf die Gestalt und die Schicksale von Büchern hindeuten." (Süddeutsche Zeitung, München, 12.12.2003) "Bernhard Fischers Veröffentlichung stellt alles in den Schatten, was an bibliografischer Recherche bisher möglich war. [...] Für die buchgeschichtliche Forschung der Goethezeit ist dieses Wunderwerk einer Verlagsbibliografie ein anregendes, hoffentlich Spezialforschungen nachziehendes Quellenwerk." (Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel, Frankfurt/M., Heft 1, 2. Januar 2004) "Aus dieser gigantischen Fülle von Namen, Daten, Fakten lassen sich für interessierte Leser alle erdenklichen Informationen gewinnen [...]. Dahinter allerdings eröffnet sich eine weite Welt [...]" (Stuttgarter Zeitung, Nr. 93, 23.4.2003) "Wie könnten sich da der Rezensent von IFB der Bewunderung entziehen? Sie gilt gleichermaßen sowohl dem Bibliographen, [...] der in nur "fünf , sechs" Jahren etwas zustande gebracht hat, an dem andere Jahrzehnte sitzen würden, als auch der Qualität und der Informationsdichte seiner Bibliographie über den "erfolgreichsten Verleger der Goethezeit"." (Informationsmittel für Bibliotheken, Stuttgart, Heft 1, 2004) "Bernhard Fischer hat mit der Bibliographie des Cotta-Verlags ein Nachschlagewerk vorgelegt, das es in dieser Genauigkeit und Ausführlichkeit in Deutschland noch nicht gegeben hat. Es ist den Bänden zu wünschen, dass sie von den verschiedenen Adressatengruppen, die sie ansprechen, ausgiebig genutzt werden." (Zeitschrift für deutsche Philologie, Bielefeld, Nr. 4, 2004) | ||
600 | 1 | 7 | |a Cotta, Johann Friedrich von |d 1764-1832 |0 (DE-588)11852240X |2 gnd |9 rswk-swf |
610 | 2 | 7 | |a J. G. Cotta'sche Buchhandlung |0 (DE-588)5056474-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
648 | 7 | |a Geschichte 1787-1832 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a J. G. Cotta'sche Buchhandlung |0 (DE-588)5056474-2 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Geschichte 1787-1832 |A z |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Cotta, Johann Friedrich von |d 1764-1832 |0 (DE-588)11852240X |D p |
689 | 1 | |8 2\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Fischer, Bernhard |d 1956- |e Sonstige |0 (DE-588)131861026 |4 oth | |
700 | 0 | |a Deutsches Literaturarchiv |e Sonstige |4 oth | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druckausgabe |z 978-3-598-11633-9 |
856 | 4 | 0 | |u http://www.degruyter.com/search?f_0=isbnissn&q_0=9783110963991&searchTitles=true |x Verlag |3 Volltext |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
912 | |a ZDB-23-DGG | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027792669 | |
966 | e | |u http://www.degruyter.com/search?f_0=isbnissn&q_0=9783110963991&searchTitles=true |l DE-1043 |p ZDB-23-DGG |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u http://www.degruyter.com/search?f_0=isbnissn&q_0=9783110963991&searchTitles=true |l DE-1046 |p ZDB-23-DGG |q FAW_PDA_DGG |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u http://www.degruyter.com/search?f_0=isbnissn&q_0=9783110963991&searchTitles=true |l DE-858 |p ZDB-23-DGG |q FCO_PDA_DGG |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u http://www.degruyter.com/search?f_0=isbnissn&q_0=9783110963991&searchTitles=true |l DE-Aug4 |p ZDB-23-DGG |q FHA_PDA_DGG |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u http://www.degruyter.com/search?f_0=isbnissn&q_0=9783110963991&searchTitles=true |l DE-859 |p ZDB-23-DGG |q FKE_PDA_DGG |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u http://www.degruyter.com/search?f_0=isbnissn&q_0=9783110963991&searchTitles=true |l DE-860 |p ZDB-23-DGG |q FLA_PDA_DGG |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u http://www.degruyter.com/search?f_0=isbnissn&q_0=9783110963991&searchTitles=true |l DE-739 |p ZDB-23-DGG |q UPA_PDA_DGG |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1810996369198940160 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author_GND | (DE-588)131861026 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042356188 |
classification_rvk | AC 61100 AN 46000 AN 46010 |
collection | ZDB-23-DGG |
ctrlnum | (OCoLC)853269343 (DE-599)BVBBV042356188 |
discipline | Allgemeines |
era | Geschichte 1787-1832 gnd |
era_facet | Geschichte 1787-1832 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nmm a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042356188</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20150527</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150212s2003 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783110963991</subfield><subfield code="9">978-3-11-096399-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783110963991</subfield><subfield code="9">978-3-11-096399-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783111848624</subfield><subfield code="9">978-3-11-184862-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)853269343</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042356188</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1043</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AC 61100</subfield><subfield code="0">(DE-625)124:1673</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AN 46000</subfield><subfield code="0">(DE-625)6100:658</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AN 46010</subfield><subfield code="0">(DE-625)6100:667</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Verleger Johann Friedrich Cotta</subfield><subfield code="b">Chronologische Verlagsbibliographie 1787-1832</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">The Publisher Johann Friedrich Cotta Chronological Publishers Bibliography</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">De Gruyter</subfield><subfield code="c">2003</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (2313 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Main description: Johann Friedrich Cotta (1764--1832) ist der bedeutendste Verleger der Goethezeit. In nur wenigen Jahren machte er seinen Verlag mit Autoren wie Goethe, Schiller, Hölderlin, Jean Paul, Herder, Varnhagen von Ense, Alexander von Humboldt, Fichte, Schelling oder Hegel zum führenden Verlag der deutschen "Nationalliteratur" und zum größten Universalverlag seiner Zeit. Zum ersten Mal wird nun die Entwicklung des Cotta-Verlags unter seiner Leitung in einer Bibliographie erschlossen. In insgesamt 2.246 Einträgen ist hier jede Ausgabe oder Auflage eines bei Cotta erschienenen Werks verzeichnet. Die Bibliographie wurde 2006 von der International League of Antiquarian Booksellers (ILAB) anlässlich der alle vier Jahre stattfindenden Vergabe des ILAB Prize for Bibliography mit einer "Honourable Mention" ausgezeichnet. Die Cotta-Verlagsbibliographie erhielt auch den 10. ANTIQUARIA-Preis für Buchkultur 2004</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Main description: Johann Friedrich Cotta (1764--1832) was the most eminent publisher in the age of Goethe. In only a few years he turned his company into the leading publishing house of German "National Literature" and the biggest general publisher of his age by publishing writers such as Goethe, Schiller, Hölderlin, Jean Paul, Herder, Varnhagen von Ense, Alexander von Humboldt, Fichte, Schelling and Hegel. For the first time, this bibliography records the development of the Cotta Verlag under the guidance of Johann Friedrich Cotta. A total of 2,246 entries list every edition of each title published by Cotta. In 2006 this bibliography received an "Honourable Mention" at the 'ILAB Prize for Bibliography' award ceremony, held by the The International League of Antiquarian Booksellers (ILAB) every four years. The Cotta bibliography was also awarded with the 10th ANTIQUARIA Prize for book culture 2004</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Review text: "Dieses dreibändige, von einem vorzüglichen Register erschlossene Kompendium ist eines der besten Findebücher zur Literatur der Goethezeit, ein Standardwerk der deutschen Verlagsgeschichte und überdies ein Schmöker, über dem ins Träumen geraten kann, wer für die Magie von Titeln und von Daten empfänglich ist, die auf die Gestalt und die Schicksale von Büchern hindeuten." (Süddeutsche Zeitung, München, 12.12.2003) "Bernhard Fischers Veröffentlichung stellt alles in den Schatten, was an bibliografischer Recherche bisher möglich war. [...] Für die buchgeschichtliche Forschung der Goethezeit ist dieses Wunderwerk einer Verlagsbibliografie ein anregendes, hoffentlich Spezialforschungen nachziehendes Quellenwerk." (Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel, Frankfurt/M., Heft 1, 2. Januar 2004) "Aus dieser gigantischen Fülle von Namen, Daten, Fakten lassen sich für interessierte Leser alle erdenklichen Informationen gewinnen [...]. Dahinter allerdings eröffnet sich eine weite Welt [...]" (Stuttgarter Zeitung, Nr. 93, 23.4.2003) "Wie könnten sich da der Rezensent von IFB der Bewunderung entziehen? Sie gilt gleichermaßen sowohl dem Bibliographen, [...] der in nur "fünf , sechs" Jahren etwas zustande gebracht hat, an dem andere Jahrzehnte sitzen würden, als auch der Qualität und der Informationsdichte seiner Bibliographie über den "erfolgreichsten Verleger der Goethezeit"." (Informationsmittel für Bibliotheken, Stuttgart, Heft 1, 2004) "Bernhard Fischer hat mit der Bibliographie des Cotta-Verlags ein Nachschlagewerk vorgelegt, das es in dieser Genauigkeit und Ausführlichkeit in Deutschland noch nicht gegeben hat. Es ist den Bänden zu wünschen, dass sie von den verschiedenen Adressatengruppen, die sie ansprechen, ausgiebig genutzt werden." (Zeitschrift für deutsche Philologie, Bielefeld, Nr. 4, 2004)</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Cotta, Johann Friedrich von</subfield><subfield code="d">1764-1832</subfield><subfield code="0">(DE-588)11852240X</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">J. G. Cotta'sche Buchhandlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)5056474-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1787-1832</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">J. G. Cotta'sche Buchhandlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)5056474-2</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte 1787-1832</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Cotta, Johann Friedrich von</subfield><subfield code="d">1764-1832</subfield><subfield code="0">(DE-588)11852240X</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Fischer, Bernhard</subfield><subfield code="d">1956-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)131861026</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Deutsches Literaturarchiv</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druckausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-598-11633-9</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">http://www.degruyter.com/search?f_0=isbnissn&q_0=9783110963991&searchTitles=true</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-23-DGG</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027792669</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">http://www.degruyter.com/search?f_0=isbnissn&q_0=9783110963991&searchTitles=true</subfield><subfield code="l">DE-1043</subfield><subfield code="p">ZDB-23-DGG</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">http://www.degruyter.com/search?f_0=isbnissn&q_0=9783110963991&searchTitles=true</subfield><subfield code="l">DE-1046</subfield><subfield code="p">ZDB-23-DGG</subfield><subfield code="q">FAW_PDA_DGG</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">http://www.degruyter.com/search?f_0=isbnissn&q_0=9783110963991&searchTitles=true</subfield><subfield code="l">DE-858</subfield><subfield code="p">ZDB-23-DGG</subfield><subfield code="q">FCO_PDA_DGG</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">http://www.degruyter.com/search?f_0=isbnissn&q_0=9783110963991&searchTitles=true</subfield><subfield code="l">DE-Aug4</subfield><subfield code="p">ZDB-23-DGG</subfield><subfield code="q">FHA_PDA_DGG</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">http://www.degruyter.com/search?f_0=isbnissn&q_0=9783110963991&searchTitles=true</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-23-DGG</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_DGG</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">http://www.degruyter.com/search?f_0=isbnissn&q_0=9783110963991&searchTitles=true</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-23-DGG</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_DGG</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">http://www.degruyter.com/search?f_0=isbnissn&q_0=9783110963991&searchTitles=true</subfield><subfield code="l">DE-739</subfield><subfield code="p">ZDB-23-DGG</subfield><subfield code="q">UPA_PDA_DGG</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042356188 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-09-23T14:12:04Z |
institution | BVB |
isbn | 9783110963991 9783111848624 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027792669 |
oclc_num | 853269343 |
open_access_boolean | |
owner | DE-859 DE-860 DE-Aug4 DE-739 DE-1046 DE-1043 DE-858 |
owner_facet | DE-859 DE-860 DE-Aug4 DE-739 DE-1046 DE-1043 DE-858 |
physical | 1 Online-Ressource (2313 S.) |
psigel | ZDB-23-DGG ZDB-23-DGG FAW_PDA_DGG ZDB-23-DGG FCO_PDA_DGG ZDB-23-DGG FHA_PDA_DGG ZDB-23-DGG FKE_PDA_DGG ZDB-23-DGG FLA_PDA_DGG ZDB-23-DGG UPA_PDA_DGG |
publishDate | 2003 |
publishDateSearch | 2003 |
publishDateSort | 2003 |
publisher | De Gruyter |
record_format | marc |
spelling | Der Verleger Johann Friedrich Cotta Chronologische Verlagsbibliographie 1787-1832 The Publisher Johann Friedrich Cotta Chronological Publishers Bibliography Berlin De Gruyter 2003 1 Online-Ressource (2313 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Main description: Johann Friedrich Cotta (1764--1832) ist der bedeutendste Verleger der Goethezeit. In nur wenigen Jahren machte er seinen Verlag mit Autoren wie Goethe, Schiller, Hölderlin, Jean Paul, Herder, Varnhagen von Ense, Alexander von Humboldt, Fichte, Schelling oder Hegel zum führenden Verlag der deutschen "Nationalliteratur" und zum größten Universalverlag seiner Zeit. Zum ersten Mal wird nun die Entwicklung des Cotta-Verlags unter seiner Leitung in einer Bibliographie erschlossen. In insgesamt 2.246 Einträgen ist hier jede Ausgabe oder Auflage eines bei Cotta erschienenen Werks verzeichnet. Die Bibliographie wurde 2006 von der International League of Antiquarian Booksellers (ILAB) anlässlich der alle vier Jahre stattfindenden Vergabe des ILAB Prize for Bibliography mit einer "Honourable Mention" ausgezeichnet. Die Cotta-Verlagsbibliographie erhielt auch den 10. ANTIQUARIA-Preis für Buchkultur 2004 Main description: Johann Friedrich Cotta (1764--1832) was the most eminent publisher in the age of Goethe. In only a few years he turned his company into the leading publishing house of German "National Literature" and the biggest general publisher of his age by publishing writers such as Goethe, Schiller, Hölderlin, Jean Paul, Herder, Varnhagen von Ense, Alexander von Humboldt, Fichte, Schelling and Hegel. For the first time, this bibliography records the development of the Cotta Verlag under the guidance of Johann Friedrich Cotta. A total of 2,246 entries list every edition of each title published by Cotta. In 2006 this bibliography received an "Honourable Mention" at the 'ILAB Prize for Bibliography' award ceremony, held by the The International League of Antiquarian Booksellers (ILAB) every four years. The Cotta bibliography was also awarded with the 10th ANTIQUARIA Prize for book culture 2004 Review text: "Dieses dreibändige, von einem vorzüglichen Register erschlossene Kompendium ist eines der besten Findebücher zur Literatur der Goethezeit, ein Standardwerk der deutschen Verlagsgeschichte und überdies ein Schmöker, über dem ins Träumen geraten kann, wer für die Magie von Titeln und von Daten empfänglich ist, die auf die Gestalt und die Schicksale von Büchern hindeuten." (Süddeutsche Zeitung, München, 12.12.2003) "Bernhard Fischers Veröffentlichung stellt alles in den Schatten, was an bibliografischer Recherche bisher möglich war. [...] Für die buchgeschichtliche Forschung der Goethezeit ist dieses Wunderwerk einer Verlagsbibliografie ein anregendes, hoffentlich Spezialforschungen nachziehendes Quellenwerk." (Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel, Frankfurt/M., Heft 1, 2. Januar 2004) "Aus dieser gigantischen Fülle von Namen, Daten, Fakten lassen sich für interessierte Leser alle erdenklichen Informationen gewinnen [...]. Dahinter allerdings eröffnet sich eine weite Welt [...]" (Stuttgarter Zeitung, Nr. 93, 23.4.2003) "Wie könnten sich da der Rezensent von IFB der Bewunderung entziehen? Sie gilt gleichermaßen sowohl dem Bibliographen, [...] der in nur "fünf , sechs" Jahren etwas zustande gebracht hat, an dem andere Jahrzehnte sitzen würden, als auch der Qualität und der Informationsdichte seiner Bibliographie über den "erfolgreichsten Verleger der Goethezeit"." (Informationsmittel für Bibliotheken, Stuttgart, Heft 1, 2004) "Bernhard Fischer hat mit der Bibliographie des Cotta-Verlags ein Nachschlagewerk vorgelegt, das es in dieser Genauigkeit und Ausführlichkeit in Deutschland noch nicht gegeben hat. Es ist den Bänden zu wünschen, dass sie von den verschiedenen Adressatengruppen, die sie ansprechen, ausgiebig genutzt werden." (Zeitschrift für deutsche Philologie, Bielefeld, Nr. 4, 2004) Cotta, Johann Friedrich von 1764-1832 (DE-588)11852240X gnd rswk-swf J. G. Cotta'sche Buchhandlung (DE-588)5056474-2 gnd rswk-swf Geschichte 1787-1832 gnd rswk-swf J. G. Cotta'sche Buchhandlung (DE-588)5056474-2 b Geschichte 1787-1832 z 1\p DE-604 Cotta, Johann Friedrich von 1764-1832 (DE-588)11852240X p 2\p DE-604 Fischer, Bernhard 1956- Sonstige (DE-588)131861026 oth Deutsches Literaturarchiv Sonstige oth Erscheint auch als Druckausgabe 978-3-598-11633-9 http://www.degruyter.com/search?f_0=isbnissn&q_0=9783110963991&searchTitles=true Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Der Verleger Johann Friedrich Cotta Chronologische Verlagsbibliographie 1787-1832 Cotta, Johann Friedrich von 1764-1832 (DE-588)11852240X gnd J. G. Cotta'sche Buchhandlung (DE-588)5056474-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)11852240X (DE-588)5056474-2 |
title | Der Verleger Johann Friedrich Cotta Chronologische Verlagsbibliographie 1787-1832 |
title_alt | The Publisher Johann Friedrich Cotta Chronological Publishers Bibliography |
title_auth | Der Verleger Johann Friedrich Cotta Chronologische Verlagsbibliographie 1787-1832 |
title_exact_search | Der Verleger Johann Friedrich Cotta Chronologische Verlagsbibliographie 1787-1832 |
title_full | Der Verleger Johann Friedrich Cotta Chronologische Verlagsbibliographie 1787-1832 |
title_fullStr | Der Verleger Johann Friedrich Cotta Chronologische Verlagsbibliographie 1787-1832 |
title_full_unstemmed | Der Verleger Johann Friedrich Cotta Chronologische Verlagsbibliographie 1787-1832 |
title_short | Der Verleger Johann Friedrich Cotta |
title_sort | der verleger johann friedrich cotta chronologische verlagsbibliographie 1787 1832 |
title_sub | Chronologische Verlagsbibliographie 1787-1832 |
topic | Cotta, Johann Friedrich von 1764-1832 (DE-588)11852240X gnd J. G. Cotta'sche Buchhandlung (DE-588)5056474-2 gnd |
topic_facet | Cotta, Johann Friedrich von 1764-1832 J. G. Cotta'sche Buchhandlung |
url | http://www.degruyter.com/search?f_0=isbnissn&q_0=9783110963991&searchTitles=true |
work_keys_str_mv | AT fischerbernhard derverlegerjohannfriedrichcottachronologischeverlagsbibliographie17871832 AT deutschesliteraturarchiv derverlegerjohannfriedrichcottachronologischeverlagsbibliographie17871832 AT fischerbernhard thepublisherjohannfriedrichcottachronologicalpublishersbibliography AT deutschesliteraturarchiv thepublisherjohannfriedrichcottachronologicalpublishersbibliography |