Die Dessau-Wörlitzer Reformbewegung im Zeitalter der Aufklärung: Personen, Strukturen, Wirkungen
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Hirsch, Erhard 1928- (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Tübingen Niemeyer c2003
Schriftenreihe:Hallesche Beiträge zur europäischen Aufklärung 18
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-706
Volltext
Beschreibung:Includes bibliographical references (p. 529-600) and index. - Originally presented as the author's thesis (doctoral)--Universität Halle-Wittenberg, 1969 under title: Progressive Leistungen und reaktionäre Tendenzen des Dessau-Wörlitzer-Kulturkreises in der Rezeption der aufgeklärten Zeitgenossen, 1770-1815
Main description: Die Arbeit von Erhard Hirsch untersucht die gesellschaftlichen, politischen und künstlerischen Voraussetzungen und Wirkungen eines umfassenden Modernisierungsprozesses im mitteldeutschen Territorium Anhalt-Dessau in der Zeit des Reformfürsten Leopold Friedrich Franz. Das Wörlitzer Gartenreich (Weltkulturerbe der UNESCO seit 2001) und das 1774 gegründete Dessauer Philanthropin stehen im Zentrum der quellennahen interdisziplinären Darstellung, die für die Literatur- und Geschichtswissenschaft, die Kunstgeschichte, die Geschichte der Pädagogik und die Sozial- und Wirtschaftsgeschichte gleichermaßen von Bedeutung ist
Main description: Erhard Hirsch's study examines the social, political, and artistic preconditions and impacts of a comprehensive modernization process in the central German territory of Anhalt-Dessau in the age of reformer prince Leopold Friedrich Franz. The Wörlitz Garden Kingdom (inscribed in the UNESCO World Heritage List since 2001) and the 'Philanthropin' educational institution founded in 1774 in Dessau are the central concerns of this interdisciplinary study, closely based on contemporary sources. It promises a rich fund of new insights for literary studies, history, art history, and the history of education, society, and economics
Beschreibung:1 Online-Ressource (xi, 621 p)
ISBN:9783110960921

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen