Soldat und Kriegserlebnis: Deutsche militärische Erinnerungsliteratur (1945--1961) zum Zweiten Weltkrieg. Motive, Begriffe, Wertungen
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Düsterberg, Rolf 1956- (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin De Gruyter 2000
Schriftenreihe:Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur 78
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-824
DE-706
Volltext
Beschreibung:Description based upon print version of record
Main description: Gegenstand sind die größtenteils in Westdeutschland zwischen 1945 und 1961 publizierten 216 Kriegserinnerungen ehemaliger deutscher Kombattanten des Zweiten Weltkriegs. Ziel ist es, die darin formulierten Positionen u.a. zum Nationalsozialismus und zum soldatischen Einsatz zu beschreiben. Die Studie zeigt Regelhaftigkeiten in Selektion und Verarbeitung von Wahrnehmung und von damit ursächlich verknüpften Wertungen auf. Es wird festgestellt, wie biographische Merkmale der 200 Autoren und bestimmte inhaltliche Aspekte ihrer Texte aufeinander zu beziehen sind. Damit werden Teile eines Autor-Text-Systems erarbeitet, das "typische" von "zufälligen" Merkmalen zu unterscheiden ermöglicht
Main description: The study examines 216 memoirs on the Second World War by former German combatants, published mostly in West Germany between 1945 and 1961. The aim is to describe the attitudes identifiable in them on subjects such as National Socialism and military action. The inquiry reveals regularities in the selection and processing of perception and of the valuations implicit in them. Conclusions are drawn on the way in which biographical features of the 200 authors correlate with certain thematic elements in their texts, thus elaborating components of an author-text system allowing for a distinction between 'typical' and 'coincidental' features
Beschreibung:1 Online-Ressource (XVI, 379 S.)
ISBN:9783484350786
9783110960754
9783111864235

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen