Pervertere: Ästhetik der Verkehrung: Literatur und Kultur neronischer Zeit und ihre Rezeption
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Castagna, Luigi 1945- (HerausgeberIn), Vogt-Spira, Gregor 1956- (HerausgeberIn), Galimberti Biffino, Giovanna 1945- (MitwirkendeR), Rommel, Bettina (MitwirkendeR)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:Italian
Veröffentlicht: München ; Leipzig K.G. Saur 2002
Schriftenreihe:Beiträge zur Altertumskunde Band 151
Schlagworte:
Online-Zugang:UBW01
UBM01
UEI01
UBY01
Volltext
Volltext
Beschreibung:Includes bibliographical references and index. - Papers from an international conference held at the Villa Vigoni, Menaggio, Italy, May 3-5, 2001
Main description: Die kurze Zeit des neronischen Prinzipates ist, nicht zuletzt aus der Sicht späterer Rezeption, eine der herausragenden Phasen römischer Literatur und Kultur. Gleichwohl verfolgen die einzelnen altertumswissenschaftlichen Disziplinen dabei ganz unterschiedliche Problemstellungen. Der vorliegende Band, der die Ergebnisse eines interdisziplinären Symposions vom 3.-6. Mai 2001 in der Vila Vigoni (Menaggio) versammelt, sucht erstmals übergreifend nach einer kulturellen Klammer. Den Focus bildet dabei die auffallend häufige Verfahrensweise einer "Verkehrung". Für die unterschiedlichen Bereiche, von der neronischen Literatur bis zu archäologischen Zeugnissen, wird der Frage nachgegangen, inwieweit mit der Struktur der "Verkehrung" ein übergreifendes Leitkonzept der Zeit erfaßt ist. Dabei zeigt sich, daß viele Einzelphänomene unter diesem Paradigma in ganz neuer Weise verständlich werden
Review text: "...l'ensemble est extrêmement riche, et [...] projette un éclairage tout à fait nouveau sur la vie culturelle et littéraire de l'époque néronienne. [...] On a là un très beau travail, [...] qui met l'accent sur un point important, que ceux-ci n'avaient pas pris en compte jusqu'à maintenant." Latomus, Brüssel, LXIV, 2005
Beschreibung:1 Online-Ressource (XIX, 318 Seiten)
ISBN:9783110952896
DOI:10.1515/9783110952896

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen