Jüdische Lebenswelten in Spielfilmen und Fernsehspielen: Filme zur Geschichte der Juden von ihren Anfängen bis zur Emanzipation 1871
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Pertsch, Dietmar (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin De Gruyter 1992
Schriftenreihe:Medien in Forschung und Unterricht. Serie A 35
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-1043
DE-1046
DE-858
DE-Aug4
DE-859
DE-860
DE-739
Volltext
Beschreibung:Includes bibliographical references (pages 238-266) and index
Main description: Die Studie richtet ihr Augenmerk nicht auf Filme über den Holocaust, sondern auf die filmische Darstellung jüdischer Lebenswelten in Altertum, Mittelalter und Neuzeit. Sie untersucht Filme und Fernsehspiele mit jüdischen Figuren über die biblische Zeit und die Reformation, vor allem aber über den Weg der Juden aus dem Ghetto bis zur Schwelle des 20. Jahrhunderts. Sie erforscht das Juden- und Judentumsbild sowie den Stand der jüdisch-deutschen Beziehungen in Filmen über den Golem, den »Jud Süß«, über Mendelssohn und Heine bis zu den Figuren des jiddischen Films wie etwa Tewje und den Dibbuk. Die Untersuchung umfasst zahlreiche Genres des Films und Fernsehens, die Epochen des Stummfilms und der Nazizeit; ihr Hauptinteresse ist aber auf jene Filme und Fernsehspiele gerichtet, die nach 1945 in der Bundesrepublik Deutschland zu sehen waren
Main description: This study leaves aside films on the Holocaust to concentrate on the portrayal of Jewish life and milieus in Antiquity, the Middle Ages and the modern age. It looks at films and TV plays featuring Jewish figures, starting with biblical times and the Reformation and above all tracing the progress of the Jews from the ghetto to the threshold of the present century. In so doing it examines the image of Jews and Jewry and Jewish-German relations as reflected in films on the Golem, Jud Süß, Mendelssohn and Heine, all the way up to figures in Yiddish films such as Tevya and the Dybbuk. The range of material covers various film and TV genres and while taking account of silent films and the Nazi era concentrates above all on films and TV plays shown in the Federal Republic after 1945
Beschreibung:1 Online-Ressource (IX, 272 S.)
ISBN:9783110952124
9783111867205

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen