Sehen schreiben - Schreiben sehen: Literatur und visuelle Wahrnehmung im Zusammenspiel
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Mergenthaler, Volker 1969- (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin De Gruyter 2002
Schriftenreihe:Hermaea. Neue Folge 96
Schlagworte:
Online-Zugang:FAB01
FAW01
FCO01
FHA01
FKE01
FLA01
UPA01
Volltext
Beschreibung:Includes bibliographical references (pages 407-432) and index
Main description: Die Studie versucht zwei von ihren methodologischen Voraussetzungen her unvereinbare Interessen produktiv zu verbinden. Sie untersucht Wechselwirkungen zwischen literarischen Sinnbildungsverfahren und dem Wahrnehmungsdiskurs, Bewegungen in der Landschaft des Visualitätsdiskurses auf der einen und in diesen Diskurs eingelassene, an ihm teilhabende literarische Texte auf der anderen Seite: Schillers »Geisterseher«, Büchners »Leonce und Lena«, Raabes »Chronik der Sperlingsgasse«, Przybyszewskis »Totenmesse«, Musils »Verwirrungen des Zöglings Törleß« und Kafkas »Proceß«
Main description: The study is an attempt to establish a productive connection between two methodologically incompatible approaches, discourse analysis and hermeneutics. It examines the reciprocal impact of processes operative in the formation of literary meaning on the one hand, and scientific and scholarly discourse(s) on visual perception on the other. Developments in the discourse on visuality are placed over and against literary texts drawing upon and forming a part of that discourse: Schiller's »Geisterseher«, Büchner's »Leonce und Lena«, Raabe's »Chronik der Sperlingsgasse«, Przybyszewski's »Requiem«, Musil's »Verwirrungen des Zöglings Törleß«, and Kafka's »Trial«
Beschreibung:1 Online-Ressource (VI, 438 S.)
ISBN:9783110946178
9783111859002

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen