Oscar Wilde in Deutschland und Österreich: Untersuchungen zur Rezeption der Komödien und zur Theorie der Bühnenübersetzung
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Kohlmayer, Rainer 1940- (VerfasserIn)
Format: Abschlussarbeit Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin De Gruyter 1996
Schriftenreihe:Theatron 20
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-706
Volltext
Beschreibung:A revision of the author's Habilitationsschrift--Mainz, 1993. - Includes bibliographical references (pages 403-433) and index
Main description: Die Darstellung der Geschichte der Rezeption der Komödien Wildes in Deutschland (1902-1992) basiert auf 90 Übersetzungen bzw. Bearbeitungen und 200 Inszenierungen. Einige der Schwerpunkte der Untersuchung sind: der anfängliche Mißerfolg der Komödien (mit der Identifizierung des ersten "Bunbury"-Übersetzers F.P. Greve); André Gides und Carl Hagemanns enormer Einfluß auf die Rezeption; die Theatertriumphe Adele Sandrocks in den 20er und 30er Jahren; die nationalsozialistische Ideologisierung Wildes und die ironische NS-Kritik in Ernst Sanders "Bunbury"-Version. Die Arbeit zeigt, wie stark das 'Kopftheater' der Übersetzer die theatrale Rezeption beeinflußt
Main description: This description of the reception accorded to Oscar Wilde's comedies in Germany from 1902 to 1992 is based on 90 translations and/or adaptations and 200 stage productions. Central aspects discussed are the initial failure of the comedies (in conjunction with the identification of the first translator of the "Importance of Being Earnest", F.P. Greve), André Gide's and Carl Hagemann's enormous influence on their reception, the triumphs of actress Adele Sandrock with these comedies in the 20s and 30s, the ideological exploitation of Wilde by the National Socialists, and the ironical criticism of the Nazis to be found in Ernst Sander's version of "The Importance of Being Earnest". The study demonstrates the significance of implicit scenic realizations in the minds of the translators and the effect these have had on reception in the theatre
Beschreibung:1 Online-Ressource (XII, 452 S.)
ISBN:9783484660205
9783110942439
9783111825366

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen