"Heil dem Bürger des kleinen Städtchens": Studien zur sozialen Theorie der Idylle im 18. Jahrhundert
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Behle, Carsten (VerfasserIn)
Format: Abschlussarbeit Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Tübingen Niemeyer 2002
Schriftenreihe:Frühe Neuzeit Band 71
Schlagworte:
Online-Zugang:UBT01
UBM01
UEI01
UBY01
URL des Erstveröffentlichers
Beschreibung:Main description: Proceeding from an examination of basic tenets in systems theory, the author sets out to review received assumptions about the history of idyllic literature in the 18th century. Consideration of the social theories underlying the idyll as a literary genre casts a different light on the source material from Geßner to Goethe, revealing that in Enlightenment poetics the idyll was accorded the status of a temporary enclave of contemplative and harmonious sociability without querying the binding nature of the overall framework of society
Main description: Systemtheoretische Grundannahmen nutzt der Verfasser zu einer Revision des gängigen Bildes von der Gattungsgeschichte idyllischer Dichtung im 18. Jahrhundert. Die Berücksichtigung und ausführliche Interpretation der sozialtheoretischen Kontexte idyllentheoretischer Positionen ermöglichen eine Neuanordnung des Quellenmaterials von Geßner bis Goethe. Demnach kommt der Idylle in der Aufklärungspoetik der Status einer temporären Enklave handlungsentlasteter und harmonischer Geselligkeit zu, ohne daß die Verbindlichkeit des gesamtgesellschaftlichen Rahmens dadurch in Frage gestellt würde
Beschreibung:1 Online-Ressource (X, 413 Seiten)
ISBN:9783110937701
9783111798127
DOI:10.1515/9783110937701

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen