Verbableitung im Mittelhochdeutschen: Eine synchron-funktionale Analyse der Motivationsbeziehungen suffixaler Verbwortbildungen
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Leipold, Aletta (VerfasserIn)
Format: Abschlussarbeit Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin De Gruyter 2006
Schriftenreihe:Studien zur mittelhochdeutschen Grammatik 2
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-824
DE-706
Volltext
Beschreibung:Main description: Gegenstand der Untersuchung ist die durch Suffixableitung geleistete verbale Wortbildung des Mittelhochdeutschen. Innerhalb einer synchronen und funktionalen Systemanalyse wird das Zusammenwirken des hier als wortbildend verstandenen Verbalisierungsmorphems -en und der 'expliziten' Suffixe -igen, -i(e)ren, -er(e)n, -enen, -el(e)n, -(e)zen und -(e)sen analysiert. Im Vordergrund stehen die Ermittlung der synchronen Motivationsbeziehung eines Verbs zu seiner vorausliegenden Basis und die Zuordnung der als motiviert beschreibbaren Bildungen zu Ableitungsmustern
Main description: The subject of this study is verbal word-formation via suffixal derivation in Middle High German. In the framework of a synchronic and functional system analysis it investigates the interaction between the verbalization morpheme -en, understood here as an element in word-formation, and the ›explicit‹ suffixes -igen, -i(e)ren, er(e)n, -enen, -el(e)n, -(e)zen, and -(e)sen. The central concern is the identification of the motivated synchronic relationship of a given verb with its precedent base-form and the assignment of formations describable as motivated to derivation patterns
Review text: "Die Arbeit ist ein wichtiger Baustein für die neue, mehrbändige Mittelhochdeutsche Grammatik."Heinz-Peter Prell in: Germanistik Nr. 48, 2007
Beschreibung:1 Online-Ressource (XVIII, 350 S.)
ISBN:9783484770027
9783110934861
9783111865317

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen