Begründen im Gespräch: Eine Untersuchung sprachlicher Praktiken zur Realisierung von Begründungen im gesprochenen Deutsch
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Gohl, Christine (VerfasserIn)
Format: Abschlussarbeit Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin De Gruyter 2006
Schriftenreihe:Reihe Germanistische Linguistik 267
Schlagworte:
Online-Zugang:UEI01
UBY01
Volltext
Beschreibung:Main description: Die Studie widmet sich der Struktur und Funktion von Begründungspraktiken in Alltagsgesprächen. Es wird u.a. aufgezeigt, welche Formen von Begründungen SprecherInnen in welchen Kontexten bevorzugt verwenden, z.B. wann sie eine grammatisch unmarkierte Anbindung einer konjunktionalen oder anderweitig markierten Anbindung vorziehen. Dabei werden syntaktische, semantische, prosodische und handlungsbezogene Parameter in ihrem jeweiligen Gebrauchskontext untersucht. Über die empirische Analyse hinaus werden Fragen der Repräsentation sprachlicher Einheiten in Grammatik und Lexikon diskutiert
Main description: The study examines the structure and function of explanatory practices (Begründen) in everyday German conversation. It indicates, among other things, the forms of explanation favoured by speakers operating in various contexts, e.g. on what occasions they opt for a grammatically unmarked construction as opposed to one introduced by a conjunction or some other grammatically marked connection. Syntactic, semantic, prosodic, and action-related parameters are discussed in their respective usage context. In addition to the empirical analysis the study also investigates issues connected with the representation of linguistic units in grammar and the lexicon
Beschreibung:1 Online-Ressource (X, 377 S.)
ISBN:9783110928631
9783111867434
9783484312678

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen