Eigentum und Staatsbegründung in Kants 'Metaphysik der Sitten':
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Friedrich, Rainer (VerfasserIn)
Format: Abschlussarbeit Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin De Gruyter 2004
Schriftenreihe:Kantstudien-Ergänzungshefte 146
Schlagworte:
Online-Zugang:FAB01
FAW01
FCO01
FHA01
FKE01
FLA01
UPA01
Volltext
Beschreibung:Includes bibliographical references and index
Main description: Rainer Friedrich legt eine kohärente, historisch und systematisch angelegte, Rekonstruktion von Kants Vernunftrecht vor. Er zeigt, dass Kant den Gedanken eines allgemein-gesetzgebenden Willens im Staat auch für die Begründung individueller Eigentumsrechte fruchtbar macht und dass Kant die Notwendigkeit des Rechtszustandes nicht aus dem natürlichen Privatrecht ableitet, sondern aus dem angeborenen Menschenrecht der Freiheit
Main description: Rainer Friedrich provides a coherent historically and systematically arranged reconstruction of Kant's rationality of law. He demonstrates how Kant utilizes the idea of a general legislative will in the state as a foundation for individual property rights. Furthermore, he shows that Kant does not derive the necessity of a rule of law from natural private law but from the innate human right of liberty
Beschreibung:1 Online-Ressource (194 S.)
ISBN:9783110926293
9783111819877

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen