Literaturtheorie und Pragmatismus oder die Frage nach den Gründen des philologischen Wissens:
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Kohlroß, Christian (VerfasserIn)
Format: Abschlussarbeit Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin De Gruyter 2007
Schriftenreihe:Konzepte der Sprach- und Literaturwissenschaft 67
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-824
DE-706
Volltext
Beschreibung:Biographical note: Christian Kohlroß, Universität Mannheim
Main description: Welchen Erkenntnisanspruch bieten die Literatur- und Kulturwissenschaften? Christian Kohlroß präsentiert im ersten Teil seiner Studie eine kurze Metageschichte der Literaturtheorie(n), also der theoretischen Verfahren, die bislang zur Begründung des literatur- und kulturwissenschaftlichen Wissens bereitgestellt wurden. Im zweiten Teil zeigt der Autor, welche Konsequenzen sich aus dieser Geschichte für ein anderes Selbstverständnis der Literaturtheorie ergeben – vor allem dann, wenn man, was Kunst, Bedeuten und Verstehen ausmacht, mit pragmatistischen Mitteln zu begreifen sucht
Main description: What epistemological claim do literary and cultural studies raise? In the first part of his study, Christian Kohlross presents a brief metahistory of literary theory (or theories), i.e. of the theoretical processes hitherto used as the basis for knowledge in literary and cultural studies. In the second part, he then shows the consequences of this history for a different self-image of literary theory – particularly if one tries to grasp the essence of art, meaning and understanding using pragmatic means
Review text: "Christian Kohlroß' konzise Studie zu den Bedingungen und Möglichkeiten literaturwissenschaftlichen Wissens über Literatur, die den ersten Teil eines Großprojektes darstellt, deren zweiter Teil das Wissen in Literatur thematisieren soll (unter dem angekündigten Titel ›Literarische Epistemologie‹), ist geeignet, sowohl der gegenwärtigen Diskussion um das Verhältnis von Literatur und Wissen wie auch der Methodendiskussion des Faches neue und wichtige Impulse zu verleihen."Jan Urbich in: Journal of Literary Theory 2009
Beschreibung:1 Online-Ressource (VI, 286 S.)
ISBN:9783484220676
9783110923551
9783111825397

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen