Hermeneutische Theorie des Films: = A Hermeneutic Theory of Film
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Lohmeier, Anke-Marie 1947- (VerfasserIn)
Format: Abschlussarbeit Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Tübingen Max Niemeyer Verlag 1996
Schriftenreihe:Medien in Forschung + Unterricht. Serie A Band 42
Schlagworte:
Online-Zugang:BFP01
UBY01
UBM01
Volltext
Beschreibung:Includes bibliographical references (pages [365]-372)
Main description: Die Arbeit entwickelt erstmals eine von hermeneutischen Grundannahmen geleitete systematische Theorie des Films und reflektiert deren methodische Konsequenzen für die Analyse und Interpretation von Filmen. Auf der Grundlage einer zeichen- und sprechakttheoretischen Bestimmung filmischer Kommunikation werden die wichtigsten Strukturen filmischen Erzählens (Kameraführung, Montage, Erzählsituationen, verbale und nonverbale Figurenrede, Perspektivenstrukturen, uneigentliche Bilderrede) einer theoretischen und methodenpraktischen Reflexion unterzogen
Main description: This volume represents the first attempt to develop a systematic theory of film along hermeneutic lines and reflects upon the methodological consequences of such an approach for the analysis and interpretation of films. After establishing a definition of cinematic communication based on semiotics and speech-act theory, the author subjects the major structures of cinematic narration (camera work, montage, narrative situations, verbal and non-verbal communication between characters, perspectivization, figurative images) to theoretical and practical (methodological) consideration
Beschreibung:1 Online-Ressource (XXII, 372 S.) Ill., graph. Darst.
ISBN:9783110919684
9783111839035

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen