Schilddrüse 2005: Henning-Symposium. Hypothyreose. 17. Konferenz über die menschliche Schilddrüse, Heidelberg
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Körperschaft: Konferenz über die Menschliche Schilddrüse <17th :2005 :Heidelberg, Germany> (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin ;New York Walter de Gruyter 2006
Schlagworte:
Online-Zugang:UBY01
Volltext
Beschreibung:Includes bibliographical references and index
Biographical note: Rainer Hehrmann, Diakonie-Klinikum, Stuttgart; Oswald Ploner, Diakonie-Klinikum, Stuttgart
Main description: Die 17. Konferenz über die menschliche Schilddrüse stand ganz im Zeichen der Hypothyreose. Die Schilddrüsenunterfunktion gehört zu den meist verbreiteten Hormonfunktionsstörungen. Besonders betroffen sind ältere Menschen über 60 Jahre. Frauen erkranken deutlich häufiger als Männer. Darüber hinaus weist eins von etwa 3.500 Neugeborenen eine angeborene Hypothyreose auf. Damit ist sie die häufigste Stoffwechselkrankheit bei Neugeborenen. Der Mangel an Schilddrüsenhormonen beeinflusst den ganzen Organismus und hat z.B. Auswirkungen auf Haut und Haar, das Herz-Kreislauf-System und geistige Funktionen. In diesem Buch präsentieren renommierte Wissenschaftler aktuelle und praxisrelevante Ergebnisse zu Ursachen, klinischer Manifestation, Diagnostik und Therapie der Hypothyreose
Main description: The 17th Conference on the human thyroid addressed the problem of hypothyroidism. Thyroid hormone deficiency is one of the most common endocrine diseases, particularly affecting the elderly (over 60) and women. Furthermore, one of every 3500 newborns is affected by congenital hypothyroidism, making it the most common metabolic disease in infants. Insufficient thyroid hormone affects the entire organism and has effects on skin and hair, cardiac system and mental functions. In this book renowned scientists present new andrelevant results on the causes, clinical manifestations, diagnostics and therapy of hypothyroidism
Beschreibung:1 Online-Ressource (xiv, 241 p)
ISBN:3110189410
9783110189414
9783110919387

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen