Im Haus der Sprache wohnen: Wahrnehmung und Theater im Fremdsprachenunterricht
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Huber, Ruth (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin De Gruyter 2003
Schriftenreihe:Reihe Germanistische Linguistik 238
Schlagworte:
Online-Zugang:UEI01
UBY01
Volltext
Beschreibung:Main description: Ausgangspunkt der Studie ist ein Paradox des kommunikativen Fremdsprachenunterrichts: Nur eine Minderheit schulischer Lerner entwickelt sich zu kompetenten, konversationell flexiblen Sprechern - eine negative Bilanz, die im theoretischen Teil hinterfragt wird. Wahrnehmungssensibilisierung und Theaterarbeit ermöglichen eine entwicklungsproximale Sprachpraxis, die die natürlichen Erwerbsmechanismen stimuliert; die Kreativität der Fremdsprachler wird dabei zur Ressource. Es entsteht eine Kommunikationskultur sui generis, die erst die Bedingungen schafft für Kommunikation: Nähe, Kooperation, Solidarität
Main description: The study proceeds from the identification of a paradox in communicative foreign-language learning: only a minority of school learners develop into competent, conversationally versatile speakers. This negative showing is discussed in the theoretical section of the book. Sensitization of perception and drama-group work encourage a verbal use of language that approximates the natural development of oral communication skills and stimulates acquisition mechanisms. The result is a communication culture sui generis that creates the very conditions required for communication: closeness, cooperation, solidarity
Beschreibung:1 Online-Ressource (VIII, 536 S.)
ISBN:9783484312388
9783110918380
9783111871523

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen