Die Auslegung und Kontrolle des Wahrnehmungsvertrags:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
De Gruyter
2004
|
Schriftenreihe: | Schriften zum Europäischen und Internationalen Privat-, Bank- und Wirtschaftsrecht
1 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-706 Volltext Volltext |
Beschreibung: | Biographical note: Dr. Karl Riesenhuber, Professor an der Europa-Universität Viadrina, Frankfurt (Oder) Main description: Auslegung und Inhaltskontrolle von urheberrechtlichen Wahrnehmungsverträgen spielen in der Gerichtspraxis eine erhebliche Rolle. Darum kann es zum einen in Auseinandersetzungen zwischen Berechtigten und Verwertungsgesellschaft gehen. Zum anderen spielen Auslegung und Kontrolle des Wahrnehmungsvertrags auch für die Nutzer geschützter Werke oder Leistungsschutzrechte eine Rolle, da sie Klarheit brauchen, ob sie die benötigten Rechte von der Verwertungsgesellschaft oder Berechtigten selbst erwerben müssen. Der Autor untersucht die Auslegungsregeln des Urheberrechts und des Vertragsrechts sowie die Kontrolltatbestände des Urheberrechtsgesetzes, des Urheberrechtswahrnehmungsgesetzes, des Bürgerlichen Gesetzbuchs (AGB-Kontrolle), des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen sowie des EG-Kartellrechts. Informiert durch eine anwaltliche Praxis einerseits und auf der Grundlage seiner wissenschaftlichen Arbeiten auf dem Gebiet des deutschen und Europäischen Vertrags-, Wirtschafts- und Urheberrechts andererseits entwirft der Autor ein System, in dem die verschiedenen Tatbestände der Auslegung und Kontrolle sich zu einem geordneten Ganzen zusammenfügen. Im Vordergrund der Arbeit steht die Dogmatik des geltenden Rechts. Darüber hinaus erörtert der Verfasser auch rechtspolitische Fragen im Hinblick auf das nationale Recht und das Gemeinschaftsrecht. Sie sind jetzt von großer Aktualität, da die Kommission der Europäischen Gemeinschaft mit ihrer Mitteilung zur "Wahrnehmung von Urheberrechten und verwandten Schutzrechten im Binnenmarkt" vom 16. April 2004 die Schaffung eines Europäischen Wahrnehmungsrechts angekündigt hat Main description: The interpretation and contextual control of copyright safeguarding agreements play a substantial role in court practice. That's why for one thing disputes between authorized parties and copyright collecting companies can evolve. And for another thing, interpretation and control also play an important role for the users of protected works or ancillary copyrights, since they require clarity as to whether they must acquire the necessary rights from the copyright collecting company or the authorized parties themselves. The author investigates the interpretation rules of copyright and the law of contract as well as the control circumstances of the copyright law, the copyright safeguarding law, the civil code (AGB [general terms & conditions] control), the law against restraints of competition as well EC antitrust (cartel) law. Informed through a legal practice on the one hand, and on the other hand on the basis of his scholastic works in the realm of German and European law of contract, commercial law and copyright, the author develops a system in which the different circumstances of interpretation and control merge into an orderly whole. The dogmatic of prevailing law is in the foreground. Moreover, the author also discusses legal policy issues in view of the national law and the Community law. They are now of great relevance to the present, because the Commission of the European Community has announced the establishment of a European safeguarding right with their notification for "Safeguarding of copyrights and related protective rights in the internal market" from April 16th, 2004 Review text: "Im Einzelnen besteht die glänzend geschriebene, in ausgesprochen pädagogischer Manier von Problem zu Problem fortschreitende und klar und überzeugend argumentierende Arbeit nebenen einem die Grundlagen des Wahrnehmungsrechts behandelnden ersten Teil entsprechend der im Titel des Werks zum Ausdruck kommenden Aufgabenstellung aus zwei weiteren (Haupt-)Teilen [...]. Man kann nur hoffen, dass seine [Riesenhubers] Überlegungen und Empfehlungen gebührend zur Kenntnis genommen werden."Adolf Dietz in: Zeitschrift für Urheber- und Medienrecht 6/2005 "Das Werk sollte [...} in keiner urheberrechtlichen Bibliothek fehlen."Robert Dittrich in: Rundfunkrecht 2006 |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XXVI, 183 S.) |
ISBN: | 9783899491838 9783110915792 9783111822655 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042353929 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150212s2004 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783899491838 |c print |9 978-3-89949-183-8 | ||
020 | |a 9783110915792 |9 978-3-11-091579-2 | ||
020 | |a 9783110915792 |9 978-3-11-091579-2 | ||
020 | |a 9783111822655 |9 978-3-11-182265-5 | ||
024 | 7 | |a 10.1515/9783110915792 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)897167926 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042353929 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-859 |a DE-860 |a DE-473 |a DE-Aug4 |a DE-739 |a DE-1046 |a DE-703 |a DE-1043 |a DE-858 |a DE-19 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 340 | |
100 | 1 | |a Riesenhuber, Karl |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Auslegung und Kontrolle des Wahrnehmungsvertrags |
264 | 1 | |a Berlin |b De Gruyter |c 2004 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XXVI, 183 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Schriften zum Europäischen und Internationalen Privat-, Bank- und Wirtschaftsrecht |v 1 | |
500 | |a Biographical note: Dr. Karl Riesenhuber, Professor an der Europa-Universität Viadrina, Frankfurt (Oder) | ||
500 | |a Main description: Auslegung und Inhaltskontrolle von urheberrechtlichen Wahrnehmungsverträgen spielen in der Gerichtspraxis eine erhebliche Rolle. Darum kann es zum einen in Auseinandersetzungen zwischen Berechtigten und Verwertungsgesellschaft gehen. Zum anderen spielen Auslegung und Kontrolle des Wahrnehmungsvertrags auch für die Nutzer geschützter Werke oder Leistungsschutzrechte eine Rolle, da sie Klarheit brauchen, ob sie die benötigten Rechte von der Verwertungsgesellschaft oder Berechtigten selbst erwerben müssen. Der Autor untersucht die Auslegungsregeln des Urheberrechts und des Vertragsrechts sowie die Kontrolltatbestände des Urheberrechtsgesetzes, des Urheberrechtswahrnehmungsgesetzes, des Bürgerlichen Gesetzbuchs (AGB-Kontrolle), des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen sowie des EG-Kartellrechts. Informiert durch eine anwaltliche Praxis einerseits und auf der Grundlage seiner wissenschaftlichen Arbeiten auf dem Gebiet des deutschen und Europäischen Vertrags-, Wirtschafts- und Urheberrechts andererseits entwirft der Autor ein System, in dem die verschiedenen Tatbestände der Auslegung und Kontrolle sich zu einem geordneten Ganzen zusammenfügen. Im Vordergrund der Arbeit steht die Dogmatik des geltenden Rechts. Darüber hinaus erörtert der Verfasser auch rechtspolitische Fragen im Hinblick auf das nationale Recht und das Gemeinschaftsrecht. Sie sind jetzt von großer Aktualität, da die Kommission der Europäischen Gemeinschaft mit ihrer Mitteilung zur "Wahrnehmung von Urheberrechten und verwandten Schutzrechten im Binnenmarkt" vom 16. April 2004 die Schaffung eines Europäischen Wahrnehmungsrechts angekündigt hat | ||
500 | |a Main description: The interpretation and contextual control of copyright safeguarding agreements play a substantial role in court practice. That's why for one thing disputes between authorized parties and copyright collecting companies can evolve. And for another thing, interpretation and control also play an important role for the users of protected works or ancillary copyrights, since they require clarity as to whether they must acquire the necessary rights from the copyright collecting company or the authorized parties themselves. The author investigates the interpretation rules of copyright and the law of contract as well as the control circumstances of the copyright law, the copyright safeguarding law, the civil code (AGB [general terms & conditions] control), the law against restraints of competition as well EC antitrust (cartel) law. Informed through a legal practice on the one hand, and on the other hand on the basis of his scholastic works in the realm of German and European law of contract, commercial law and copyright, the author develops a system in which the different circumstances of interpretation and control merge into an orderly whole. The dogmatic of prevailing law is in the foreground. Moreover, the author also discusses legal policy issues in view of the national law and the Community law. They are now of great relevance to the present, because the Commission of the European Community has announced the establishment of a European safeguarding right with their notification for "Safeguarding of copyrights and related protective rights in the internal market" from April 16th, 2004 | ||
500 | |a Review text: "Im Einzelnen besteht die glänzend geschriebene, in ausgesprochen pädagogischer Manier von Problem zu Problem fortschreitende und klar und überzeugend argumentierende Arbeit nebenen einem die Grundlagen des Wahrnehmungsrechts behandelnden ersten Teil entsprechend der im Titel des Werks zum Ausdruck kommenden Aufgabenstellung aus zwei weiteren (Haupt-)Teilen [...]. Man kann nur hoffen, dass seine [Riesenhubers] Überlegungen und Empfehlungen gebührend zur Kenntnis genommen werden."Adolf Dietz in: Zeitschrift für Urheber- und Medienrecht 6/2005 "Das Werk sollte [...} in keiner urheberrechtlichen Bibliothek fehlen."Robert Dittrich in: Rundfunkrecht 2006 | ||
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wahrnehmungsvertrag |0 (DE-588)4273147-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Urheberrecht |0 (DE-588)4062127-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Wahrnehmungsvertrag |0 (DE-588)4273147-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Urheberrecht |0 (DE-588)4062127-3 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u http://www.degruyter.com/doi/book/10.1515/9783110915792 |x Verlag |3 Volltext |
856 | 4 | 0 | |u http://www.degruyter.com/search?f_0=isbnissn&q_0=9783110915792&searchTitles=true |x Verlag |3 Volltext |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
912 | |a ZDB-23-DGG | ||
912 | |a ZDB-23-GLA | ||
912 | |a ZDB-23-GBA | ||
940 | 1 | |q FKE_PDA_DGG | |
940 | 1 | |q FLA_PDA_DGG | |
940 | 1 | |q UBG_PDA_DGG | |
940 | 1 | |q FHA_PDA_DGG | |
940 | 1 | |q UPA_PDA_DGG | |
940 | 1 | |q FAW_PDA_DGG | |
940 | 1 | |q ZDB-23-GLA_2000/2014 | |
940 | 1 | |q FCO_PDA_DGG | |
940 | 1 | |q ZDB-23-GBA_2000/2014 | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027790410 | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1515/9783110915792 |l DE-706 |p ZDB-23-GBA |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820137651293913088 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Riesenhuber, Karl |
author_facet | Riesenhuber, Karl |
author_role | aut |
author_sort | Riesenhuber, Karl |
author_variant | k r kr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042353929 |
collection | ZDB-23-DGG ZDB-23-GLA ZDB-23-GBA |
ctrlnum | (OCoLC)897167926 (DE-599)BVBBV042353929 |
dewey-full | 340 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 340 - Law |
dewey-raw | 340 |
dewey-search | 340 |
dewey-sort | 3340 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042353929</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150212s2004 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783899491838</subfield><subfield code="c">print</subfield><subfield code="9">978-3-89949-183-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783110915792</subfield><subfield code="9">978-3-11-091579-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783110915792</subfield><subfield code="9">978-3-11-091579-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783111822655</subfield><subfield code="9">978-3-11-182265-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1515/9783110915792</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)897167926</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042353929</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-1043</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">340</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Riesenhuber, Karl</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Auslegung und Kontrolle des Wahrnehmungsvertrags</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">De Gruyter</subfield><subfield code="c">2004</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XXVI, 183 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum Europäischen und Internationalen Privat-, Bank- und Wirtschaftsrecht</subfield><subfield code="v">1</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Biographical note: Dr. Karl Riesenhuber, Professor an der Europa-Universität Viadrina, Frankfurt (Oder)</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Main description: Auslegung und Inhaltskontrolle von urheberrechtlichen Wahrnehmungsverträgen spielen in der Gerichtspraxis eine erhebliche Rolle. Darum kann es zum einen in Auseinandersetzungen zwischen Berechtigten und Verwertungsgesellschaft gehen. Zum anderen spielen Auslegung und Kontrolle des Wahrnehmungsvertrags auch für die Nutzer geschützter Werke oder Leistungsschutzrechte eine Rolle, da sie Klarheit brauchen, ob sie die benötigten Rechte von der Verwertungsgesellschaft oder Berechtigten selbst erwerben müssen. Der Autor untersucht die Auslegungsregeln des Urheberrechts und des Vertragsrechts sowie die Kontrolltatbestände des Urheberrechtsgesetzes, des Urheberrechtswahrnehmungsgesetzes, des Bürgerlichen Gesetzbuchs (AGB-Kontrolle), des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen sowie des EG-Kartellrechts. Informiert durch eine anwaltliche Praxis einerseits und auf der Grundlage seiner wissenschaftlichen Arbeiten auf dem Gebiet des deutschen und Europäischen Vertrags-, Wirtschafts- und Urheberrechts andererseits entwirft der Autor ein System, in dem die verschiedenen Tatbestände der Auslegung und Kontrolle sich zu einem geordneten Ganzen zusammenfügen. Im Vordergrund der Arbeit steht die Dogmatik des geltenden Rechts. Darüber hinaus erörtert der Verfasser auch rechtspolitische Fragen im Hinblick auf das nationale Recht und das Gemeinschaftsrecht. Sie sind jetzt von großer Aktualität, da die Kommission der Europäischen Gemeinschaft mit ihrer Mitteilung zur "Wahrnehmung von Urheberrechten und verwandten Schutzrechten im Binnenmarkt" vom 16. April 2004 die Schaffung eines Europäischen Wahrnehmungsrechts angekündigt hat</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Main description: The interpretation and contextual control of copyright safeguarding agreements play a substantial role in court practice. That's why for one thing disputes between authorized parties and copyright collecting companies can evolve. And for another thing, interpretation and control also play an important role for the users of protected works or ancillary copyrights, since they require clarity as to whether they must acquire the necessary rights from the copyright collecting company or the authorized parties themselves. The author investigates the interpretation rules of copyright and the law of contract as well as the control circumstances of the copyright law, the copyright safeguarding law, the civil code (AGB [general terms & conditions] control), the law against restraints of competition as well EC antitrust (cartel) law. Informed through a legal practice on the one hand, and on the other hand on the basis of his scholastic works in the realm of German and European law of contract, commercial law and copyright, the author develops a system in which the different circumstances of interpretation and control merge into an orderly whole. The dogmatic of prevailing law is in the foreground. Moreover, the author also discusses legal policy issues in view of the national law and the Community law. They are now of great relevance to the present, because the Commission of the European Community has announced the establishment of a European safeguarding right with their notification for "Safeguarding of copyrights and related protective rights in the internal market" from April 16th, 2004</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Review text: "Im Einzelnen besteht die glänzend geschriebene, in ausgesprochen pädagogischer Manier von Problem zu Problem fortschreitende und klar und überzeugend argumentierende Arbeit nebenen einem die Grundlagen des Wahrnehmungsrechts behandelnden ersten Teil entsprechend der im Titel des Werks zum Ausdruck kommenden Aufgabenstellung aus zwei weiteren (Haupt-)Teilen [...]. Man kann nur hoffen, dass seine [Riesenhubers] Überlegungen und Empfehlungen gebührend zur Kenntnis genommen werden."Adolf Dietz in: Zeitschrift für Urheber- und Medienrecht 6/2005 "Das Werk sollte [...} in keiner urheberrechtlichen Bibliothek fehlen."Robert Dittrich in: Rundfunkrecht 2006</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wahrnehmungsvertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4273147-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Urheberrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062127-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Wahrnehmungsvertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4273147-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Urheberrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062127-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">http://www.degruyter.com/doi/book/10.1515/9783110915792</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">http://www.degruyter.com/search?f_0=isbnissn&q_0=9783110915792&searchTitles=true</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-23-DGG</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-23-GLA</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-23-GBA</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">FKE_PDA_DGG</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">FLA_PDA_DGG</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">UBG_PDA_DGG</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">FHA_PDA_DGG</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">UPA_PDA_DGG</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">FAW_PDA_DGG</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-23-GLA_2000/2014</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">FCO_PDA_DGG</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-23-GBA_2000/2014</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027790410</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/9783110915792</subfield><subfield code="l">DE-706</subfield><subfield code="p">ZDB-23-GBA</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV042353929 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-02T11:48:50Z |
institution | BVB |
isbn | 9783899491838 9783110915792 9783111822655 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027790410 |
oclc_num | 897167926 |
open_access_boolean | |
owner | DE-859 DE-860 DE-473 DE-BY-UBG DE-Aug4 DE-739 DE-1046 DE-703 DE-1043 DE-858 DE-19 DE-BY-UBM DE-706 |
owner_facet | DE-859 DE-860 DE-473 DE-BY-UBG DE-Aug4 DE-739 DE-1046 DE-703 DE-1043 DE-858 DE-19 DE-BY-UBM DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (XXVI, 183 S.) |
psigel | ZDB-23-DGG ZDB-23-GLA ZDB-23-GBA FKE_PDA_DGG FLA_PDA_DGG UBG_PDA_DGG FHA_PDA_DGG UPA_PDA_DGG FAW_PDA_DGG ZDB-23-GLA_2000/2014 FCO_PDA_DGG ZDB-23-GBA_2000/2014 |
publishDate | 2004 |
publishDateSearch | 2004 |
publishDateSort | 2004 |
publisher | De Gruyter |
record_format | marc |
series2 | Schriften zum Europäischen und Internationalen Privat-, Bank- und Wirtschaftsrecht |
spelling | Riesenhuber, Karl Verfasser aut Die Auslegung und Kontrolle des Wahrnehmungsvertrags Berlin De Gruyter 2004 1 Online-Ressource (XXVI, 183 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Schriften zum Europäischen und Internationalen Privat-, Bank- und Wirtschaftsrecht 1 Biographical note: Dr. Karl Riesenhuber, Professor an der Europa-Universität Viadrina, Frankfurt (Oder) Main description: Auslegung und Inhaltskontrolle von urheberrechtlichen Wahrnehmungsverträgen spielen in der Gerichtspraxis eine erhebliche Rolle. Darum kann es zum einen in Auseinandersetzungen zwischen Berechtigten und Verwertungsgesellschaft gehen. Zum anderen spielen Auslegung und Kontrolle des Wahrnehmungsvertrags auch für die Nutzer geschützter Werke oder Leistungsschutzrechte eine Rolle, da sie Klarheit brauchen, ob sie die benötigten Rechte von der Verwertungsgesellschaft oder Berechtigten selbst erwerben müssen. Der Autor untersucht die Auslegungsregeln des Urheberrechts und des Vertragsrechts sowie die Kontrolltatbestände des Urheberrechtsgesetzes, des Urheberrechtswahrnehmungsgesetzes, des Bürgerlichen Gesetzbuchs (AGB-Kontrolle), des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen sowie des EG-Kartellrechts. Informiert durch eine anwaltliche Praxis einerseits und auf der Grundlage seiner wissenschaftlichen Arbeiten auf dem Gebiet des deutschen und Europäischen Vertrags-, Wirtschafts- und Urheberrechts andererseits entwirft der Autor ein System, in dem die verschiedenen Tatbestände der Auslegung und Kontrolle sich zu einem geordneten Ganzen zusammenfügen. Im Vordergrund der Arbeit steht die Dogmatik des geltenden Rechts. Darüber hinaus erörtert der Verfasser auch rechtspolitische Fragen im Hinblick auf das nationale Recht und das Gemeinschaftsrecht. Sie sind jetzt von großer Aktualität, da die Kommission der Europäischen Gemeinschaft mit ihrer Mitteilung zur "Wahrnehmung von Urheberrechten und verwandten Schutzrechten im Binnenmarkt" vom 16. April 2004 die Schaffung eines Europäischen Wahrnehmungsrechts angekündigt hat Main description: The interpretation and contextual control of copyright safeguarding agreements play a substantial role in court practice. That's why for one thing disputes between authorized parties and copyright collecting companies can evolve. And for another thing, interpretation and control also play an important role for the users of protected works or ancillary copyrights, since they require clarity as to whether they must acquire the necessary rights from the copyright collecting company or the authorized parties themselves. The author investigates the interpretation rules of copyright and the law of contract as well as the control circumstances of the copyright law, the copyright safeguarding law, the civil code (AGB [general terms & conditions] control), the law against restraints of competition as well EC antitrust (cartel) law. Informed through a legal practice on the one hand, and on the other hand on the basis of his scholastic works in the realm of German and European law of contract, commercial law and copyright, the author develops a system in which the different circumstances of interpretation and control merge into an orderly whole. The dogmatic of prevailing law is in the foreground. Moreover, the author also discusses legal policy issues in view of the national law and the Community law. They are now of great relevance to the present, because the Commission of the European Community has announced the establishment of a European safeguarding right with their notification for "Safeguarding of copyrights and related protective rights in the internal market" from April 16th, 2004 Review text: "Im Einzelnen besteht die glänzend geschriebene, in ausgesprochen pädagogischer Manier von Problem zu Problem fortschreitende und klar und überzeugend argumentierende Arbeit nebenen einem die Grundlagen des Wahrnehmungsrechts behandelnden ersten Teil entsprechend der im Titel des Werks zum Ausdruck kommenden Aufgabenstellung aus zwei weiteren (Haupt-)Teilen [...]. Man kann nur hoffen, dass seine [Riesenhubers] Überlegungen und Empfehlungen gebührend zur Kenntnis genommen werden."Adolf Dietz in: Zeitschrift für Urheber- und Medienrecht 6/2005 "Das Werk sollte [...} in keiner urheberrechtlichen Bibliothek fehlen."Robert Dittrich in: Rundfunkrecht 2006 Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd rswk-swf Wahrnehmungsvertrag (DE-588)4273147-1 gnd rswk-swf Urheberrecht (DE-588)4062127-3 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g Wahrnehmungsvertrag (DE-588)4273147-1 s Urheberrecht (DE-588)4062127-3 s Europäische Union (DE-588)5098525-5 b 1\p DE-604 http://www.degruyter.com/doi/book/10.1515/9783110915792 Verlag Volltext http://www.degruyter.com/search?f_0=isbnissn&q_0=9783110915792&searchTitles=true Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Riesenhuber, Karl Die Auslegung und Kontrolle des Wahrnehmungsvertrags Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Wahrnehmungsvertrag (DE-588)4273147-1 gnd Urheberrecht (DE-588)4062127-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)5098525-5 (DE-588)4273147-1 (DE-588)4062127-3 (DE-588)4011882-4 |
title | Die Auslegung und Kontrolle des Wahrnehmungsvertrags |
title_auth | Die Auslegung und Kontrolle des Wahrnehmungsvertrags |
title_exact_search | Die Auslegung und Kontrolle des Wahrnehmungsvertrags |
title_full | Die Auslegung und Kontrolle des Wahrnehmungsvertrags |
title_fullStr | Die Auslegung und Kontrolle des Wahrnehmungsvertrags |
title_full_unstemmed | Die Auslegung und Kontrolle des Wahrnehmungsvertrags |
title_short | Die Auslegung und Kontrolle des Wahrnehmungsvertrags |
title_sort | die auslegung und kontrolle des wahrnehmungsvertrags |
topic | Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Wahrnehmungsvertrag (DE-588)4273147-1 gnd Urheberrecht (DE-588)4062127-3 gnd |
topic_facet | Europäische Union Wahrnehmungsvertrag Urheberrecht Deutschland |
url | http://www.degruyter.com/doi/book/10.1515/9783110915792 http://www.degruyter.com/search?f_0=isbnissn&q_0=9783110915792&searchTitles=true |
work_keys_str_mv | AT riesenhuberkarl dieauslegungundkontrolledeswahrnehmungsvertrags |