Die Tragödien des Pacuvius: ein Kommentar zu den Fragmenten mit Einleitung, Text und Übersetzung
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Schierl, Petra 1975- (VerfasserIn)
Format: Abschlussarbeit Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin ; New York Walter de Gruyter [2006]
Schriftenreihe:Texte und Kommentare Band 28
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-20
DE-19
DE-824
DE-706
URL des Erstveröffentlichers
URL des Erstveröffentlichers
Beschreibung:Includes bibliographical references (p. [585]-611) and indexes
Biographical note: Petra Schierl, Universität Basel, Schweiz
Main description: Pacuvius (approx. 220–130 B.C.) is one of the most important representatives of Republican tragedy, of which only fragments remain. Titles of twelve tragedies are firmly attested, and over 400 of his verses are preserved as quotations by ancient authors. Petra Schierl presents a revised text with translation and a commentary on the fragments which considers also the context of their transmission
Main description: Pacuvius (ca. 220–130 v. Chr.) ist einer der wichtigsten Vertreter der fragmentarisch überlieferten republikanischen Tragödie. Zwölf Titel sind für ihn sicher bezeugt und über 400 Verse als Zitate bei antiken Autoren erhalten. Petra Schierl hat sie neu ediert, übersetzt und unter Einbeziehung des Überlieferungskontextes kommentiert
Review text: "[...] an impressive piece of scholarship that makes a significant contribution to the field of Roman republican tragedy."Ingo Gildenhard in: BMCR 2008.04.31
Beschreibung:1 Online-Ressource (xvi, 678 Seiten)
ISBN:9783110915778
DOI:10.1515/9783110915778

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen