Realistische Literaturpolitik und naturalistische Kritik: über die Situierung der Literatur in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts und die Vorgeschichte der Moderne

Das poetische 'Ereignis' der Moderne ist tatsdchlich Resultat eines langwierigen Prozesses kritischer und poetologischer Auseinandersetzungen, der die literarische Landschaft des deutschsprachigen Raumes von der Jahrhundertmitte bis zum Ausgang des 19. Jahrhunderts prdgte. Ausgehend von de...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Schneider, Lothar L. (VerfasserIn)
Format: Abschlussarbeit Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Tübingen Max Niemeyer Verlag 2005
Schriftenreihe:Studien zur deutschen Literatur Band 178
Schlagworte:
Online-Zugang:UBT01
UBM01
UEI01
UBY01
Volltext
Zusammenfassung:Das poetische 'Ereignis' der Moderne ist tatsdchlich Resultat eines langwierigen Prozesses kritischer und poetologischer Auseinandersetzungen, der die literarische Landschaft des deutschsprachigen Raumes von der Jahrhundertmitte bis zum Ausgang des 19. Jahrhunderts prdgte. Ausgehend von den Konzepten realistischer Literaturpolitik, wie sie der Liberalismus der Jahrhundertmitte formulierte (Haym, Spielhagen, Freytag), |ber die selbstbewusste Urbanitdt der Gr|nderzeitkritik (Karl Frenzel, Paul Lindau) bis zu der polemisch-programmatischen Publizistik des Naturalismus rekonstruiert die Arbeit den zeitgenvssischen Diskussionszusammenhang. Dabei wird der Einfluss der jungen Literaturwissenschaft deutlich
Modernity as a literary 'event' is in fact the result of a long and arduous process marked by critical and poetological disputes and decisively shaping the literary landscape in German-speaking countries from the middle of the century to 1900. Proceeding from the concepts of realistic literary policy formulated by liberalist authors (Haym, Spielhagen, Freytag), moving from there to the self-confident urbanity of Gründerzeit criticism (Karl Frenzel, Paul Lindau), and concluding with the polemical and programmatic journalism of naturalism, the study reconstructs the contemporary settings for the disputes and debates taking place in this half-century. In its course, the influence of the youthful discipline Literary Studies also becomes apparent
Review text: "Sein Buch liefert eine unverzichtbare Karte (oder sagt man heute: ein Navigationssystem?) für die Haupt- und Nebenstraßen der Literatur von 1840 bis 1895. Nach dieser vorzüglichen Exploration bleibt nun nur noch zu hoffen, dass auch die Straßen selber etwas häufiger befahren werden."Hugh Ridley in: Zeitschrift für Germanistik 3/2007 "Schneiders verdienstvolle und bestechend materialreiche Studie erhellt ‚idealtypisch‘ und zugleich mikroskopisch vergrößernd die semantische Vorgeschichte und Entstehung einer wiedersprüchlichen ‚Moderne‘ zwischen 1850 und 1900 [...]"Claus-Michael Ort in: Jahrbuch der Raabe-Gesellschaft 2007
Beschreibung:1 Online-Ressource (V, 335 Seiten)
ISBN:9783110915464
9783111853611
DOI:10.1515/9783110915464

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen