Nietzsche and early German and Austrian sociology:
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Solms-Laubach, Franz (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:English
Veröffentlicht: Berlin ;New York W. de Gruyter c2007
Schriftenreihe:Monographien und Texte zur Nietzsche-Forschung Bd. 52
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-706
Volltext
Beschreibung:Includes bibliographical references (p. [309]-321) and indexes
Biographical note: Franz Graf Solms-Laubach, Berlin
Main description: Während sein Einfluss auf Philosophie, Literatur und Kunst unumstritten ist, wird Nietzsches Wirkung auf die Soziologie häufig in Frage gestellt. Solms-Laubach kennzeichnet ihn als Stichwortgeber der frühen Soziologie. Durch eine textnahe Analyse der Werke Nietzsches und wichtiger Soziologen – Max und Alfred Weber, Ferdinand Tönnies, Rosa Mayreder – wird erstmals eine umfassende Darstellung ihrer Beschäftigung mit Nietzsches Schriften ermöglicht. Vor allem Nietzsches Kritik der Moderne, der Moral und der Kultur haben demnach am Ende 19. und zu Beginn des 20. Jahrhunderts entscheidenden Einfluss auf die Entwicklung der Soziologie und die Schriften ihrer Vordenker gehabt
Main description: While Nietzsche’s influence on philosophy, literature and art is beyond dispute, his influence on sociology is often called into question. A close textual analysis of Nietzsche’s works and those of important sociologists – Max and Alfred Weber, Ferdinand Tönnies, Rosa Mayreder – provides the first comprehensive account of their study and use of Nietzsche’s writings. Above all, Nietzsche’s critique of modernity, morality and culture are shown to have had a decisive influence on the development of sociology and the work of its leading thinkers at the end of the 19th century and the beginning of the 20th
Beschreibung:1 Online-Ressource (xxiv, 328 p)
ISBN:3110181096
9783110181098
9783110911480

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen