Sprachbewahrung nach der Emigration - das Deutsch der 20er Jahre in Israel: Teil I: Transkripte und Tondokumente:
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin De Gruyter 1995
Schriftenreihe:Phonai 42
Online-Zugang:UBY01
Volltext
Beschreibung:Main description: In 165 Textausschnitten aus Interviews, die zwischen 1989 und 1994 in Israel geführt wurden, kommen 121 deutschsprachige Juden zu Wort, die Nazi-Deutschland in den 30er Jahren verlassen konnten. Sie stammen aus den verschiedensten Gebieten Deutschlands, Österreichs, der CSR und Polens, aus unterschiedlichen Elternhäusern und sozialen Schichten, kamen auf verschiedensten Wegen nach Palästina/Israel und leben dort in den verschiedensten Milieus. Gemeinsam aber ist allen noch das gepflegte Deutsch des Bildungsbürgertums der 20er Jahre, in dem sie hier -- und in 38 Ausschnitten auch hörbar auf CD -- eindrucksvoll von ihrem Leben erzählen: eine linguistische und historische Dokumentation!
Main description: In 165 extracts from interviews conducted in Israel between 1989 and 1994, a total of 121 German-speaking Jews able to escape from Nazi Germany in the thirties are recorded here, communicating personal memories and views on various subjects. They originate from a variety of areas in Germany, Austria, the Czech Republic and Poland. Equally varied are their family and social background, the ways in which they found their way to Palestine/Israel and the different milieus they now live in. What they all have in common is the cultivated German of the educated upper middle-classes of the nineteen-twenties in which they memorably relate their experiences. The CD included contains 38 of these extracts, thus providing -- together with the book -- an unparalleled piece of linguistic and historical documentation
Beschreibung:1 Online-Ressource (VIII, 449 S.)
ISBN:9783484231429
9783110910841
9783111845920

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen