Erzählte Geschichte: narrative Strukturen in der französischen Annales-Geschichtsschreibung
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Rüth, Axel ca. 20./21. Jh (VerfasserIn)
Format: Abschlussarbeit Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin [u.a.] de Gruyter 2005
Schriftenreihe:Narratologia 5
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-824
DE-706
Volltext
Beschreibung:Includes bibliographical references and index
Biographical note: Axel Rüth ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Petrarca-Institut der Universität zu Köln
Main description: Die Studie weitet die Perspektive der Narratologie (Erzähltheorie) auf Gegenstand und Methode der Geschichtsschreibung, insbesondere auf die berühmte französische Annales-Schule (Abwendung von der Ereignisgeschichte usw.), aus. Es geht dabei um die Frage, wie Geschichtsschreibung selbst narrativ Geschichte 'schafft', und ob es angesichts der narrativen Verfasstheit jeder Historiographie überhaupt einen Fortschritt in der historischen Erkenntnis geben kann. Rüth entfaltet nicht nur die theoretischen Hintergründe und Diskurse seiner Fragestellung, sondern untersucht anhand von Texten der Annales-Schule (Duby, Le Goff, Le Roy, Natalie Z. Davis) detailliert das narrative Moment in der Geschichtsschreibung
Main description: The study broadens the perspective of narratology to include the objects and methods of historiography, in particular those of the famous French Annales School (rejection of history as events etc). The question is one of the extent to which historiography itself 'creates' history in its narration and of whether, given the inherent narrative character of every historiography, any progress at all can be made in historical knowledge. Rüth not only develops the theoretical backgrounds and discourses of his enquiry, but also uses texts from the Annales School to undertake a detailed study of the narrative element in historiography
Review text: "Axel Rüth hat ein sehr solides Buch mit vielen wichtigen Erkenntnissen vorgelegt."Stephan Jaeger in: IASL Online 11/2006
Beschreibung:1 Online-Ressource
ISBN:3110183692
9783110910469

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen