Präsenz des Mythos: Konfigurationen einer Denkform in Mittelalter und Früher Neuzeit
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin De Gruyter 2004
Schriftenreihe:Trends in Medieval Philology 2
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-1043
DE-1046
DE-858
DE-859
DE-860
DE-739
Volltext
Beschreibung:Includes bibliographical references and index. - Proceedings of a colloquium held Sept. 18-20, 2002 in Kloster Irsee, Germany organized by Fritz Thyssen-Stiftung
Biographical note: Die Herausgeber sind Privatdozenten am Institut für Deutsche Philologie der Ludwig-Maximilians-Universität München
Main description: Der Band versammelt Aufsätze zum Thema "Mythos im Mittelalter" und macht die theoretischen Diskussionen um den Mythosbegriff für die Germanistische Mediävistik fruchtbar. Er gliedert sich in drei Abschnitte, die für methodische Zugänge einstehen: I. Mythos und Christentum, II. Mythos und Erzählung, III. Mythos und Präsenz. Ergebnis ist, dass das Mittelalter auf verschiedenen Ebenen (narrative) Strategien entwickelt hat, mit mythischen Gehalten umzugehen
Main description: The volume presents papers on the subject of "Myths in the Middle Ages", and harnesses the theoretical discussions on the concept of myth for German medieval studies. It is divided into three sections, which stand for various methodological approaches: I. Myth and Christianity, II. Myth and Narrative, III. Myth and Presence. The outcome is that the Middle Ages developed (narrative) strategies on different levels for dealing with mythical material
Review text: "Wenn man eine kompetente Einführung in die mythentheoretischen Diskussionen der Altgermanistik und profunde Fallanalysen sucht, wird man den Band mit viel Gewinn lesen."Gerhard Wolf in: Das Mittelalter 2/2006
Beschreibung:1 Online-Ressource (XXXVII, 343 S.)
ISBN:9783110905755
9783111852218

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen