System und Prinzipien des Europäischen Vertragsrechts:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
De Gruyter
2003
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-1043 DE-1046 DE-858 DE-Aug4 DE-859 DE-860 DE-739 Volltext |
Beschreibung: | Includes bibliographical references and index Biographical note: Dr. Karl Riesenhuber, Professor an der Europa-Universität Viadrina, Frankfurt (Oder) Main description: Das Buch enthält eine Gesamtdarstellung zu Fragen der Systembildung im Europäischen Vertragsrecht. Mit ihrem Grünbuch vom 11. Juli 2001 hat die Europäische Kommission die Frage nach dem wünschenswerten Harmonisierungskonzept erneut aufgeworfen. Daran anschließend hat sie am 12. Februar 2003 einen Aktionsplan für "Ein kohärentes Europäisches Vertragsrecht" vorgelegt. Beide Themenkreise werden in der vorliegenden Arbeit bereits zusammenhängend erörtert. Der Verfasser legt zunächst Grundlagen für die Arbeit: Im ersten Teil werden Grundfragen des Systemdenkens im Privatrecht erörtert und der Begriff des Europäischen Privatrechts näher konturiert. Im zweiten Teil untersucht der Verfasser, ob sich die zahlreichen einzelnen Angleichungsrechtsakte als Ausprägungen eines Gesamtplans verstehen lassen: Lässt sich den Einzelrechtsakten ein Harmonisierungskonzept entnehmen, das Grund und Grenzen der Rechtsangleichung erkennen läßt? Den Hauptteil der Arbeit bildet die systematische Gesamtdarstellung des materiellen Vertragsrechts im dritten Teil. In einer nach Sachfragen des Vertragsrechts geordneten Weise werden hier die zahlreichen Einzelregelungen erörtert, die sich über verschiedene Richtlinien verstreut finden. Es handelt sich um den- wohl ersten - Versuch einer Dogmatik des Europäischen Vertragsrechts. Über den Autor:Dr. Karl Riesenhuber ist Privatdozent an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XL, 660 S.) |
ISBN: | 9783110900897 9783111825809 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042353288 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150212s2003 xx om||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783110900897 |9 978-3-11-090089-7 | ||
020 | |a 9783110900897 |9 978-3-11-090089-7 | ||
020 | |a 9783111825809 |9 978-3-11-182580-9 | ||
035 | |a (OCoLC)859155168 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042353288 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-859 |a DE-860 |a DE-Aug4 |a DE-739 |a DE-1046 |a DE-1043 |a DE-858 | ||
082 | 0 | |a 341.242 |2 22 | |
084 | |a PS 3730 |0 (DE-625)139785: |2 rvk | ||
084 | |a PS 3740 |0 (DE-625)139786: |2 rvk | ||
084 | |a PU 1532 |0 (DE-625)139918: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Riesenhuber, Karl |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a System und Prinzipien des Europäischen Vertragsrechts |
264 | 1 | |a Berlin |b De Gruyter |c 2003 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XL, 660 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Includes bibliographical references and index | ||
500 | |a Biographical note: Dr. Karl Riesenhuber, Professor an der Europa-Universität Viadrina, Frankfurt (Oder) | ||
500 | |a Main description: Das Buch enthält eine Gesamtdarstellung zu Fragen der Systembildung im Europäischen Vertragsrecht. Mit ihrem Grünbuch vom 11. Juli 2001 hat die Europäische Kommission die Frage nach dem wünschenswerten Harmonisierungskonzept erneut aufgeworfen. Daran anschließend hat sie am 12. Februar 2003 einen Aktionsplan für "Ein kohärentes Europäisches Vertragsrecht" vorgelegt. Beide Themenkreise werden in der vorliegenden Arbeit bereits zusammenhängend erörtert. Der Verfasser legt zunächst Grundlagen für die Arbeit: Im ersten Teil werden Grundfragen des Systemdenkens im Privatrecht erörtert und der Begriff des Europäischen Privatrechts näher konturiert. Im zweiten Teil untersucht der Verfasser, ob sich die zahlreichen einzelnen Angleichungsrechtsakte als Ausprägungen eines Gesamtplans verstehen lassen: Lässt sich den Einzelrechtsakten ein Harmonisierungskonzept entnehmen, das Grund und Grenzen der Rechtsangleichung erkennen läßt? Den Hauptteil der Arbeit bildet die systematische Gesamtdarstellung des materiellen Vertragsrechts im dritten Teil. In einer nach Sachfragen des Vertragsrechts geordneten Weise werden hier die zahlreichen Einzelregelungen erörtert, die sich über verschiedene Richtlinien verstreut finden. Es handelt sich um den- wohl ersten - Versuch einer Dogmatik des Europäischen Vertragsrechts. Über den Autor:Dr. Karl Riesenhuber ist Privatdozent an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg | ||
502 | |a Habilitationsschrift--Universität Erlangen-Nürnberg, 2002 | ||
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 4 | |a Contracts |z Europe | |
650 | 0 | 7 | |a Vertragsrecht |0 (DE-588)4063283-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Europa | |
653 | |a Electronic books | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Vertragsrecht |0 (DE-588)4063283-0 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druckausgabe |z 978-3-89949-047-3 |
856 | 4 | 0 | |u http://www.degruyter.com/search?f_0=isbnissn&q_0=9783110900897&searchTitles=true |x Verlag |3 Volltext |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
912 | |a ZDB-23-DGG | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027789769 | |
966 | e | |u http://www.degruyter.com/search?f_0=isbnissn&q_0=9783110900897&searchTitles=true |l DE-1043 |p ZDB-23-DGG |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u http://www.degruyter.com/search?f_0=isbnissn&q_0=9783110900897&searchTitles=true |l DE-1046 |p ZDB-23-DGG |q FAW_PDA_DGG |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u http://www.degruyter.com/search?f_0=isbnissn&q_0=9783110900897&searchTitles=true |l DE-858 |p ZDB-23-DGG |q FCO_PDA_DGG |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u http://www.degruyter.com/search?f_0=isbnissn&q_0=9783110900897&searchTitles=true |l DE-Aug4 |p ZDB-23-DGG |q FHA_PDA_DGG |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u http://www.degruyter.com/search?f_0=isbnissn&q_0=9783110900897&searchTitles=true |l DE-859 |p ZDB-23-DGG |q FKE_PDA_DGG |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u http://www.degruyter.com/search?f_0=isbnissn&q_0=9783110900897&searchTitles=true |l DE-860 |p ZDB-23-DGG |q FLA_PDA_DGG |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u http://www.degruyter.com/search?f_0=isbnissn&q_0=9783110900897&searchTitles=true |l DE-739 |p ZDB-23-DGG |q UPA_PDA_DGG |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820137651272941568 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Riesenhuber, Karl |
author_facet | Riesenhuber, Karl |
author_role | aut |
author_sort | Riesenhuber, Karl |
author_variant | k r kr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042353288 |
classification_rvk | PS 3730 PS 3740 PU 1532 |
collection | ZDB-23-DGG |
ctrlnum | (OCoLC)859155168 (DE-599)BVBBV042353288 |
dewey-full | 341.242 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 341 - Law of nations |
dewey-raw | 341.242 |
dewey-search | 341.242 |
dewey-sort | 3341.242 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042353288</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150212s2003 xx om||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783110900897</subfield><subfield code="9">978-3-11-090089-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783110900897</subfield><subfield code="9">978-3-11-090089-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783111825809</subfield><subfield code="9">978-3-11-182580-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)859155168</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042353288</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1043</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">341.242</subfield><subfield code="2">22</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 3730</subfield><subfield code="0">(DE-625)139785:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 3740</subfield><subfield code="0">(DE-625)139786:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PU 1532</subfield><subfield code="0">(DE-625)139918:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Riesenhuber, Karl</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">System und Prinzipien des Europäischen Vertragsrechts</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">De Gruyter</subfield><subfield code="c">2003</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XL, 660 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Includes bibliographical references and index</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Biographical note: Dr. Karl Riesenhuber, Professor an der Europa-Universität Viadrina, Frankfurt (Oder)</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Main description: Das Buch enthält eine Gesamtdarstellung zu Fragen der Systembildung im Europäischen Vertragsrecht. Mit ihrem Grünbuch vom 11. Juli 2001 hat die Europäische Kommission die Frage nach dem wünschenswerten Harmonisierungskonzept erneut aufgeworfen. Daran anschließend hat sie am 12. Februar 2003 einen Aktionsplan für "Ein kohärentes Europäisches Vertragsrecht" vorgelegt. Beide Themenkreise werden in der vorliegenden Arbeit bereits zusammenhängend erörtert. Der Verfasser legt zunächst Grundlagen für die Arbeit: Im ersten Teil werden Grundfragen des Systemdenkens im Privatrecht erörtert und der Begriff des Europäischen Privatrechts näher konturiert. Im zweiten Teil untersucht der Verfasser, ob sich die zahlreichen einzelnen Angleichungsrechtsakte als Ausprägungen eines Gesamtplans verstehen lassen: Lässt sich den Einzelrechtsakten ein Harmonisierungskonzept entnehmen, das Grund und Grenzen der Rechtsangleichung erkennen läßt? Den Hauptteil der Arbeit bildet die systematische Gesamtdarstellung des materiellen Vertragsrechts im dritten Teil. In einer nach Sachfragen des Vertragsrechts geordneten Weise werden hier die zahlreichen Einzelregelungen erörtert, die sich über verschiedene Richtlinien verstreut finden. Es handelt sich um den- wohl ersten - Versuch einer Dogmatik des Europäischen Vertragsrechts. Über den Autor:Dr. Karl Riesenhuber ist Privatdozent an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Habilitationsschrift--Universität Erlangen-Nürnberg, 2002</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Contracts</subfield><subfield code="z">Europe</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vertragsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063283-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Europa</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Electronic books</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Vertragsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063283-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druckausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-89949-047-3</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">http://www.degruyter.com/search?f_0=isbnissn&q_0=9783110900897&searchTitles=true</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-23-DGG</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027789769</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">http://www.degruyter.com/search?f_0=isbnissn&q_0=9783110900897&searchTitles=true</subfield><subfield code="l">DE-1043</subfield><subfield code="p">ZDB-23-DGG</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">http://www.degruyter.com/search?f_0=isbnissn&q_0=9783110900897&searchTitles=true</subfield><subfield code="l">DE-1046</subfield><subfield code="p">ZDB-23-DGG</subfield><subfield code="q">FAW_PDA_DGG</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">http://www.degruyter.com/search?f_0=isbnissn&q_0=9783110900897&searchTitles=true</subfield><subfield code="l">DE-858</subfield><subfield code="p">ZDB-23-DGG</subfield><subfield code="q">FCO_PDA_DGG</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">http://www.degruyter.com/search?f_0=isbnissn&q_0=9783110900897&searchTitles=true</subfield><subfield code="l">DE-Aug4</subfield><subfield code="p">ZDB-23-DGG</subfield><subfield code="q">FHA_PDA_DGG</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">http://www.degruyter.com/search?f_0=isbnissn&q_0=9783110900897&searchTitles=true</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-23-DGG</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_DGG</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">http://www.degruyter.com/search?f_0=isbnissn&q_0=9783110900897&searchTitles=true</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-23-DGG</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_DGG</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">http://www.degruyter.com/search?f_0=isbnissn&q_0=9783110900897&searchTitles=true</subfield><subfield code="l">DE-739</subfield><subfield code="p">ZDB-23-DGG</subfield><subfield code="q">UPA_PDA_DGG</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Europa |
geographic_facet | Europa |
id | DE-604.BV042353288 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-02T11:48:50Z |
institution | BVB |
isbn | 9783110900897 9783111825809 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027789769 |
oclc_num | 859155168 |
open_access_boolean | |
owner | DE-859 DE-860 DE-Aug4 DE-739 DE-1046 DE-1043 DE-858 |
owner_facet | DE-859 DE-860 DE-Aug4 DE-739 DE-1046 DE-1043 DE-858 |
physical | 1 Online-Ressource (XL, 660 S.) |
psigel | ZDB-23-DGG ZDB-23-DGG FAW_PDA_DGG ZDB-23-DGG FCO_PDA_DGG ZDB-23-DGG FHA_PDA_DGG ZDB-23-DGG FKE_PDA_DGG ZDB-23-DGG FLA_PDA_DGG ZDB-23-DGG UPA_PDA_DGG |
publishDate | 2003 |
publishDateSearch | 2003 |
publishDateSort | 2003 |
publisher | De Gruyter |
record_format | marc |
spelling | Riesenhuber, Karl Verfasser aut System und Prinzipien des Europäischen Vertragsrechts Berlin De Gruyter 2003 1 Online-Ressource (XL, 660 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Includes bibliographical references and index Biographical note: Dr. Karl Riesenhuber, Professor an der Europa-Universität Viadrina, Frankfurt (Oder) Main description: Das Buch enthält eine Gesamtdarstellung zu Fragen der Systembildung im Europäischen Vertragsrecht. Mit ihrem Grünbuch vom 11. Juli 2001 hat die Europäische Kommission die Frage nach dem wünschenswerten Harmonisierungskonzept erneut aufgeworfen. Daran anschließend hat sie am 12. Februar 2003 einen Aktionsplan für "Ein kohärentes Europäisches Vertragsrecht" vorgelegt. Beide Themenkreise werden in der vorliegenden Arbeit bereits zusammenhängend erörtert. Der Verfasser legt zunächst Grundlagen für die Arbeit: Im ersten Teil werden Grundfragen des Systemdenkens im Privatrecht erörtert und der Begriff des Europäischen Privatrechts näher konturiert. Im zweiten Teil untersucht der Verfasser, ob sich die zahlreichen einzelnen Angleichungsrechtsakte als Ausprägungen eines Gesamtplans verstehen lassen: Lässt sich den Einzelrechtsakten ein Harmonisierungskonzept entnehmen, das Grund und Grenzen der Rechtsangleichung erkennen läßt? Den Hauptteil der Arbeit bildet die systematische Gesamtdarstellung des materiellen Vertragsrechts im dritten Teil. In einer nach Sachfragen des Vertragsrechts geordneten Weise werden hier die zahlreichen Einzelregelungen erörtert, die sich über verschiedene Richtlinien verstreut finden. Es handelt sich um den- wohl ersten - Versuch einer Dogmatik des Europäischen Vertragsrechts. Über den Autor:Dr. Karl Riesenhuber ist Privatdozent an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Habilitationsschrift--Universität Erlangen-Nürnberg, 2002 Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd rswk-swf Contracts Europe Vertragsrecht (DE-588)4063283-0 gnd rswk-swf Europa Electronic books (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Europäische Union (DE-588)5098525-5 b Vertragsrecht (DE-588)4063283-0 s 1\p DE-604 Erscheint auch als Druckausgabe 978-3-89949-047-3 http://www.degruyter.com/search?f_0=isbnissn&q_0=9783110900897&searchTitles=true Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Riesenhuber, Karl System und Prinzipien des Europäischen Vertragsrechts Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Contracts Europe Vertragsrecht (DE-588)4063283-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)5098525-5 (DE-588)4063283-0 (DE-588)4113937-9 |
title | System und Prinzipien des Europäischen Vertragsrechts |
title_auth | System und Prinzipien des Europäischen Vertragsrechts |
title_exact_search | System und Prinzipien des Europäischen Vertragsrechts |
title_full | System und Prinzipien des Europäischen Vertragsrechts |
title_fullStr | System und Prinzipien des Europäischen Vertragsrechts |
title_full_unstemmed | System und Prinzipien des Europäischen Vertragsrechts |
title_short | System und Prinzipien des Europäischen Vertragsrechts |
title_sort | system und prinzipien des europaischen vertragsrechts |
topic | Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Contracts Europe Vertragsrecht (DE-588)4063283-0 gnd |
topic_facet | Europäische Union Contracts Europe Vertragsrecht Europa Hochschulschrift |
url | http://www.degruyter.com/search?f_0=isbnissn&q_0=9783110900897&searchTitles=true |
work_keys_str_mv | AT riesenhuberkarl systemundprinzipiendeseuropaischenvertragsrechts |