Das Subjekt als Grenze: Ein Vergleich der erkenntnistheoretischen Ansätze bei Wittgenstein und Merleau-Ponty
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Stengel, Kathrin (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin De Gruyter 2003
Schriftenreihe:Quellen und Studien zur Philosophie 59
Schlagworte:
Online-Zugang:FAB01
FAW01
FCO01
FHA01
FKE01
FLA01
UPA01
Volltext
Beschreibung:Includes bibliographical references (pages [144]-150) and index
Main description: Wittgenstein and Merleau-Ponty have been viewed as the figure heads of the opposing schools of analytical philosophy and phenomenology, respectively. Beginning her topological inquiry from the subject's situatedness in intersubjective space, Kathrin Stengel revisits such central topics in modern philosophy as the question of language and the problem of perception. In juxtaposing Wittgenstein's philosophy of language and Merleau-Ponty's theory of perception, Stengel discloses striking points of intersection and resemblance between the two putatively diverging approaches, with a view to elaborating a comprehensive theory of vision. This book revolutionizes the debate between analytical and continental philosophy
Main description: Wittgenstein und Merleau-Ponty gelten als Vertreter zweier gegensätzlicher Schulen, der Analytischen Philosophie und der Phänomenologie. In ihrer topologisch vergleichenden Analyse eröffnet Stengel an Hand der Situierung des Menschen im intersubjektiven Raum einen neuen Blick auf wesentliche Themen der modernen Philosophie, insbesondere die Probleme der Sprache und der Wahrnehmung. Der Vergleich der Wittgensteinschen Sprach- und der Merleau-Pontyschen Wahrnehmungsanalyse offenbart dabei verblüffende Ähnlichkeiten, die sich in einer Theorie des Schauens zusammenführen lassen. Das Buch revolutioniert die Debatte zwischen "Analytischer" und "Kontinentaler" Philosophie
Beschreibung:1 Online-Ressource (XI, 152 S.)
ISBN:9783110894707
9783111824604

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen