Papyrus Michigan 3520 und 6868(a): Ecclesiastes, Erster Johannesbrief und Zweiter Petrusbrief im fayumischen Dialekt
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Schenke, Hans-Martin 1929-2002 (HerausgeberIn), Kasser, Rodolphe 1927-2013 (HerausgeberIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin ; New York Walter de Gruyter 2003
Schriftenreihe:Texte und Untersuchungen zur Geschichte der altchristlichen Literatur Band 151
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-706
DE-19
DE-824
DE-384
Volltext
Volltext
Beschreibung:Main description: This is the first edition of two Coptic manuscripts with biblical contents from the Papyrus Collection of the University of Michigan; a German translation is provided. Comprehensive indexes provide access to the two papyri. The papyrus Michigan 3520 contains the biblical books of Ecclesiastes, the First Epistle of St. John and the Second Epistle of St. Peter in an early version of Fayumic (Dialect V4). The manuscript probably dates from the first half of the 4th century, and its age alone lends it extraordinary scholarly significance - both for the history of the transmission of biblical texts and for research into the Coptic dialects. The first part of the (slightly younger) Papyrus Michigan 6868 contains fragments of the Preaching of Solomon (Ecclesiastes) in Classical Fayumic (Dialect F5) and is similarly of great value for the history of the Coptic Septuagint. The second part of the Papyrus Michigan 6868, an Agathonicus fragment, was already published by Schenke in 1996 (in the Festschrift for Ludwig Koenen)
Main description: Zwei koptische Handschriften biblischen Inhalts aus der Papyrus-Sammlung der Universität von Michigan werden hier, versehen mit einer deutschen Übersetzung, erstmals ediert. Ausführliche Indices erschließen die beiden Papyri. Papyrus Michigan 3520 enthält die biblischen Bücher Ecclesiastes, 1. Johannesbrief und 2. Petrusbrief in einer frühen Spielart des Fayumischen (Dialekt V4). Die Handschrift stammt wahrscheinlich aus der ersten Hälfte des 4. Jahrhunderts und ist schon allein durch ihr hohes Alter von außerordentlichem wissenschaftlichen Rang- sowohl für die Überlieferungsgeschichte biblischer Texte als auch für die Erforschung der koptischen Dialekte. Der (etwas jüngere) Papyrus Michigan 6868 enthält in seinem ersten Teil noch einmal Reste des Predigers Salomo (Ecclesiastes) in klassischem Fayumisch (Dialekt F5) und ist für die Überlieferungsgeschichte der koptischen Septuaginta ebenfalls von hohem Wert. Der zweite Teil des Payprus Michigan 6868, ein Agathonicus-Fragment, wurde von Schenke bereits 1996 herausgegeben (in der Festschrift für Ludwig Koenen)
Review text: "This volume marks another valuable but, unfortunately, final publication by the late, internationally renowned NT scholar H. M. Schenke. [...] Schenke's final work is surely a desideratum [...]." Carl P. Cosaert in : Religious Studies Review 4/2004
Beschreibung:1 Online-Ressource (XIII, 318 S.)
ISBN:9783110894066
9783111809922
DOI:10.1515/9783110894066

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen