Deutsche Sprachgeschichte vom Spätmittelalter bis zur Gegenwart:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin ; New York
De Gruyter
2000
|
Ausgabe: | 2., überarb. und erg. Aufl. |
Schriftenreihe: | de Gruyter Studienbuch
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-188 Volltext |
Beschreibung: | Main description: Band I führt ein in allgemeine Fragen von Sprachwandel und Sprachgeschichte sowie in sozial- und mediengeschichtliche und sprachgeschichtliche Aspekte der Entstehung der neuhochdeutschen Schrift- und Gemeinsprache in der frühen Neuzeit. Die 1. Auflage wurde überarbeitet und erweitert. Band II behandelt die entscheidende Epoche der Kultivierung der deutschen Sprache als Literatur-, Wissenschafts-, Bildungs- und Öffentlichkeitssprache vom 30jährigen Krieg bis zur Französischen Revolution, von den barocken Sprachgesellschaften bis zur Weimarer Klassik. Basierend auf den Forschungsergebnissen der letzten 20 Jahre ist so eine völlig neu konzipierte deutsche Sprachgeschichte entstanden. Der dritte und abschließende Band der Deutschen Sprachgeschichte behandelt die Entwicklung der deutschen Sprache im Zeitalter des Nationalsozialismus und der Industriegesellschaft und stellt dabei ständig Bezüge zwischen den gesellschaftsgeschichtlichen Veränderungen und der Sprachgeschichte her. Die neuere Forschungsliteratur wird umfassend berücksichtigt Online-Ressource einer mehrteiligen Monografie, Print-Publikation ist in 3 Bänden erschienen; Bd. 1: Einführung, Grundbegriffe, 14. bis 16. Jahrhundert, Bd. 2: 17. und 18. Jahrhundert, Bd. 3: 19. und 20. Jahrhundert Online-Ausgabe erschienen 2011 |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource |
ISBN: | 9783110824889 |
DOI: | 10.1515/9783110824889 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042350796 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230907 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150212s2000 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783110824889 |9 978-3-11-082488-9 | ||
024 | 7 | |a 10.1515/9783110824889 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)853256525 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042350796 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-859 |a DE-860 |a DE-473 |a DE-739 |a DE-703 |a DE-20 |a DE-1046 |a DE-188 |a DE-1043 |a DE-858 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 430.9 |2 23 | |
084 | |a GC 1125 |0 (DE-625)38322: |2 rvk | ||
084 | |a GC 5865 |0 (DE-625)38504: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Polenz, Peter von |d 1928-2011 |e Verfasser |0 (DE-588)119097370 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Deutsche Sprachgeschichte vom Spätmittelalter bis zur Gegenwart |c von Peter von Polenz |
250 | |a 2., überarb. und erg. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Berlin ; New York |b De Gruyter |c 2000 | |
300 | |a 1 Online-Ressource | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a de Gruyter Studienbuch | |
500 | |a Main description: Band I führt ein in allgemeine Fragen von Sprachwandel und Sprachgeschichte sowie in sozial- und mediengeschichtliche und sprachgeschichtliche Aspekte der Entstehung der neuhochdeutschen Schrift- und Gemeinsprache in der frühen Neuzeit. Die 1. Auflage wurde überarbeitet und erweitert. Band II behandelt die entscheidende Epoche der Kultivierung der deutschen Sprache als Literatur-, Wissenschafts-, Bildungs- und Öffentlichkeitssprache vom 30jährigen Krieg bis zur Französischen Revolution, von den barocken Sprachgesellschaften bis zur Weimarer Klassik. Basierend auf den Forschungsergebnissen der letzten 20 Jahre ist so eine völlig neu konzipierte deutsche Sprachgeschichte entstanden. Der dritte und abschließende Band der Deutschen Sprachgeschichte behandelt die Entwicklung der deutschen Sprache im Zeitalter des Nationalsozialismus und der Industriegesellschaft und stellt dabei ständig Bezüge zwischen den gesellschaftsgeschichtlichen Veränderungen und der Sprachgeschichte her. Die neuere Forschungsliteratur wird umfassend berücksichtigt | ||
500 | |a Online-Ressource einer mehrteiligen Monografie, Print-Publikation ist in 3 Bänden erschienen; Bd. 1: Einführung, Grundbegriffe, 14. bis 16. Jahrhundert, Bd. 2: 17. und 18. Jahrhundert, Bd. 3: 19. und 20. Jahrhundert | ||
500 | |a Online-Ausgabe erschienen 2011 | ||
648 | 7 | |a Geschichte 1350-2000 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Deutsch |0 (DE-588)4113292-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Deutsch |0 (DE-588)4113292-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Geschichte 1350-2000 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 978-3-11-016802-0 |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1515/9783110824889 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-23-DGG | ||
912 | |a ZDB-23-DLS | ||
912 | |a ZDB-23-GBA | ||
940 | 1 | |q FKE_PDA_DGG | |
940 | 1 | |q FLA_PDA_DGG | |
940 | 1 | |q UBG_PDA_DGG | |
940 | 1 | |q UPA_PDA_DGG | |
940 | 1 | |q ZDB-23-DLS_2000/2014 | |
940 | 1 | |q FAW_PDA_DGG | |
940 | 1 | |q FCO_PDA_DGG | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027787277 | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1515/9783110824889 |l DE-188 |p ZDB-23-DGG |q ZDB-23-DGG Kauf 2013 |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1824508401259905024 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Polenz, Peter von 1928-2011 |
author_GND | (DE-588)119097370 |
author_facet | Polenz, Peter von 1928-2011 |
author_role | aut |
author_sort | Polenz, Peter von 1928-2011 |
author_variant | p v p pv pvp |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042350796 |
classification_rvk | GC 1125 GC 5865 |
collection | ZDB-23-DGG ZDB-23-DLS ZDB-23-GBA |
ctrlnum | (OCoLC)853256525 (DE-599)BVBBV042350796 |
dewey-full | 430.9 |
dewey-hundreds | 400 - Language |
dewey-ones | 430 - German and related languages |
dewey-raw | 430.9 |
dewey-search | 430.9 |
dewey-sort | 3430.9 |
dewey-tens | 430 - German and related languages |
discipline | Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik |
doi_str_mv | 10.1515/9783110824889 |
edition | 2., überarb. und erg. Aufl. |
era | Geschichte 1350-2000 gnd |
era_facet | Geschichte 1350-2000 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042350796</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230907</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150212s2000 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783110824889</subfield><subfield code="9">978-3-11-082488-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1515/9783110824889</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)853256525</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042350796</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-1043</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">430.9</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GC 1125</subfield><subfield code="0">(DE-625)38322:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GC 5865</subfield><subfield code="0">(DE-625)38504:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Polenz, Peter von</subfield><subfield code="d">1928-2011</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)119097370</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutsche Sprachgeschichte vom Spätmittelalter bis zur Gegenwart</subfield><subfield code="c">von Peter von Polenz</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., überarb. und erg. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin ; New York</subfield><subfield code="b">De Gruyter</subfield><subfield code="c">2000</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">de Gruyter Studienbuch</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Main description: Band I führt ein in allgemeine Fragen von Sprachwandel und Sprachgeschichte sowie in sozial- und mediengeschichtliche und sprachgeschichtliche Aspekte der Entstehung der neuhochdeutschen Schrift- und Gemeinsprache in der frühen Neuzeit. Die 1. Auflage wurde überarbeitet und erweitert. Band II behandelt die entscheidende Epoche der Kultivierung der deutschen Sprache als Literatur-, Wissenschafts-, Bildungs- und Öffentlichkeitssprache vom 30jährigen Krieg bis zur Französischen Revolution, von den barocken Sprachgesellschaften bis zur Weimarer Klassik. Basierend auf den Forschungsergebnissen der letzten 20 Jahre ist so eine völlig neu konzipierte deutsche Sprachgeschichte entstanden. Der dritte und abschließende Band der Deutschen Sprachgeschichte behandelt die Entwicklung der deutschen Sprache im Zeitalter des Nationalsozialismus und der Industriegesellschaft und stellt dabei ständig Bezüge zwischen den gesellschaftsgeschichtlichen Veränderungen und der Sprachgeschichte her. Die neuere Forschungsliteratur wird umfassend berücksichtigt</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Online-Ressource einer mehrteiligen Monografie, Print-Publikation ist in 3 Bänden erschienen; Bd. 1: Einführung, Grundbegriffe, 14. bis 16. Jahrhundert, Bd. 2: 17. und 18. Jahrhundert, Bd. 3: 19. und 20. Jahrhundert</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Online-Ausgabe erschienen 2011</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1350-2000</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Deutsch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113292-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutsch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113292-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte 1350-2000</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-11-016802-0</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/9783110824889</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-23-DGG</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-23-DLS</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-23-GBA</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">FKE_PDA_DGG</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">FLA_PDA_DGG</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">UBG_PDA_DGG</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">UPA_PDA_DGG</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-23-DLS_2000/2014</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">FAW_PDA_DGG</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">FCO_PDA_DGG</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027787277</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/9783110824889</subfield><subfield code="l">DE-188</subfield><subfield code="p">ZDB-23-DGG</subfield><subfield code="q">ZDB-23-DGG Kauf 2013</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042350796 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-02-19T17:40:02Z |
institution | BVB |
isbn | 9783110824889 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027787277 |
oclc_num | 853256525 |
open_access_boolean | |
owner | DE-859 DE-860 DE-473 DE-BY-UBG DE-739 DE-703 DE-20 DE-1046 DE-188 DE-1043 DE-858 DE-706 |
owner_facet | DE-859 DE-860 DE-473 DE-BY-UBG DE-739 DE-703 DE-20 DE-1046 DE-188 DE-1043 DE-858 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource |
psigel | ZDB-23-DGG ZDB-23-DLS ZDB-23-GBA FKE_PDA_DGG FLA_PDA_DGG UBG_PDA_DGG UPA_PDA_DGG ZDB-23-DLS_2000/2014 FAW_PDA_DGG FCO_PDA_DGG ZDB-23-DGG ZDB-23-DGG Kauf 2013 |
publishDate | 2000 |
publishDateSearch | 2000 |
publishDateSort | 2000 |
publisher | De Gruyter |
record_format | marc |
series2 | de Gruyter Studienbuch |
spelling | Polenz, Peter von 1928-2011 Verfasser (DE-588)119097370 aut Deutsche Sprachgeschichte vom Spätmittelalter bis zur Gegenwart von Peter von Polenz 2., überarb. und erg. Aufl. Berlin ; New York De Gruyter 2000 1 Online-Ressource txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier de Gruyter Studienbuch Main description: Band I führt ein in allgemeine Fragen von Sprachwandel und Sprachgeschichte sowie in sozial- und mediengeschichtliche und sprachgeschichtliche Aspekte der Entstehung der neuhochdeutschen Schrift- und Gemeinsprache in der frühen Neuzeit. Die 1. Auflage wurde überarbeitet und erweitert. Band II behandelt die entscheidende Epoche der Kultivierung der deutschen Sprache als Literatur-, Wissenschafts-, Bildungs- und Öffentlichkeitssprache vom 30jährigen Krieg bis zur Französischen Revolution, von den barocken Sprachgesellschaften bis zur Weimarer Klassik. Basierend auf den Forschungsergebnissen der letzten 20 Jahre ist so eine völlig neu konzipierte deutsche Sprachgeschichte entstanden. Der dritte und abschließende Band der Deutschen Sprachgeschichte behandelt die Entwicklung der deutschen Sprache im Zeitalter des Nationalsozialismus und der Industriegesellschaft und stellt dabei ständig Bezüge zwischen den gesellschaftsgeschichtlichen Veränderungen und der Sprachgeschichte her. Die neuere Forschungsliteratur wird umfassend berücksichtigt Online-Ressource einer mehrteiligen Monografie, Print-Publikation ist in 3 Bänden erschienen; Bd. 1: Einführung, Grundbegriffe, 14. bis 16. Jahrhundert, Bd. 2: 17. und 18. Jahrhundert, Bd. 3: 19. und 20. Jahrhundert Online-Ausgabe erschienen 2011 Geschichte 1350-2000 gnd rswk-swf Deutsch (DE-588)4113292-0 gnd rswk-swf Deutsch (DE-588)4113292-0 s Geschichte 1350-2000 z DE-604 Erscheint auch als Druck-Ausgabe 978-3-11-016802-0 https://doi.org/10.1515/9783110824889 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Polenz, Peter von 1928-2011 Deutsche Sprachgeschichte vom Spätmittelalter bis zur Gegenwart Deutsch (DE-588)4113292-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4113292-0 |
title | Deutsche Sprachgeschichte vom Spätmittelalter bis zur Gegenwart |
title_auth | Deutsche Sprachgeschichte vom Spätmittelalter bis zur Gegenwart |
title_exact_search | Deutsche Sprachgeschichte vom Spätmittelalter bis zur Gegenwart |
title_full | Deutsche Sprachgeschichte vom Spätmittelalter bis zur Gegenwart von Peter von Polenz |
title_fullStr | Deutsche Sprachgeschichte vom Spätmittelalter bis zur Gegenwart von Peter von Polenz |
title_full_unstemmed | Deutsche Sprachgeschichte vom Spätmittelalter bis zur Gegenwart von Peter von Polenz |
title_short | Deutsche Sprachgeschichte vom Spätmittelalter bis zur Gegenwart |
title_sort | deutsche sprachgeschichte vom spatmittelalter bis zur gegenwart |
topic | Deutsch (DE-588)4113292-0 gnd |
topic_facet | Deutsch |
url | https://doi.org/10.1515/9783110824889 |
work_keys_str_mv | AT polenzpetervon deutschesprachgeschichtevomspatmittelalterbiszurgegenwart |