Sport und Spiel bei den Germanen: Nordeuropa von der römischen Kaiserzeit bis zum Mittelalter
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin [u.a.] De Gruyter 2014
Schriftenreihe:Reallexikon der Germanischen Altertumskunde - Ergänzungsbände 88
Schlagworte:
Online-Zugang:UBY01
Volltext
Volltext
Beschreibung:Biographical note: Matthias Teichert, Georg-August-Universität Göttingen, Germany
Biographical note: Matthias Teichert, Georg-August-Universität Göttingen
Main description: Der Band ergründet das Phänomen Spiel und Sport in seinen philologischen, archäologischen, kunsthistorischen sowie kultur- und sozialgeschichtlichen Bezügen. Der Zeitraum reicht von der Erwähnung des Würfelspiels bei Tacitus über die höfische Falknerei bis zur Spielkultur im schwedischen Bergmannsmilieu des 17. Jahrhunderts. Das Themenspektrum umfasst Würfel- und Brettspiele, die ritterlichen septem probitates, (Beiz-)Jagd, Ballspiele, Kampfkunst, Pferdekämpfe und Bootswettfahrten
Main description: This book places the phenomenon of sports and games in its philological, archeological, and art historical context, and examines its connections to cultural and social history. The temporal scope extends from Tacitus' mention of dice games to courtly falconry and includes the culture of games among 17th century Swedish miners. The thematic spectrum includes among others dice and board games and the chivalrous septem probitates (seven skills)
Beschreibung:1 Online-Ressource (VIII, 535 S.)
ISBN:9783110334975
9783110338294
9783110338300

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen