Verbriefungszweckgesellschaften in der Konzernbilanz: Das Control-Konzept des § 290 HGB
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Vesper-Gräske, Marvin (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin De Gruyter 2013
Schriftenreihe:Schriften zum Europäischen und Internationalen Privat-, Bank- und Wirtschaftsrecht 49
Schlagworte:
Online-Zugang:UBY01
Volltext
Volltext
Beschreibung:Includes bibliographical references and index
Biographical note: Marvin Vesper-Gräske, Humboldt-Universität zu Berlin
Main description: Infolge der Finanzmarktkrise sah sich der Gesetzgeber mit dem BilMoG zu einer Änderung des Control-Konzeptes nach § 290 HGB veranlasst. Zweckgesellschaften finden nunmehr über einen "Risiken und Chancen"-Ansatz Eingang in den Konzernabschluss. Die Neufassung des Control-Konzeptes birgt eine Vielzahl interessanter Fragestellungen, denen die vorliegende Arbeit anhand von Verbriefungszweckgesellschaften nachgeht
Main description: Special purpose entities as vehicles for securitizing assets have taken on considerable importance. BilMoG revised the regulation of the requirement for firms to issue a consolidated balance sheet as specified in § 290 HGB The model of uniform management was stricken in favor of an expansion of the concept of control. This work provides a more detailed examination of the control concept in § 290 HGB.
Beschreibung:1 Online-Ressource (XXII, 347 S.)
ISBN:9783110336870
9783110336979
9783110336986
DOI:10.1515/9783110336979

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen