Substantia - sic et non: eine Geschichte des Substanzbegriffs von der Antike bis zur Gegenwart in Einzelbeiträgen
Der vorliegende Band stellt eine Geschichte des Substanzbegriffes und seiner Interpretationen in Einzelbeiträgen dar. Er reicht von den frühen Seinstheorien der Antike bis zu den jüngsten Positionen der analytischen Philosophie. In 26 Beiträgen von 24 Autoren werden die wichtigsten Konzeptionen der...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , , |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German French English |
Veröffentlicht: |
Frankfurt ; Paris ; Lancaster ; New Brunswick
ontos verlag
2008
|
Schriftenreihe: | Philosophische Analyse
Band 27 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-706 URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | Der vorliegende Band stellt eine Geschichte des Substanzbegriffes und seiner Interpretationen in Einzelbeiträgen dar. Er reicht von den frühen Seinstheorien der Antike bis zu den jüngsten Positionen der analytischen Philosophie. In 26 Beiträgen von 24 Autoren werden die wichtigsten Konzeptionen der Geschichte der Ontologie ausführlich und kritisch vorgestellt sowie philosophisch und geistesgeschichtlich kontextualisiert. Damit eignen sich die Texte durchwegs als Einführungen in die jeweiligen Theorien und philosophischen Ansätze der behandelten Denker und können auch gut von Studenten und von Interessierten aus benachbarten Disziplinen gelesen werden. Ein Nachwort der Herausgeber, das die Ergebnisse der Beiträge noch einmal unter verschiedenen systematischen Gesichtspunkten erörtert, rundet den umfangreichen Band ab |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (565 Seiten) |
ISBN: | 9783110327137 |
DOI: | 10.1515/9783110327137 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042349358 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240607 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150212s2008 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783110327137 |c online |9 978-3-11-032713-7 | ||
024 | 7 | |a 10.1515/9783110327137 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)854569161 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042349358 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger |a fre |a eng | |
049 | |a DE-859 |a DE-860 |a DE-473 |a DE-Aug4 |a DE-739 |a DE-1046 |a DE-703 |a DE-1043 |a DE-858 |a DE-824 |a DE-19 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 111 | |
084 | |a CC 5800 |0 (DE-625)17648: |2 rvk | ||
084 | |a CC 6000 |0 (DE-625)17650: |2 rvk | ||
084 | |a CC 6020 |0 (DE-625)17651: |2 rvk | ||
245 | 1 | 0 | |a Substantia - sic et non |b eine Geschichte des Substanzbegriffs von der Antike bis zur Gegenwart in Einzelbeiträgen |c Holger Gutschmidt, Antonella Lang-Balestra, Gianluigi Segalebra (Hrsg.) |
264 | 1 | |a Frankfurt ; Paris ; Lancaster ; New Brunswick |b ontos verlag |c 2008 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (565 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Philosophische Analyse |v Band 27 | |
520 | 3 | |a Der vorliegende Band stellt eine Geschichte des Substanzbegriffes und seiner Interpretationen in Einzelbeiträgen dar. Er reicht von den frühen Seinstheorien der Antike bis zu den jüngsten Positionen der analytischen Philosophie. In 26 Beiträgen von 24 Autoren werden die wichtigsten Konzeptionen der Geschichte der Ontologie ausführlich und kritisch vorgestellt sowie philosophisch und geistesgeschichtlich kontextualisiert. Damit eignen sich die Texte durchwegs als Einführungen in die jeweiligen Theorien und philosophischen Ansätze der behandelten Denker und können auch gut von Studenten und von Interessierten aus benachbarten Disziplinen gelesen werden. Ein Nachwort der Herausgeber, das die Ergebnisse der Beiträge noch einmal unter verschiedenen systematischen Gesichtspunkten erörtert, rundet den umfangreichen Band ab | |
546 | |a Beiträge teilweise deutsch, teilweise französisch, teilweise englisch | ||
648 | 7 | |a Geschichte |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Begriff |0 (DE-588)4005248-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Substanz |0 (DE-588)4202257-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Electronic books | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Substanz |0 (DE-588)4202257-5 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Begriff |0 (DE-588)4005248-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Geschichte |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Gutschmidt, Holger |d 1968- |0 (DE-588)120090538 |4 edt | |
700 | 1 | |a Lang-Balestra, Antonella |4 edt | |
700 | 1 | |a Segalerba, Gianluigi |d 1967- |0 (DE-588)1031289917 |4 edt | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 978-3-11-032671-0 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe, Medienkombination |z 978-3-11-032714-4 |
830 | 0 | |a Philosophische Analyse |v Band 27 |w (DE-604)BV042056541 |9 27 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1515/9783110327137 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-23-DGG |a ZDB-23-GPH |a ZDB-23-GBA | ||
940 | 1 | |q FKE_PDA_DGG | |
940 | 1 | |q FLA_PDA_DGG | |
940 | 1 | |q UBG_PDA_DGG | |
940 | 1 | |q FHA_PDA_DGG | |
940 | 1 | |q UPA_PDA_DGG | |
940 | 1 | |q FAW_PDA_DGG | |
940 | 1 | |q ZDB-23-GPH_2000/2014 | |
940 | 1 | |q FCO_PDA_DGG | |
940 | 1 | |q ZDB-23-GBA_2000/2014 | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1515/9783110327137 |l DE-706 |p ZDB-23-GBA |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805083746117877760 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author2 | Gutschmidt, Holger 1968- Lang-Balestra, Antonella Segalerba, Gianluigi 1967- |
author2_role | edt edt edt |
author2_variant | h g hg a l b alb g s gs |
author_GND | (DE-588)120090538 (DE-588)1031289917 |
author_facet | Gutschmidt, Holger 1968- Lang-Balestra, Antonella Segalerba, Gianluigi 1967- |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042349358 |
classification_rvk | CC 5800 CC 6000 CC 6020 |
collection | ZDB-23-DGG ZDB-23-GPH ZDB-23-GBA |
ctrlnum | (OCoLC)854569161 (DE-599)BVBBV042349358 |
dewey-full | 111 |
dewey-hundreds | 100 - Philosophy & psychology |
dewey-ones | 111 - Ontology |
dewey-raw | 111 |
dewey-search | 111 |
dewey-sort | 3111 |
dewey-tens | 110 - Metaphysics |
discipline | Philosophie |
doi_str_mv | 10.1515/9783110327137 |
era | Geschichte gnd |
era_facet | Geschichte |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nmm a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV042349358</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240607</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150212s2008 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783110327137</subfield><subfield code="c">online</subfield><subfield code="9">978-3-11-032713-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1515/9783110327137</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)854569161</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042349358</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield><subfield code="a">fre</subfield><subfield code="a">eng</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-1043</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">111</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CC 5800</subfield><subfield code="0">(DE-625)17648:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CC 6000</subfield><subfield code="0">(DE-625)17650:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CC 6020</subfield><subfield code="0">(DE-625)17651:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Substantia - sic et non</subfield><subfield code="b">eine Geschichte des Substanzbegriffs von der Antike bis zur Gegenwart in Einzelbeiträgen</subfield><subfield code="c">Holger Gutschmidt, Antonella Lang-Balestra, Gianluigi Segalebra (Hrsg.)</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt ; Paris ; Lancaster ; New Brunswick</subfield><subfield code="b">ontos verlag</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (565 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Philosophische Analyse</subfield><subfield code="v">Band 27</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Der vorliegende Band stellt eine Geschichte des Substanzbegriffes und seiner Interpretationen in Einzelbeiträgen dar. Er reicht von den frühen Seinstheorien der Antike bis zu den jüngsten Positionen der analytischen Philosophie. In 26 Beiträgen von 24 Autoren werden die wichtigsten Konzeptionen der Geschichte der Ontologie ausführlich und kritisch vorgestellt sowie philosophisch und geistesgeschichtlich kontextualisiert. Damit eignen sich die Texte durchwegs als Einführungen in die jeweiligen Theorien und philosophischen Ansätze der behandelten Denker und können auch gut von Studenten und von Interessierten aus benachbarten Disziplinen gelesen werden. Ein Nachwort der Herausgeber, das die Ergebnisse der Beiträge noch einmal unter verschiedenen systematischen Gesichtspunkten erörtert, rundet den umfangreichen Band ab</subfield></datafield><datafield tag="546" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Beiträge teilweise deutsch, teilweise französisch, teilweise englisch</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Begriff</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005248-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Substanz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4202257-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Electronic books</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Substanz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4202257-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Begriff</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005248-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gutschmidt, Holger</subfield><subfield code="d">1968-</subfield><subfield code="0">(DE-588)120090538</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lang-Balestra, Antonella</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Segalerba, Gianluigi</subfield><subfield code="d">1967-</subfield><subfield code="0">(DE-588)1031289917</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-11-032671-0</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe, Medienkombination</subfield><subfield code="z">978-3-11-032714-4</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Philosophische Analyse</subfield><subfield code="v">Band 27</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV042056541</subfield><subfield code="9">27</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/9783110327137</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-23-DGG</subfield><subfield code="a">ZDB-23-GPH</subfield><subfield code="a">ZDB-23-GBA</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">FKE_PDA_DGG</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">FLA_PDA_DGG</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">UBG_PDA_DGG</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">FHA_PDA_DGG</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">UPA_PDA_DGG</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">FAW_PDA_DGG</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-23-GPH_2000/2014</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">FCO_PDA_DGG</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-23-GBA_2000/2014</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/9783110327137</subfield><subfield code="l">DE-706</subfield><subfield code="p">ZDB-23-GBA</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
id | DE-604.BV042349358 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-20T07:53:26Z |
institution | BVB |
isbn | 9783110327137 |
language | German French English |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027785839 |
oclc_num | 854569161 |
open_access_boolean | |
owner | DE-859 DE-860 DE-473 DE-BY-UBG DE-Aug4 DE-739 DE-1046 DE-703 DE-1043 DE-858 DE-824 DE-19 DE-BY-UBM DE-706 |
owner_facet | DE-859 DE-860 DE-473 DE-BY-UBG DE-Aug4 DE-739 DE-1046 DE-703 DE-1043 DE-858 DE-824 DE-19 DE-BY-UBM DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (565 Seiten) |
psigel | ZDB-23-DGG ZDB-23-GPH ZDB-23-GBA FKE_PDA_DGG FLA_PDA_DGG UBG_PDA_DGG FHA_PDA_DGG UPA_PDA_DGG FAW_PDA_DGG ZDB-23-GPH_2000/2014 FCO_PDA_DGG ZDB-23-GBA_2000/2014 |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | ontos verlag |
record_format | marc |
series | Philosophische Analyse |
series2 | Philosophische Analyse |
spelling | Substantia - sic et non eine Geschichte des Substanzbegriffs von der Antike bis zur Gegenwart in Einzelbeiträgen Holger Gutschmidt, Antonella Lang-Balestra, Gianluigi Segalebra (Hrsg.) Frankfurt ; Paris ; Lancaster ; New Brunswick ontos verlag 2008 1 Online-Ressource (565 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Philosophische Analyse Band 27 Der vorliegende Band stellt eine Geschichte des Substanzbegriffes und seiner Interpretationen in Einzelbeiträgen dar. Er reicht von den frühen Seinstheorien der Antike bis zu den jüngsten Positionen der analytischen Philosophie. In 26 Beiträgen von 24 Autoren werden die wichtigsten Konzeptionen der Geschichte der Ontologie ausführlich und kritisch vorgestellt sowie philosophisch und geistesgeschichtlich kontextualisiert. Damit eignen sich die Texte durchwegs als Einführungen in die jeweiligen Theorien und philosophischen Ansätze der behandelten Denker und können auch gut von Studenten und von Interessierten aus benachbarten Disziplinen gelesen werden. Ein Nachwort der Herausgeber, das die Ergebnisse der Beiträge noch einmal unter verschiedenen systematischen Gesichtspunkten erörtert, rundet den umfangreichen Band ab Beiträge teilweise deutsch, teilweise französisch, teilweise englisch Geschichte gnd rswk-swf Begriff (DE-588)4005248-5 gnd rswk-swf Substanz (DE-588)4202257-5 gnd rswk-swf Electronic books (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Substanz (DE-588)4202257-5 s Begriff (DE-588)4005248-5 s Geschichte z DE-604 Gutschmidt, Holger 1968- (DE-588)120090538 edt Lang-Balestra, Antonella edt Segalerba, Gianluigi 1967- (DE-588)1031289917 edt Erscheint auch als Druck-Ausgabe 978-3-11-032671-0 Erscheint auch als Druck-Ausgabe, Medienkombination 978-3-11-032714-4 Philosophische Analyse Band 27 (DE-604)BV042056541 27 https://doi.org/10.1515/9783110327137 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Substantia - sic et non eine Geschichte des Substanzbegriffs von der Antike bis zur Gegenwart in Einzelbeiträgen Begriff (DE-588)4005248-5 gnd Substanz (DE-588)4202257-5 gnd Philosophische Analyse |
subject_GND | (DE-588)4005248-5 (DE-588)4202257-5 (DE-588)4143413-4 |
title | Substantia - sic et non eine Geschichte des Substanzbegriffs von der Antike bis zur Gegenwart in Einzelbeiträgen |
title_auth | Substantia - sic et non eine Geschichte des Substanzbegriffs von der Antike bis zur Gegenwart in Einzelbeiträgen |
title_exact_search | Substantia - sic et non eine Geschichte des Substanzbegriffs von der Antike bis zur Gegenwart in Einzelbeiträgen |
title_full | Substantia - sic et non eine Geschichte des Substanzbegriffs von der Antike bis zur Gegenwart in Einzelbeiträgen Holger Gutschmidt, Antonella Lang-Balestra, Gianluigi Segalebra (Hrsg.) |
title_fullStr | Substantia - sic et non eine Geschichte des Substanzbegriffs von der Antike bis zur Gegenwart in Einzelbeiträgen Holger Gutschmidt, Antonella Lang-Balestra, Gianluigi Segalebra (Hrsg.) |
title_full_unstemmed | Substantia - sic et non eine Geschichte des Substanzbegriffs von der Antike bis zur Gegenwart in Einzelbeiträgen Holger Gutschmidt, Antonella Lang-Balestra, Gianluigi Segalebra (Hrsg.) |
title_short | Substantia - sic et non |
title_sort | substantia sic et non eine geschichte des substanzbegriffs von der antike bis zur gegenwart in einzelbeitragen |
title_sub | eine Geschichte des Substanzbegriffs von der Antike bis zur Gegenwart in Einzelbeiträgen |
topic | Begriff (DE-588)4005248-5 gnd Substanz (DE-588)4202257-5 gnd |
topic_facet | Begriff Substanz Aufsatzsammlung |
url | https://doi.org/10.1515/9783110327137 |
volume_link | (DE-604)BV042056541 |
work_keys_str_mv | AT gutschmidtholger substantiasicetnoneinegeschichtedessubstanzbegriffsvonderantikebiszurgegenwartineinzelbeitragen AT langbalestraantonella substantiasicetnoneinegeschichtedessubstanzbegriffsvonderantikebiszurgegenwartineinzelbeitragen AT segalerbagianluigi substantiasicetnoneinegeschichtedessubstanzbegriffsvonderantikebiszurgegenwartineinzelbeitragen |