Wittgensteins Philosophie der Mathematik: Eine Neubewertung im Ausgang von der Kritik an Cantors Beweis der Überabzählbarkeit der reellen Zahlen
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Redecker, Christine (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin De Gruyter 2006
Schriftenreihe:Logos 9
Schlagworte:
Online-Zugang:UBY01
Volltext
Volltext
Beschreibung:Includes bibliographical references. - Originally presented as the author's thesis (doctoral - Münster) under the title: Wittgensteins Kritik an Cantors Beweis der Überabzählbarkeit der reellen Zahlen
Main description: Wittgensteins Aufzeichnungen zur Mathematik erscheinen fragmentarisch, sind jedoch erstaunlich tiefgründig, präzise und kohärent. Sie erlauben daher weitreichende Einblicke in seine grundlegende philosophische Denkweise. Ausgehend von Wittgensteins Kritik an Cantors Diagonalbeweis und seiner Einschätzung reeller Zahlen wird in der vorliegenden Arbeit Wittgensteins Philosophie der Mathematik einer Neubewertung zugeführt. Es wird dargelegt, dass seine Einwände gegen den Diagonalbeweis weder so unbegründet sind, wie ihm seine Gegner vorwerfen, noch so diplomatisch, wie seinen Verteidigern lieb wäre. Vielmehr illustrieren sie die konstruktivistischen, konventionalistischen und revisionistischen Züge seiner Philosophie der Mathematik
Beschreibung:1 Online-Ressource (266 S.)
ISBN:9783110323870
9783110324204
9783110324211
DOI:10.1515/9783110324204

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen