Gebaute Zeichen: eine Symboltheorie der Architektur
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Baumberger, Christoph 1971- (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin De Gruyter 2010
Schriftenreihe:Logos 16
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-Aug4
DE-91
DE-19
DE-703
DE-706
DE-824
DE-739
Volltext
Beschreibung:Description based upon print version of record
Main description: Gebaute Zeichen zeigt am Beispiel der Architektur, wie auf der Grundlage der Arbeiten von Nelson Goodman eine leistungsfähige Symboltheorie entwickelt werden kann. Neben der bisher umfassendsten Rekonstruktion enthält das Buch wichtige Modifikationen und wesentliche Erweiterungen von Goodmans Theorie. Die resultierende Symboltheorie der Architektur bietet ein weit reicheres Instrumentarium zur Interpretation von Bauwerken als bestehende Architektursemiotiken. Zudem entgeht sie einer Reihe von Einwänden, welche gegen diese vorgebracht wurden. Vorbereitend wird gezeigt, inwiefern Bauwerke und ihre Teile als Symbole funktionieren können. Der Hauptteil behandelt die Symbolisierungsweisen von Bauwerken. Abschließend werden die Identitäts- und Persistenzkriterien für Bauwerke diskutiert
Beschreibung:1 Online-Ressource (558 S.)
ISBN:9783110323764
9783110324020
9783110324037
DOI:10.1515/9783110324020

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen