Ästhetik nach Wittgenstein: eine systematische Rekonstruktion

Warum gefällt uns etwas? Wie können wir jemanden von unseren ästhetischen Einschätzungen überzeugen? Gibt es Richtig und Falsch in der Ästhetik? Worin besteht der Wert von Kunst? Was heißt es, ein Musikstück zu verstehen? Was ist Stil? Was zeichnet ein Genie aus? Welche Rolle spielt die Kultur beim...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Bossart, Yves 1983- (VerfasserIn)
Format: Abschlussarbeit Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Frankfurt ; Paris ; Lancaster ; New Brunswick ontos verlag 2013
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-188
DE-19
DE-706
Volltext
Inhaltstext
Inhaltsverzeichnis
Zusammenfassung:Warum gefällt uns etwas? Wie können wir jemanden von unseren ästhetischen Einschätzungen überzeugen? Gibt es Richtig und Falsch in der Ästhetik? Worin besteht der Wert von Kunst? Was heißt es, ein Musikstück zu verstehen? Was ist Stil? Was zeichnet ein Genie aus? Welche Rolle spielt die Kultur beim Verstehen von Kunst? Und schließlich: Was haben philosophische und ästhetische Probleme gemeinsam? Ludwig Wittgenstein beschäftigte sich intensiv mit diesen Fragen und glaubte, zwischen Ästhetik und Philosophie bestehe eine "seltsame Ähnlichkeit". Die vorliegende Arbeit erläutert Wittgensteins Überlegungen zur Ästhetik und zeigt, dass seine Thesen und Argumente einen hilfreichen Beitrag zur Klärung systematischer Fragen der Ästhetik leisten. Leseprobe Leseprobe öffnen
Beschreibung:Literaturverzeichnis Seite 295-317
Beschreibung:1 Online-Ressource (317 Seiten) Illustrationen, Notenbeispiele
ISBN:9783110320749
DOI:10.1515/9783110320749

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen