Sinnlichkeit und Verstand: zur transzendentallogischen Entfaltung des Gegenstandsbezugs bei Kant
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Vorderobermeier, Konrad (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin [u.a.] de Gruyter 2012
Ausgabe:1. Aufl
Schriftenreihe:Quellen und Studien zur Philosophie 110
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-706
Volltext
Beschreibung:Includes bibliographical references (p. [301]-306) and index. - Rev. thesis (doctoral)--Humboldt-Univ. zu Berlin
For Kant, sensibility and reason are the two cornerstones for all knowledge that is possible for us. The question of their mediation has occupied Kant researchers ever since the publication of the Critique of Pure Reason. By analyzing the most important theoretical elements of the critique of reason, the author offers a new approach for evaluating the argumentation of Kant's transcendental logic
Sinnlichkeit und Verstand sind für Kant die beiden Eckpfeiler aller für uns möglichen Erkenntnis. Die Frage ihrer Vermittlung beschäftigt die Kantforschung seit dem Erscheinen der Kritik der reinen Vernunft.Mit Analysen zu den wichtigsten Theoriestücken der Vernunftkritik verschafft der Autor Zugang zu einer Neubewertung des beweisstrategischen Gesamtzusammenhangs der transzendentalen Logik. Es ergibt sich ein Gesamtbild, das in der ungebrochenen Radikalität des kantischen Denkens die Ressourcen zur Lösung der Problematik sieht. Konrad Vorderobermeier, Humboldt-Universität zu Berlin
Beschreibung:1 Online-Ressource
ISBN:3110286904
3110290456
9783110290455

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen