Vier Epitaphe - die Basler Hebraistenfamilie Buxtorf:
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin de Gruyter 2010
Schriftenreihe:Litterae et Theologia 1
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-188
DE-824
DE-19
DE-706
DE-384
Volltext
Beschreibung:Includes bibliographical references
Die Arbeit behandelt erstmals im Zusammenhang ein berühmtes Kapitel Universitäts-, Wissenschafts- und Familiengeschichte. In Basel hatte von 1588 bis 1732, also 144 Jahre lang, die aus Westfalen stammende Familie Buxtorf in vier Generationen den Lehrstuhl für die hebräische Sprache inne. Die Buxtorfs vermittelten der christlichen Bibelwissenschaft die Methoden und Resultate der jüdischen Gelehrsamkeit und waren zugleich streitbare Vertreter der reformierten Orthodoxie in einer sich wandelnden geistigen und theologischen Welt. This study explores a famous chapter of university, scholarly and family history, placing it in context for the first time. The Buxtorf family, which originated from Westphalia, held the Chair of Hebrew Language at the University of Basel from 1588 to 1732 - a total of 144 years - spanning a period of four generations. The Buxtorfs conveyed the methods and findings of Jewish scholarship to the Christian Bible scholars of the time. With their eloquent disputations, the Buxtorfs contributed to the development of reformed orthodoxy in a world undergoing spiritual and theological transformation
Beschreibung:1 Online-Ressource (XIX, 51 S.)
ISBN:9783110228960
DOI:10.1515/9783110228960

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen