Der Begriff der Literatur: transdisziplinäre Perspektiven
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin [u.a.] de Gruyter 2010
Schriftenreihe:spectrum Literaturwissenschaft /spectrum Literature 24
Schlagworte:
Online-Zugang:UEI01
UBY01
Volltext
Volltext
Beschreibung:Includes bibliographical references. - Lectures delivered during the winter semester of 2007/2008 and the summer semester of 2008 at the Friedrich-Schiller-Universität Jena
Biographical note: Alexander Löck und Jan Urbich, Friedrich-Schiller-Universität Jena
Main description: Die hier vorgelegten Beiträge diskutieren Möglichkeiten und Bedingungen einer konsensfähigen Bestimmung des Literaturbegriffs. Dabei geht die Diskussion von der bestehenden Vielfalt literaturtheoretischer, methodischer und methodologischer Ansätze aus. Aus sehr verschiedenen Perspektiven überprüfen die einzelnen Beiträge kanonische Kriterien– Anschaulichkeit, Form, Erkenntnis, Geist, Reflexivität, Sprachlichkeit, Selbstbezüglichkeit, Medialität, Genauigkeit, Poetizität etc. – und entwickeln daraus Vorschläge für eine tragfähige Begriffsbestimmung. Somit gewährt der Band Einblicke in die methodologischen Grundlagen und das wissenschaftliche Selbstverständnis der gegenwärtigen deutschen Literaturwissenschaft
Main description: The contributions presented here discuss the possibilities and conditions of finding a consensus about the meaning of literature. First, the existing diversity of approaches to literary theory, methods and methodology are discussed. From very different perspectives the individual contributions review the canonic criteria ? descriptiveness, form, insight, spirit, reflexivity, linguistic level, self-reference, mediality, accuracy, poeticity etc. ? and develop from that suggestions for a sustainable determination of concepts. Thus the volume offers insight into the methodological bases and the scientific self-understanding of present-day German literary studies
Beschreibung:1 Online-Ressource (PDF-Datei: 350 S.)
ISBN:9783110225471
9783110225488
DOI:10.1515/9783110225488

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen