Theodor von Mopsuestia, De incarnatione: Überlieferung und Christologie der griechischen und lateinischen Fragmente einschließlich Textausgabe
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Jansen, Till 19XX- (VerfasserIn)
Format: Abschlussarbeit Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin ; New York Walter de Gruyter 2009
Schriftenreihe:Patristische Texte und Studien Band 65
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-188
DE-706
DE-19
DE-824
DE-384
Volltext
Volltext
Beschreibung:De incarnatione by Theodore of Mopsuestia (350-428), written at the beginning of the Christological controversies, was repeatedly at the centre of debate until Theodore's condemnation in 553. This study on the transmission of the surviving fragments of this work offers insights into the course the controversies and clarifies the question of the text's reliability. For the first time both the extent and the order of the fragments are considered critically. The critical Greek and Latin text, forming the basis of the new presentation of Theodore's Christology, is provided with a translation
Die Schrift De incarnatione Theodors von Mopsuestia (350-428), verfasst zu Beginn des christologischen Streits, stand bis zu Theodors Verurteilung 553 immer wieder im Zentrum der Debatte. Die Studie zur überlieferung der überbliebenen Fragmente des Werks bietet neue Einblicke in den Verlauf des Streits und klärt die Frage der Zuverlässigkeit des Textes. Erstmals wurden Umfang und Reihenfolge der Fragmente kritisch gesichtet. Der kritische griechische und lateinische Text, auf dessen Grundlage die Christologie Theodors neu dargestellt wird, wird mit übersetzung geboten
Beschreibung:1 Online-Ressource (XII, 311 S.)
ISBN:9783110218633
DOI:10.1515/9783110218633

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen