Germanen und Romanen im Merowingerreich: frühgeschichtliche Archäologie zwischen Wissenschaft und Zeitgeschehen
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Fehr, Hubert 1970- (VerfasserIn)
Format: Abschlussarbeit Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin [u.a.] de Gruyter 2010
Schriftenreihe:Ergänzungsbände zum Reallexikon der Germanischen Altertumskunde 68
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-824
Volltext
Beschreibung:This work focuses on one of the most striking archaeological phenomena of the Early Middle Ages in Europe, the so-called "Reihengräberfelder" (cemeteries with graves in rows). The author covers the development of their historical interpretation against the backdrop of an apparently fundamental contrast between the "Germanic tribes" and the "Romans." However, his analysis demonstrates that these cemeteries cannot be seen as archaeological evidence of Germanic migration to the former boarder regions of the Roman Empire, but rather represent a cultural reaction to the break-up of Rome. Im Zentrum der Arbeit steht eines der auffälligsten archäologischen Phänomene des frühmittelalterlichen Europas, die sogenannten Reihengräberfelder. Der Autor behandelt die Entwicklung ihrer historischen Interpretation vor dem Hintergrund eines vermeintlichen grundlegenden Gegensatzes zwischen „Germanen" und „Romanen". Die Analyse zeigt jedoch, dass diese Friedhöfe nicht als archäologischer Niederschlag einer germanischen Völkerwanderung in die ehemaligen Grenzregionen des Römischen Reichs angesehen werden können, sondern eine kulturelle Reaktion auf das Auseinanderbrechen Roms darstellen
Beschreibung:1 Online-Ressource (XVI, 806 S.) Ill., Kt.
ISBN:9783110214611
DOI:10.1515/9783110214611

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen