Ethik und die Möglichkeit einer guten Welt: eine Kontroverse um die "Konkrete Ethik"

The good world0 is out of fashion in philosophical ethics. The "concrete ethics" of Ludwig Siep orients itself consciously towards a hermeneutics of human religious and cultural traditions as well asit looks for a dialogue with the natural sciences in dealing with the problems of cultural...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Vieth, Andreas 1968- (HerausgeberIn), Halbig, Christoph 1972- (HerausgeberIn), Kallhoff, Angela 1968- (HerausgeberIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin ; New York Walter de Gruyter [2008]
Schriftenreihe:Studien zu Wissenschaft und Ethik Band 4
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-188
DE-473
DE-19
DE-706
URL des Erstveröffentlichers
Inhaltstext
Zusammenfassung:The good world0 is out of fashion in philosophical ethics. The "concrete ethics" of Ludwig Siep orients itself consciously towards a hermeneutics of human religious and cultural traditions as well asit looks for a dialogue with the natural sciences in dealing with the problems of cultural and natural ethics. The present volume discusses Siep's theses, concepts, and model of justification in his examination of central themes of medicine, bioethics and applied ethics
In der philosophischen Ethik ist "die gute Welt" außer Mode gekommen. Die "Konkrete Ethik" von Ludwig Siep öffnet sich bewusst hin auf eine Hermeneutik der religiösen und kulturellen Traditionen der Menschheit, sie sucht aber auch in der Auseinandersetzung mit Problemen der Kultur- und Naturethik den Dialog mit dem Forschungsstand der Naturwissenschaften. Im vorliegenden Band diskutieren namhafte Forscher Sieps Thesen, Konzepte, sein Begründungsmodell und seine Auseinandersetzung mit zentralen Themen der Medizin-, Bio- und angewandten Ethik
Beschreibung:Der vorliegende Band ist Ludwig Siep zum 65. Geburtstag gewidmet
Beschreibung:1 Online-Ressource (VIII, 359 Seiten)
ISBN:9783110202717
DOI:10.1515/9783110202717

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen