Geschichte der Universität Unter den Linden: 1810-2010 4 Praxis ihrer Disziplinen : Genese der Disziplinen - die Konstitution der Universität
Saved in:
Bibliographic Details
Other Authors: Tenorth, Heinz-Elmar 1944- (Editor)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: Berlin Akad.-Verl. [2010]
Subjects:
Online Access:DE-188
DE-703
DE-824
DE-19
DE-706
DE-384
Volltext
Item Description:Die "Geschichte der Universität Unter den Linden" analysiert die Biographie der Institution seit 1810 (Bände 1-3) und die Praxis der universitären Disziplinen (Bände 4-6) Band 4 gilt der ersten Phase, der Konstitution der Disziplinen in der Durchsetzung des Forschungsimperativs. Bestimmend dafür sind weniger die Philosophie oder die Gründungsrhetorik, sondern spezifische lokale, institutionelle und kommunikative Bedingungen: Die enge Vernetzung der Universität mit den zahlreichen naturwissenschaftlichen und künstlerischen Sammlungen der Stadt, eine Berufungspolitik, die Forschungsfähigkeit zum Kriterium macht, der – in Kontroversen durchgesetzte – Primat der je disziplinären Theorie und Methode, die Stärkung von Medizin und Naturwissenschaften durch laborbasierte Arbeit, die administrative Vorgabe, dass "Enzyklopädie und Methodologie" in der Lehre verbindlich sind, und der Konsens, dass Bildung durch Teilhabe an einzelwissenschaftlicher Forschung geschieht. In den großen Entwürfen bei Schleiermacher und Savigny, Böckh und Niebuhr, Ranke und Droysen, Hirt und Curtius, Hoffmann und Magnus, Virchow und Helmholtz werden in Berlin in seltener zeitlicher und sozialer Dichte die Grundlagen von Theologie und Jurisprudenz, Philologie und Historiographie, Medizin und Naturwissenschaften neu gelegt, die Philosophie verändert sich von der System- zur Forschungsreflexion – die Universität findet ihre moderne Gestalt
Physical Description:1 Online-Ressource (579 Seiten)
ISBN:9783050089157
9783050089164
DOI:10.1524/9783050089157

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection! Get full text