Geschichte der Universität Unter den Linden: 1810-2010 4 Praxis ihrer Disziplinen : Genese der Disziplinen - die Konstitution der Universität
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Akad.-Verl.
[2010]
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-188 DE-703 DE-824 DE-19 DE-706 DE-384 Volltext |
Beschreibung: | Die "Geschichte der Universität Unter den Linden" analysiert die Biographie der Institution seit 1810 (Bände 1-3) und die Praxis der universitären Disziplinen (Bände 4-6) Band 4 gilt der ersten Phase, der Konstitution der Disziplinen in der Durchsetzung des Forschungsimperativs. Bestimmend dafür sind weniger die Philosophie oder die Gründungsrhetorik, sondern spezifische lokale, institutionelle und kommunikative Bedingungen: Die enge Vernetzung der Universität mit den zahlreichen naturwissenschaftlichen und künstlerischen Sammlungen der Stadt, eine Berufungspolitik, die Forschungsfähigkeit zum Kriterium macht, der – in Kontroversen durchgesetzte – Primat der je disziplinären Theorie und Methode, die Stärkung von Medizin und Naturwissenschaften durch laborbasierte Arbeit, die administrative Vorgabe, dass "Enzyklopädie und Methodologie" in der Lehre verbindlich sind, und der Konsens, dass Bildung durch Teilhabe an einzelwissenschaftlicher Forschung geschieht. In den großen Entwürfen bei Schleiermacher und Savigny, Böckh und Niebuhr, Ranke und Droysen, Hirt und Curtius, Hoffmann und Magnus, Virchow und Helmholtz werden in Berlin in seltener zeitlicher und sozialer Dichte die Grundlagen von Theologie und Jurisprudenz, Philologie und Historiographie, Medizin und Naturwissenschaften neu gelegt, die Philosophie verändert sich von der System- zur Forschungsreflexion – die Universität findet ihre moderne Gestalt |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (579 Seiten) |
ISBN: | 9783050089157 9783050089164 |
DOI: | 10.1524/9783050089157 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zcc4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042346598 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20190424 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150212s2010 xx om||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783050089157 |c Online |9 978-3-05-008915-7 | ||
020 | |a 9783050089164 |c Print+Online |9 978-3-05-008916-4 | ||
024 | 7 | |a 10.1524/9783050089157 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-23-GHI)9783050089157 | ||
035 | |a (OCoLC)979744497 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042346598 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-859 |a DE-860 |a DE-473 |a DE-739 |a DE-188 |a DE-11 |a DE-1046 |a DE-703 |a DE-1043 |a DE-858 |a DE-824 |a DE-19 |a DE-706 |a DE-384 | ||
082 | 0 | |a 378.43155 | |
084 | |a AL 50710 |0 (DE-625)3524:585 |2 rvk | ||
084 | |a AL 50712 |0 (DE-625)3524:587 |2 rvk | ||
245 | 1 | 0 | |a Geschichte der Universität Unter den Linden |b 1810-2010 |n 4 |p Praxis ihrer Disziplinen : Genese der Disziplinen - die Konstitution der Universität |c im Auftr. des Präsidenten der Universität hrsg. von Rüdiger vom Bruch und Heinz-Elmar Tenorth ; edited by Heinz-Elmar Tenorth |
264 | 1 | |a Berlin |b Akad.-Verl. |c [2010] | |
300 | |a 1 Online-Ressource (579 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Die "Geschichte der Universität Unter den Linden" analysiert die Biographie der Institution seit 1810 (Bände 1-3) und die Praxis der universitären Disziplinen (Bände 4-6) Band 4 gilt der ersten Phase, der Konstitution der Disziplinen in der Durchsetzung des Forschungsimperativs. Bestimmend dafür sind weniger die Philosophie oder die Gründungsrhetorik, sondern spezifische lokale, institutionelle und kommunikative Bedingungen: Die enge Vernetzung der Universität mit den zahlreichen naturwissenschaftlichen und künstlerischen Sammlungen der Stadt, eine Berufungspolitik, die Forschungsfähigkeit zum Kriterium macht, der – in Kontroversen durchgesetzte – Primat der je disziplinären Theorie und Methode, die Stärkung von Medizin und Naturwissenschaften durch laborbasierte Arbeit, die administrative Vorgabe, dass "Enzyklopädie und Methodologie" in der Lehre verbindlich sind, und der Konsens, dass Bildung durch Teilhabe an einzelwissenschaftlicher Forschung geschieht. In den großen Entwürfen bei Schleiermacher und Savigny, Böckh und Niebuhr, Ranke und Droysen, Hirt und Curtius, Hoffmann und Magnus, Virchow und Helmholtz werden in Berlin in seltener zeitlicher und sozialer Dichte die Grundlagen von Theologie und Jurisprudenz, Philologie und Historiographie, Medizin und Naturwissenschaften neu gelegt, die Philosophie verändert sich von der System- zur Forschungsreflexion – die Universität findet ihre moderne Gestalt | ||
546 | |a In German | ||
610 | 2 | 7 | |a Humboldt-Universität zu Berlin |0 (DE-588)1220138-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
648 | 7 | |a Geschichte |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 4 | |a Erziehung, Schul- und Bildungswesen | |
650 | 4 | |a Education | |
650 | 4 | |a Humboldt university (Berlin) / History | |
650 | 4 | |a Universities / Germany / History | |
650 | 4 | |a Erziehung | |
650 | 4 | |a Geschichte | |
651 | 4 | |a Deutschland | |
689 | 0 | 0 | |a Humboldt-Universität zu Berlin |0 (DE-588)1220138-8 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Geschichte |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Tenorth, Heinz-Elmar |d 1944- |e Sonstige |0 (DE-588)121683591 |4 oth | |
700 | 1 | |a Vom Bruch, Rüdiger |d 1944-2017 |e Sonstige |0 (DE-588)12096760X |4 oth | |
700 | 1 | |a Tenorth, Heinz-Elmar |d 1944- |0 (DE-588)121683591 |4 edt | |
710 | 2 | |a Humboldt-Universität zu Berlin |e Sonstige |0 (DE-588)1220138-8 |4 oth | |
773 | 0 | 8 | |w (DE-604)BV045098824 |g 4 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 978-3-05-004669-3 |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1524/9783050089157 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-23-DGG | ||
912 | |a ZDB-23-GHI | ||
912 | |a ZDB-23-GBA | ||
940 | 1 | |q FKE_PDA_DGG | |
940 | 1 | |q FLA_PDA_DGG | |
940 | 1 | |q UBG_PDA_DGG | |
940 | 1 | |q UPA_PDA_DGG | |
940 | 1 | |q FAW_PDA_DGG | |
940 | 1 | |q gbd_dub | |
940 | 1 | |q FCO_PDA_DGG | |
940 | 1 | |q ZDB-23-GHI_2000/2014 | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027783079 | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1524/9783050089157 |l DE-188 |p ZDB-23-DGG |q ZDB-23-DGG 2017 |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1524/9783050089157 |l DE-703 |p ZDB-23-GHI |q ZDB-23-GHI_2000/2014 |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1524/9783050089157 |l DE-824 |p ZDB-23-GHI |q ZDB-23-GHI_2000/2014 |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1524/9783050089157 |l DE-19 |p ZDB-23-GBA |q ZDB-23-GBA_2000/2014 |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1524/9783050089157 |l DE-706 |p ZDB-23-GBA |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1524/9783050089157 |l DE-384 |p ZDB-23-GHI |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1824508371270631425 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author2 | Tenorth, Heinz-Elmar 1944- |
author2_role | edt |
author2_variant | h e t het |
author_GND | (DE-588)121683591 (DE-588)12096760X |
author_facet | Tenorth, Heinz-Elmar 1944- |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042346598 |
classification_rvk | AL 50710 AL 50712 |
collection | ZDB-23-DGG ZDB-23-GHI ZDB-23-GBA |
ctrlnum | (ZDB-23-GHI)9783050089157 (OCoLC)979744497 (DE-599)BVBBV042346598 |
dewey-full | 378.43155 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 378 - Higher education (Tertiary education) |
dewey-raw | 378.43155 |
dewey-search | 378.43155 |
dewey-sort | 3378.43155 |
dewey-tens | 370 - Education |
discipline | Allgemeines Pädagogik |
doi_str_mv | 10.1524/9783050089157 |
era | Geschichte gnd |
era_facet | Geschichte |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zcc4500</leader><controlfield tag="001">BV042346598</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20190424</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150212s2010 xx om||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783050089157</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-05-008915-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783050089164</subfield><subfield code="c">Print+Online</subfield><subfield code="9">978-3-05-008916-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1524/9783050089157</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-23-GHI)9783050089157</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)979744497</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042346598</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-1043</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">378.43155</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AL 50710</subfield><subfield code="0">(DE-625)3524:585</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AL 50712</subfield><subfield code="0">(DE-625)3524:587</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Geschichte der Universität Unter den Linden</subfield><subfield code="b">1810-2010</subfield><subfield code="n">4</subfield><subfield code="p">Praxis ihrer Disziplinen : Genese der Disziplinen - die Konstitution der Universität</subfield><subfield code="c">im Auftr. des Präsidenten der Universität hrsg. von Rüdiger vom Bruch und Heinz-Elmar Tenorth ; edited by Heinz-Elmar Tenorth</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Akad.-Verl.</subfield><subfield code="c">[2010]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (579 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die "Geschichte der Universität Unter den Linden" analysiert die Biographie der Institution seit 1810 (Bände 1-3) und die Praxis der universitären Disziplinen (Bände 4-6) Band 4 gilt der ersten Phase, der Konstitution der Disziplinen in der Durchsetzung des Forschungsimperativs. Bestimmend dafür sind weniger die Philosophie oder die Gründungsrhetorik, sondern spezifische lokale, institutionelle und kommunikative Bedingungen: Die enge Vernetzung der Universität mit den zahlreichen naturwissenschaftlichen und künstlerischen Sammlungen der Stadt, eine Berufungspolitik, die Forschungsfähigkeit zum Kriterium macht, der – in Kontroversen durchgesetzte – Primat der je disziplinären Theorie und Methode, die Stärkung von Medizin und Naturwissenschaften durch laborbasierte Arbeit, die administrative Vorgabe, dass "Enzyklopädie und Methodologie" in der Lehre verbindlich sind, und der Konsens, dass Bildung durch Teilhabe an einzelwissenschaftlicher Forschung geschieht. In den großen Entwürfen bei Schleiermacher und Savigny, Böckh und Niebuhr, Ranke und Droysen, Hirt und Curtius, Hoffmann und Magnus, Virchow und Helmholtz werden in Berlin in seltener zeitlicher und sozialer Dichte die Grundlagen von Theologie und Jurisprudenz, Philologie und Historiographie, Medizin und Naturwissenschaften neu gelegt, die Philosophie verändert sich von der System- zur Forschungsreflexion – die Universität findet ihre moderne Gestalt</subfield></datafield><datafield tag="546" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">In German</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Humboldt-Universität zu Berlin</subfield><subfield code="0">(DE-588)1220138-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Erziehung, Schul- und Bildungswesen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Education</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Humboldt university (Berlin) / History</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Universities / Germany / History</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Erziehung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichte</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Humboldt-Universität zu Berlin</subfield><subfield code="0">(DE-588)1220138-8</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Tenorth, Heinz-Elmar</subfield><subfield code="d">1944-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)121683591</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Vom Bruch, Rüdiger</subfield><subfield code="d">1944-2017</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)12096760X</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Tenorth, Heinz-Elmar</subfield><subfield code="d">1944-</subfield><subfield code="0">(DE-588)121683591</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Humboldt-Universität zu Berlin</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)1220138-8</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV045098824</subfield><subfield code="g">4</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-05-004669-3</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1524/9783050089157</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-23-DGG</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-23-GHI</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-23-GBA</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">FKE_PDA_DGG</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">FLA_PDA_DGG</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">UBG_PDA_DGG</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">UPA_PDA_DGG</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">FAW_PDA_DGG</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">gbd_dub</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">FCO_PDA_DGG</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-23-GHI_2000/2014</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027783079</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1524/9783050089157</subfield><subfield code="l">DE-188</subfield><subfield code="p">ZDB-23-DGG</subfield><subfield code="q">ZDB-23-DGG 2017</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1524/9783050089157</subfield><subfield code="l">DE-703</subfield><subfield code="p">ZDB-23-GHI</subfield><subfield code="q">ZDB-23-GHI_2000/2014</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1524/9783050089157</subfield><subfield code="l">DE-824</subfield><subfield code="p">ZDB-23-GHI</subfield><subfield code="q">ZDB-23-GHI_2000/2014</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1524/9783050089157</subfield><subfield code="l">DE-19</subfield><subfield code="p">ZDB-23-GBA</subfield><subfield code="q">ZDB-23-GBA_2000/2014</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1524/9783050089157</subfield><subfield code="l">DE-706</subfield><subfield code="p">ZDB-23-GBA</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1524/9783050089157</subfield><subfield code="l">DE-384</subfield><subfield code="p">ZDB-23-GHI</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV042346598 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-02-19T17:39:33Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1220138-8 |
isbn | 9783050089157 9783050089164 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027783079 |
oclc_num | 979744497 |
open_access_boolean | |
owner | DE-859 DE-860 DE-473 DE-BY-UBG DE-739 DE-188 DE-11 DE-1046 DE-703 DE-1043 DE-858 DE-824 DE-19 DE-BY-UBM DE-706 DE-384 |
owner_facet | DE-859 DE-860 DE-473 DE-BY-UBG DE-739 DE-188 DE-11 DE-1046 DE-703 DE-1043 DE-858 DE-824 DE-19 DE-BY-UBM DE-706 DE-384 |
physical | 1 Online-Ressource (579 Seiten) |
psigel | ZDB-23-DGG ZDB-23-GHI ZDB-23-GBA FKE_PDA_DGG FLA_PDA_DGG UBG_PDA_DGG UPA_PDA_DGG FAW_PDA_DGG gbd_dub FCO_PDA_DGG ZDB-23-GHI_2000/2014 ZDB-23-DGG ZDB-23-DGG 2017 ZDB-23-GHI ZDB-23-GHI_2000/2014 ZDB-23-GBA ZDB-23-GBA_2000/2014 |
publishDate | 2010 |
publishDateSearch | 2010 |
publishDateSort | 2010 |
publisher | Akad.-Verl. |
record_format | marc |
spelling | Geschichte der Universität Unter den Linden 1810-2010 4 Praxis ihrer Disziplinen : Genese der Disziplinen - die Konstitution der Universität im Auftr. des Präsidenten der Universität hrsg. von Rüdiger vom Bruch und Heinz-Elmar Tenorth ; edited by Heinz-Elmar Tenorth Berlin Akad.-Verl. [2010] 1 Online-Ressource (579 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Die "Geschichte der Universität Unter den Linden" analysiert die Biographie der Institution seit 1810 (Bände 1-3) und die Praxis der universitären Disziplinen (Bände 4-6) Band 4 gilt der ersten Phase, der Konstitution der Disziplinen in der Durchsetzung des Forschungsimperativs. Bestimmend dafür sind weniger die Philosophie oder die Gründungsrhetorik, sondern spezifische lokale, institutionelle und kommunikative Bedingungen: Die enge Vernetzung der Universität mit den zahlreichen naturwissenschaftlichen und künstlerischen Sammlungen der Stadt, eine Berufungspolitik, die Forschungsfähigkeit zum Kriterium macht, der – in Kontroversen durchgesetzte – Primat der je disziplinären Theorie und Methode, die Stärkung von Medizin und Naturwissenschaften durch laborbasierte Arbeit, die administrative Vorgabe, dass "Enzyklopädie und Methodologie" in der Lehre verbindlich sind, und der Konsens, dass Bildung durch Teilhabe an einzelwissenschaftlicher Forschung geschieht. In den großen Entwürfen bei Schleiermacher und Savigny, Böckh und Niebuhr, Ranke und Droysen, Hirt und Curtius, Hoffmann und Magnus, Virchow und Helmholtz werden in Berlin in seltener zeitlicher und sozialer Dichte die Grundlagen von Theologie und Jurisprudenz, Philologie und Historiographie, Medizin und Naturwissenschaften neu gelegt, die Philosophie verändert sich von der System- zur Forschungsreflexion – die Universität findet ihre moderne Gestalt In German Humboldt-Universität zu Berlin (DE-588)1220138-8 gnd rswk-swf Geschichte gnd rswk-swf Erziehung, Schul- und Bildungswesen Education Humboldt university (Berlin) / History Universities / Germany / History Erziehung Geschichte Deutschland Humboldt-Universität zu Berlin (DE-588)1220138-8 b Geschichte z DE-604 Tenorth, Heinz-Elmar 1944- Sonstige (DE-588)121683591 oth Vom Bruch, Rüdiger 1944-2017 Sonstige (DE-588)12096760X oth Tenorth, Heinz-Elmar 1944- (DE-588)121683591 edt Humboldt-Universität zu Berlin Sonstige (DE-588)1220138-8 oth (DE-604)BV045098824 4 Erscheint auch als Druck-Ausgabe 978-3-05-004669-3 https://doi.org/10.1524/9783050089157 Verlag Volltext |
spellingShingle | Geschichte der Universität Unter den Linden 1810-2010 Humboldt-Universität zu Berlin (DE-588)1220138-8 gnd Erziehung, Schul- und Bildungswesen Education Humboldt university (Berlin) / History Universities / Germany / History Erziehung Geschichte |
subject_GND | (DE-588)1220138-8 |
title | Geschichte der Universität Unter den Linden 1810-2010 |
title_auth | Geschichte der Universität Unter den Linden 1810-2010 |
title_exact_search | Geschichte der Universität Unter den Linden 1810-2010 |
title_full | Geschichte der Universität Unter den Linden 1810-2010 4 Praxis ihrer Disziplinen : Genese der Disziplinen - die Konstitution der Universität im Auftr. des Präsidenten der Universität hrsg. von Rüdiger vom Bruch und Heinz-Elmar Tenorth ; edited by Heinz-Elmar Tenorth |
title_fullStr | Geschichte der Universität Unter den Linden 1810-2010 4 Praxis ihrer Disziplinen : Genese der Disziplinen - die Konstitution der Universität im Auftr. des Präsidenten der Universität hrsg. von Rüdiger vom Bruch und Heinz-Elmar Tenorth ; edited by Heinz-Elmar Tenorth |
title_full_unstemmed | Geschichte der Universität Unter den Linden 1810-2010 4 Praxis ihrer Disziplinen : Genese der Disziplinen - die Konstitution der Universität im Auftr. des Präsidenten der Universität hrsg. von Rüdiger vom Bruch und Heinz-Elmar Tenorth ; edited by Heinz-Elmar Tenorth |
title_short | Geschichte der Universität Unter den Linden |
title_sort | geschichte der universitat unter den linden 1810 2010 praxis ihrer disziplinen genese der disziplinen die konstitution der universitat |
title_sub | 1810-2010 |
topic | Humboldt-Universität zu Berlin (DE-588)1220138-8 gnd Erziehung, Schul- und Bildungswesen Education Humboldt university (Berlin) / History Universities / Germany / History Erziehung Geschichte |
topic_facet | Humboldt-Universität zu Berlin Erziehung, Schul- und Bildungswesen Education Humboldt university (Berlin) / History Universities / Germany / History Erziehung Geschichte Deutschland |
url | https://doi.org/10.1524/9783050089157 |
volume_link | (DE-604)BV045098824 |
work_keys_str_mv | AT tenorthheinzelmar geschichtederuniversitatunterdenlinden181020104 AT vombruchrudiger geschichtederuniversitatunterdenlinden181020104 AT humboldtuniversitatzuberlin geschichtederuniversitatunterdenlinden181020104 |