Die Philosophie des Buddhismus: Mit einem Vorwort von Eli Franco und Karin Preisendanz
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
De Gruyter
[2010]
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-706 Volltext |
Beschreibung: | Erich Frauwallners Buch "Die Philosophie des Buddhismus" ist längst zu einem ‚Klassiker’ geworden. Die Form der Darstellung ist glücklich gewählt; sie verknüpft allgemeine Überblicke, Einführungen in das Denken individueller buddhistischer Philosophen und lange Exzerpte aus philosophischen Werken des südasiatischen Buddhismus in wörtlicher Übersetzung. Das Buch bewegt sich also zwischen einem Einführungswerk und einer Anthologie. Die knappen Einleitungen zu den repräsentativen Texten sind informativ und klar und rücken die philosophischen Inhalte in das Licht ihrer historischen Entwicklung; die Übersetzungen aus den relevanten Sprachen (Pali, Sanskrit, Tibetisch, Chinesisch) wiederum sind außerordentlich verlässlich. Der Neuauflage des Bandes wurde ein Vorwort von Eli Franco und Karin Preisendanz zu Frauwallners Leben und Schaffen beigefügt, ergänzt durch eine Bibliographie seiner Schriften und eine kommentierte Liste weiterführender Literatur zum südasiatischen Buddhismus |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (liii,282p.) |
ISBN: | 9783050088099 9783050045313 9783050088105 |
DOI: | 10.1524/9783050088099 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042346579 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150212s2010 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783050088099 |9 978-3-05-008809-9 | ||
020 | |a 9783050045313 |c Print |9 978-3-05-004531-3 | ||
020 | |a 9783050088105 |c Print+Online |9 978-3-05-008810-5 | ||
024 | 7 | |a 10.1524/9783050088099 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)900775632 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042346579 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-859 |a DE-860 |a DE-473 |a DE-739 |a DE-1046 |a DE-703 |a DE-1043 |a DE-858 |a DE-824 |a DE-19 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 290 |2 23 | |
100 | 1 | |a Frauwallner, Erich |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Philosophie des Buddhismus |b Mit einem Vorwort von Eli Franco und Karin Preisendanz |c Erich Frauwallner |
264 | 1 | |a Berlin |b De Gruyter |c [2010] | |
300 | |a 1 Online-Ressource (liii,282p.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Erich Frauwallners Buch "Die Philosophie des Buddhismus" ist längst zu einem ‚Klassiker’ geworden. Die Form der Darstellung ist glücklich gewählt; sie verknüpft allgemeine Überblicke, Einführungen in das Denken individueller buddhistischer Philosophen und lange Exzerpte aus philosophischen Werken des südasiatischen Buddhismus in wörtlicher Übersetzung. Das Buch bewegt sich also zwischen einem Einführungswerk und einer Anthologie. Die knappen Einleitungen zu den repräsentativen Texten sind informativ und klar und rücken die philosophischen Inhalte in das Licht ihrer historischen Entwicklung; die Übersetzungen aus den relevanten Sprachen (Pali, Sanskrit, Tibetisch, Chinesisch) wiederum sind außerordentlich verlässlich. Der Neuauflage des Bandes wurde ein Vorwort von Eli Franco und Karin Preisendanz zu Frauwallners Leben und Schaffen beigefügt, ergänzt durch eine Bibliographie seiner Schriften und eine kommentierte Liste weiterführender Literatur zum südasiatischen Buddhismus | ||
546 | |a In German | ||
650 | 4 | |a Andere Religionen | |
650 | 4 | |a Religions | |
650 | 0 | 7 | |a Buddhistische Philosophie |0 (DE-588)4332682-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Buddhistische Philosophie |0 (DE-588)4332682-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1524/9783050088099 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-23-DGG | ||
912 | |a ZDB-23-GPH | ||
912 | |a ZDB-23-GBA | ||
940 | 1 | |q FKE_PDA_DGG | |
940 | 1 | |q FLA_PDA_DGG | |
940 | 1 | |q UBG_PDA_DGG | |
940 | 1 | |q UPA_PDA_DGG | |
940 | 1 | |q FAW_PDA_DGG | |
940 | 1 | |q ZDB-23-GPH_2000/2014 | |
940 | 1 | |q FCO_PDA_DGG | |
940 | 1 | |q ZDB-23-GBA_2000/2014 | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027783060 | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1524/9783050088099 |l DE-706 |p ZDB-23-GBA |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1824508371277971456 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Frauwallner, Erich |
author_facet | Frauwallner, Erich |
author_role | aut |
author_sort | Frauwallner, Erich |
author_variant | e f ef |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042346579 |
collection | ZDB-23-DGG ZDB-23-GPH ZDB-23-GBA |
ctrlnum | (OCoLC)900775632 (DE-599)BVBBV042346579 |
dewey-full | 290 |
dewey-hundreds | 200 - Religion |
dewey-ones | 290 - Other religions |
dewey-raw | 290 |
dewey-search | 290 |
dewey-sort | 3290 |
dewey-tens | 290 - Other religions |
discipline | Theologie / Religionswissenschaften |
doi_str_mv | 10.1524/9783050088099 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042346579</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150212s2010 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783050088099</subfield><subfield code="9">978-3-05-008809-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783050045313</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-05-004531-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783050088105</subfield><subfield code="c">Print+Online</subfield><subfield code="9">978-3-05-008810-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1524/9783050088099</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)900775632</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042346579</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-1043</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">290</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Frauwallner, Erich</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Philosophie des Buddhismus</subfield><subfield code="b">Mit einem Vorwort von Eli Franco und Karin Preisendanz</subfield><subfield code="c">Erich Frauwallner</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">De Gruyter</subfield><subfield code="c">[2010]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (liii,282p.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Erich Frauwallners Buch "Die Philosophie des Buddhismus" ist längst zu einem ‚Klassiker’ geworden. Die Form der Darstellung ist glücklich gewählt; sie verknüpft allgemeine Überblicke, Einführungen in das Denken individueller buddhistischer Philosophen und lange Exzerpte aus philosophischen Werken des südasiatischen Buddhismus in wörtlicher Übersetzung. Das Buch bewegt sich also zwischen einem Einführungswerk und einer Anthologie. Die knappen Einleitungen zu den repräsentativen Texten sind informativ und klar und rücken die philosophischen Inhalte in das Licht ihrer historischen Entwicklung; die Übersetzungen aus den relevanten Sprachen (Pali, Sanskrit, Tibetisch, Chinesisch) wiederum sind außerordentlich verlässlich. Der Neuauflage des Bandes wurde ein Vorwort von Eli Franco und Karin Preisendanz zu Frauwallners Leben und Schaffen beigefügt, ergänzt durch eine Bibliographie seiner Schriften und eine kommentierte Liste weiterführender Literatur zum südasiatischen Buddhismus</subfield></datafield><datafield tag="546" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">In German</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Andere Religionen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Religions</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Buddhistische Philosophie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4332682-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Buddhistische Philosophie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4332682-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1524/9783050088099</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-23-DGG</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-23-GPH</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-23-GBA</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">FKE_PDA_DGG</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">FLA_PDA_DGG</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">UBG_PDA_DGG</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">UPA_PDA_DGG</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">FAW_PDA_DGG</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-23-GPH_2000/2014</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">FCO_PDA_DGG</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-23-GBA_2000/2014</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027783060</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1524/9783050088099</subfield><subfield code="l">DE-706</subfield><subfield code="p">ZDB-23-GBA</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042346579 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-02-19T17:39:33Z |
institution | BVB |
isbn | 9783050088099 9783050045313 9783050088105 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027783060 |
oclc_num | 900775632 |
open_access_boolean | |
owner | DE-859 DE-860 DE-473 DE-BY-UBG DE-739 DE-1046 DE-703 DE-1043 DE-858 DE-824 DE-19 DE-BY-UBM DE-706 |
owner_facet | DE-859 DE-860 DE-473 DE-BY-UBG DE-739 DE-1046 DE-703 DE-1043 DE-858 DE-824 DE-19 DE-BY-UBM DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (liii,282p.) |
psigel | ZDB-23-DGG ZDB-23-GPH ZDB-23-GBA FKE_PDA_DGG FLA_PDA_DGG UBG_PDA_DGG UPA_PDA_DGG FAW_PDA_DGG ZDB-23-GPH_2000/2014 FCO_PDA_DGG ZDB-23-GBA_2000/2014 |
publishDate | 2010 |
publishDateSearch | 2010 |
publishDateSort | 2010 |
publisher | De Gruyter |
record_format | marc |
spelling | Frauwallner, Erich Verfasser aut Die Philosophie des Buddhismus Mit einem Vorwort von Eli Franco und Karin Preisendanz Erich Frauwallner Berlin De Gruyter [2010] 1 Online-Ressource (liii,282p.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Erich Frauwallners Buch "Die Philosophie des Buddhismus" ist längst zu einem ‚Klassiker’ geworden. Die Form der Darstellung ist glücklich gewählt; sie verknüpft allgemeine Überblicke, Einführungen in das Denken individueller buddhistischer Philosophen und lange Exzerpte aus philosophischen Werken des südasiatischen Buddhismus in wörtlicher Übersetzung. Das Buch bewegt sich also zwischen einem Einführungswerk und einer Anthologie. Die knappen Einleitungen zu den repräsentativen Texten sind informativ und klar und rücken die philosophischen Inhalte in das Licht ihrer historischen Entwicklung; die Übersetzungen aus den relevanten Sprachen (Pali, Sanskrit, Tibetisch, Chinesisch) wiederum sind außerordentlich verlässlich. Der Neuauflage des Bandes wurde ein Vorwort von Eli Franco und Karin Preisendanz zu Frauwallners Leben und Schaffen beigefügt, ergänzt durch eine Bibliographie seiner Schriften und eine kommentierte Liste weiterführender Literatur zum südasiatischen Buddhismus In German Andere Religionen Religions Buddhistische Philosophie (DE-588)4332682-1 gnd rswk-swf Buddhistische Philosophie (DE-588)4332682-1 s DE-604 https://doi.org/10.1524/9783050088099 Verlag Volltext |
spellingShingle | Frauwallner, Erich Die Philosophie des Buddhismus Mit einem Vorwort von Eli Franco und Karin Preisendanz Andere Religionen Religions Buddhistische Philosophie (DE-588)4332682-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4332682-1 |
title | Die Philosophie des Buddhismus Mit einem Vorwort von Eli Franco und Karin Preisendanz |
title_auth | Die Philosophie des Buddhismus Mit einem Vorwort von Eli Franco und Karin Preisendanz |
title_exact_search | Die Philosophie des Buddhismus Mit einem Vorwort von Eli Franco und Karin Preisendanz |
title_full | Die Philosophie des Buddhismus Mit einem Vorwort von Eli Franco und Karin Preisendanz Erich Frauwallner |
title_fullStr | Die Philosophie des Buddhismus Mit einem Vorwort von Eli Franco und Karin Preisendanz Erich Frauwallner |
title_full_unstemmed | Die Philosophie des Buddhismus Mit einem Vorwort von Eli Franco und Karin Preisendanz Erich Frauwallner |
title_short | Die Philosophie des Buddhismus |
title_sort | die philosophie des buddhismus mit einem vorwort von eli franco und karin preisendanz |
title_sub | Mit einem Vorwort von Eli Franco und Karin Preisendanz |
topic | Andere Religionen Religions Buddhistische Philosophie (DE-588)4332682-1 gnd |
topic_facet | Andere Religionen Religions Buddhistische Philosophie |
url | https://doi.org/10.1524/9783050088099 |
work_keys_str_mv | AT frauwallnererich diephilosophiedesbuddhismusmiteinemvorwortvonelifrancoundkarinpreisendanz |