Zwischen Lachen und Weinen: Band 2: Zwischen Lachen und Weinen: Band II: Der dritte Weg Philosophischer Anthropologie und die Geschlechterfrage
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
De Gruyter
2001
|
Online-Zugang: | UEI01 UBT01 UBY01 Volltext Volltext |
Beschreibung: | Biographical note: Hans-Peter Krüger ist Professor für Politische Philosophie und Philosophische Anthropologie an der Universität Potsdam Main description: Die menschliche Lebensführung ist weder durch Wesenheiten vorherbestimmt noch eine beliebige Konstruktion. Sie bedarf der Aufdeckung der zum Leben nötigen Möglichkeiten. Dieser Kategorische Konjunktiv beugt der unmenschlichen Verstetigung ungespielten Lachens und Weinens vor. Menschliche Lebewesen brauchen einen geschichtlichen Prozeß, um ihre Natur öffentlich herausproduzieren zu können. Die Wahrnehmung der ersten Person bedeutet Teilnahme an der Semiosis lebendiger Augenblicke. Diesseits von Naturalismus und Sprachidealismus wird hier der dritte Weg eines modernitätskritischen Philosophierens erkundet. Auf jenem Weg Philosophischer Anthropologie kommt der Geschlechterfrage ein hoher Stellenwert zu. Die Selbstermächtigung zur Produktion biologischer und soziokultureller Geschlechterbestimmungen hat ihre Grenzen am nötigen Respekt vor unserer erotischen Leibesnatur |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (422 S.) |
ISBN: | 9783050035154 9783050078335 9783050078342 |
DOI: | 10.1524/9783050078335 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042346461 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150212s2001 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783050035154 |c print |9 978-3-05-003515-4 | ||
020 | |a 9783050078335 |9 978-3-05-007833-5 | ||
020 | |a 9783050078335 |9 978-3-05-007833-5 | ||
020 | |a 9783050078342 |9 978-3-05-007834-2 | ||
024 | 7 | |a 10.1524/9783050078335 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)900796157 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042346461 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-859 |a DE-860 |a DE-473 |a DE-Aug4 |a DE-739 |a DE-1046 |a DE-1043 |a DE-858 |a DE-19 |a DE-824 |a DE-703 |a DE-706 | ||
100 | 1 | |a Krüger, Hans-Peter |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Zwischen Lachen und Weinen: Band 2: Zwischen Lachen und Weinen |b Band II: Der dritte Weg Philosophischer Anthropologie und die Geschlechterfrage |c Hans-Peter Krüger |
264 | 1 | |a Berlin |b De Gruyter |c 2001 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (422 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Biographical note: Hans-Peter Krüger ist Professor für Politische Philosophie und Philosophische Anthropologie an der Universität Potsdam | ||
500 | |a Main description: Die menschliche Lebensführung ist weder durch Wesenheiten vorherbestimmt noch eine beliebige Konstruktion. Sie bedarf der Aufdeckung der zum Leben nötigen Möglichkeiten. Dieser Kategorische Konjunktiv beugt der unmenschlichen Verstetigung ungespielten Lachens und Weinens vor. Menschliche Lebewesen brauchen einen geschichtlichen Prozeß, um ihre Natur öffentlich herausproduzieren zu können. Die Wahrnehmung der ersten Person bedeutet Teilnahme an der Semiosis lebendiger Augenblicke. Diesseits von Naturalismus und Sprachidealismus wird hier der dritte Weg eines modernitätskritischen Philosophierens erkundet. Auf jenem Weg Philosophischer Anthropologie kommt der Geschlechterfrage ein hoher Stellenwert zu. Die Selbstermächtigung zur Produktion biologischer und soziokultureller Geschlechterbestimmungen hat ihre Grenzen am nötigen Respekt vor unserer erotischen Leibesnatur | ||
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1524/9783050078335 |x Verlag |3 Volltext |
856 | 4 | 0 | |u http://www.degruyter.com/search?f_0=isbnissn&q_0=9783050078335&searchTitles=true |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-23-DGG |a ZDB-23-GBA |a ZDB-23-GPH | ||
940 | 1 | |q FKE_PDA_DGG | |
940 | 1 | |q FLA_PDA_DGG | |
940 | 1 | |q UBG_PDA_DGG | |
940 | 1 | |q FHA_PDA_DGG | |
940 | 1 | |q UPA_PDA_DGG | |
940 | 1 | |q FAW_PDA_DGG | |
940 | 1 | |q FCO_PDA_DGG | |
940 | 1 | |q ZDB-23-GBA_2000/2014 | |
940 | 1 | |q ZDB-23-GPH_2000/2014 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027782942 | ||
966 | e | |u https://doi.org/10.1524/9783050078335 |l UEI01 |p ZDB-23-GPH |q ZDB-23-GPH_2000/2014 |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1524/9783050078335 |l UBT01 |p ZDB-23-GPH |q ZDB-23-GPH_2000/2014 |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1524/9783050078335 |l UBY01 |p ZDB-23-GBA |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804152967828340736 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Krüger, Hans-Peter |
author_facet | Krüger, Hans-Peter |
author_role | aut |
author_sort | Krüger, Hans-Peter |
author_variant | h p k hpk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042346461 |
collection | ZDB-23-DGG ZDB-23-GBA ZDB-23-GPH |
ctrlnum | (OCoLC)900796157 (DE-599)BVBBV042346461 |
doi_str_mv | 10.1524/9783050078335 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03027nmm a2200505zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042346461</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150212s2001 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783050035154</subfield><subfield code="c">print</subfield><subfield code="9">978-3-05-003515-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783050078335</subfield><subfield code="9">978-3-05-007833-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783050078335</subfield><subfield code="9">978-3-05-007833-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783050078342</subfield><subfield code="9">978-3-05-007834-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1524/9783050078335</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)900796157</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042346461</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1043</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Krüger, Hans-Peter</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Zwischen Lachen und Weinen: Band 2: Zwischen Lachen und Weinen</subfield><subfield code="b">Band II: Der dritte Weg Philosophischer Anthropologie und die Geschlechterfrage</subfield><subfield code="c">Hans-Peter Krüger</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">De Gruyter</subfield><subfield code="c">2001</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (422 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Biographical note: Hans-Peter Krüger ist Professor für Politische Philosophie und Philosophische Anthropologie an der Universität Potsdam</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Main description: Die menschliche Lebensführung ist weder durch Wesenheiten vorherbestimmt noch eine beliebige Konstruktion. Sie bedarf der Aufdeckung der zum Leben nötigen Möglichkeiten. Dieser Kategorische Konjunktiv beugt der unmenschlichen Verstetigung ungespielten Lachens und Weinens vor. Menschliche Lebewesen brauchen einen geschichtlichen Prozeß, um ihre Natur öffentlich herausproduzieren zu können. Die Wahrnehmung der ersten Person bedeutet Teilnahme an der Semiosis lebendiger Augenblicke. Diesseits von Naturalismus und Sprachidealismus wird hier der dritte Weg eines modernitätskritischen Philosophierens erkundet. Auf jenem Weg Philosophischer Anthropologie kommt der Geschlechterfrage ein hoher Stellenwert zu. Die Selbstermächtigung zur Produktion biologischer und soziokultureller Geschlechterbestimmungen hat ihre Grenzen am nötigen Respekt vor unserer erotischen Leibesnatur</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1524/9783050078335</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">http://www.degruyter.com/search?f_0=isbnissn&q_0=9783050078335&searchTitles=true</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-23-DGG</subfield><subfield code="a">ZDB-23-GBA</subfield><subfield code="a">ZDB-23-GPH</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">FKE_PDA_DGG</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">FLA_PDA_DGG</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">UBG_PDA_DGG</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">FHA_PDA_DGG</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">UPA_PDA_DGG</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">FAW_PDA_DGG</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">FCO_PDA_DGG</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-23-GBA_2000/2014</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-23-GPH_2000/2014</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027782942</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1524/9783050078335</subfield><subfield code="l">UEI01</subfield><subfield code="p">ZDB-23-GPH</subfield><subfield code="q">ZDB-23-GPH_2000/2014</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1524/9783050078335</subfield><subfield code="l">UBT01</subfield><subfield code="p">ZDB-23-GPH</subfield><subfield code="q">ZDB-23-GPH_2000/2014</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1524/9783050078335</subfield><subfield code="l">UBY01</subfield><subfield code="p">ZDB-23-GBA</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042346461 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:19:02Z |
institution | BVB |
isbn | 9783050035154 9783050078335 9783050078342 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027782942 |
oclc_num | 900796157 |
open_access_boolean | |
owner | DE-859 DE-860 DE-473 DE-BY-UBG DE-Aug4 DE-739 DE-1046 DE-1043 DE-858 DE-19 DE-BY-UBM DE-824 DE-703 DE-706 |
owner_facet | DE-859 DE-860 DE-473 DE-BY-UBG DE-Aug4 DE-739 DE-1046 DE-1043 DE-858 DE-19 DE-BY-UBM DE-824 DE-703 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (422 S.) |
psigel | ZDB-23-DGG ZDB-23-GBA ZDB-23-GPH FKE_PDA_DGG FLA_PDA_DGG UBG_PDA_DGG FHA_PDA_DGG UPA_PDA_DGG FAW_PDA_DGG FCO_PDA_DGG ZDB-23-GBA_2000/2014 ZDB-23-GPH_2000/2014 ZDB-23-GPH ZDB-23-GPH_2000/2014 |
publishDate | 2001 |
publishDateSearch | 2001 |
publishDateSort | 2001 |
publisher | De Gruyter |
record_format | marc |
spelling | Krüger, Hans-Peter Verfasser aut Zwischen Lachen und Weinen: Band 2: Zwischen Lachen und Weinen Band II: Der dritte Weg Philosophischer Anthropologie und die Geschlechterfrage Hans-Peter Krüger Berlin De Gruyter 2001 1 Online-Ressource (422 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Biographical note: Hans-Peter Krüger ist Professor für Politische Philosophie und Philosophische Anthropologie an der Universität Potsdam Main description: Die menschliche Lebensführung ist weder durch Wesenheiten vorherbestimmt noch eine beliebige Konstruktion. Sie bedarf der Aufdeckung der zum Leben nötigen Möglichkeiten. Dieser Kategorische Konjunktiv beugt der unmenschlichen Verstetigung ungespielten Lachens und Weinens vor. Menschliche Lebewesen brauchen einen geschichtlichen Prozeß, um ihre Natur öffentlich herausproduzieren zu können. Die Wahrnehmung der ersten Person bedeutet Teilnahme an der Semiosis lebendiger Augenblicke. Diesseits von Naturalismus und Sprachidealismus wird hier der dritte Weg eines modernitätskritischen Philosophierens erkundet. Auf jenem Weg Philosophischer Anthropologie kommt der Geschlechterfrage ein hoher Stellenwert zu. Die Selbstermächtigung zur Produktion biologischer und soziokultureller Geschlechterbestimmungen hat ihre Grenzen am nötigen Respekt vor unserer erotischen Leibesnatur https://doi.org/10.1524/9783050078335 Verlag Volltext http://www.degruyter.com/search?f_0=isbnissn&q_0=9783050078335&searchTitles=true Verlag Volltext |
spellingShingle | Krüger, Hans-Peter Zwischen Lachen und Weinen: Band 2: Zwischen Lachen und Weinen Band II: Der dritte Weg Philosophischer Anthropologie und die Geschlechterfrage |
title | Zwischen Lachen und Weinen: Band 2: Zwischen Lachen und Weinen Band II: Der dritte Weg Philosophischer Anthropologie und die Geschlechterfrage |
title_auth | Zwischen Lachen und Weinen: Band 2: Zwischen Lachen und Weinen Band II: Der dritte Weg Philosophischer Anthropologie und die Geschlechterfrage |
title_exact_search | Zwischen Lachen und Weinen: Band 2: Zwischen Lachen und Weinen Band II: Der dritte Weg Philosophischer Anthropologie und die Geschlechterfrage |
title_full | Zwischen Lachen und Weinen: Band 2: Zwischen Lachen und Weinen Band II: Der dritte Weg Philosophischer Anthropologie und die Geschlechterfrage Hans-Peter Krüger |
title_fullStr | Zwischen Lachen und Weinen: Band 2: Zwischen Lachen und Weinen Band II: Der dritte Weg Philosophischer Anthropologie und die Geschlechterfrage Hans-Peter Krüger |
title_full_unstemmed | Zwischen Lachen und Weinen: Band 2: Zwischen Lachen und Weinen Band II: Der dritte Weg Philosophischer Anthropologie und die Geschlechterfrage Hans-Peter Krüger |
title_short | Zwischen Lachen und Weinen: Band 2: Zwischen Lachen und Weinen |
title_sort | zwischen lachen und weinen band 2 zwischen lachen und weinen band ii der dritte weg philosophischer anthropologie und die geschlechterfrage |
title_sub | Band II: Der dritte Weg Philosophischer Anthropologie und die Geschlechterfrage |
url | https://doi.org/10.1524/9783050078335 http://www.degruyter.com/search?f_0=isbnissn&q_0=9783050078335&searchTitles=true |
work_keys_str_mv | AT krugerhanspeter zwischenlachenundweinenband2zwischenlachenundweinenbandiiderdrittewegphilosophischeranthropologieunddiegeschlechterfrage |