Anfang und Ende: Formen narrativer Zeitmodellierung in der Vormoderne
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Friedrich, Udo 1956- (HerausgeberIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: [Berlin] Akad.-Verl. 2014
Schriftenreihe:Literatur - Theorie - Geschichte 3
Schlagworte:
Online-Zugang:UBA01
UBM01
UEI01
UBY01
Volltext
Beschreibung:"Der vorliegende Band enthält die Beiträge eines Kolloquiums, das unter dem Titel 'Anfang und Ende. Formen narrativer Zeitmodellierung in der Vormoderne' vom 25.-27. März 2010 im schwäbischen Kloster Irsee stattgefunden hat."
Biographical note: Udo Friedrich ist Professor für Ältere deutsche Sprache und Literatur an der Georg-August-Universität Göttingen. Andreas Hammer ist wissenschaftlicher Assistent für Germanistische Mediävistik an der Georg-August-Universität Göttingen. Christiane Witthöft ist Juniorprofessorin für Deutsche Literatur des späten Mittelalters und der Frühen Neuzeit an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Main description: Weite Teile mittelalterlichen Erzählens gelten aufgrund ihrer mythischen, christlichen oder historischen Perspektivierung in besonderer Weise als anfangs- und endfixiert. Der Band verfolgt die Kategorien Anfang und Ende in ihren narratologischen, kulturellen und anthropologischen Dimensionen. Ob Subjekte, Kollektive oder die Geschichte insgesamt, sie alle werden epochenspezifischen Kausalitäten und Finalitäten unterworfen. Die literaturwissenschaftlichen Beiträge werden durch kulturwissenschaftliche und historische Arbeiten ergänzt, um die Fragestellung - diachron und synchron - in ihren kulturellen Kontexten zu verorten. Sie untersuchen das Verhältnis von Erzählstrukturen und kulturellen Narrativen, von historisch wirkungsmächtigen Sinnbildungsmustern sowie das Spektrum konkreter Erzählformen, in denen Kausalität und Finalität auf unterschiedliche Art modelliert werden
Beschreibung:1 Online-Ressource (288 Seiten) Illustrationen
ISBN:9783050065137
DOI:10.1524/9783050065137

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen